1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 Netzteil -> ATX kompatibel?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von crashed, 3. Juli 2003.

  1. crashed

    crashed New Member

    Ich hab hier ein G4 Netzteil "über", das würde ich gerne an ein ATX PC Mainboard anschließen. Doch die Stecker sind ja nicht exakt die selben. Kann mir jemand sagen, ob und wie ich die Kabel umlöten muss? Oder hat jemand einen Kabelbelegung von den G4 Netzteilen?

    Danke euch
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich bin mir nicht sicher, ob einfaches umlöten reicht. Apple verwendet einen anderen Mechanismus, um den Mac einzuschalten, als dies DOSen tun. Da gibt es spezielle Signale, die das Netzteil zum Einschalten liefert.

    In der c't war vor längerer Zeit mal ein Artikel darüber. Nach meiner Erinnerung klappte das damals nicht so einfach. Ok, Apple verbaut immer mehr (billige) PC-Komponenten in ihre Macs, ev. können ganz neue Mac's mit PC-Netzteilen versorgt werden.

    Ich würde vor dem Einbau und vor allem vor der Inbetriebnahme genau recherchieren.

    Gruss
    Andreas
     
  3. crashed

    crashed New Member

    Ja das mit dem "Ein-/Ausschalt" Signalen habe ich auch schon gelesen. Leider finde ich für die 22poligen Stecker keine Belegung - ob ich mal bei Apple anrufe? :D
     

Diese Seite empfehlen