1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 lässt sich nicht ausschalten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom7894, 9. August 2002.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Guten Morgen! Ein G4/466/9.2.2 lässt sich nicht ausschalten, sondern startet stattdessen neu. Selbst wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt wird - sobald du ihn ansteckst, schaltet er sich ein und fährt hoch.

    Außer System Preferences wegschmeißen ist mir nix eingefallen.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Danke!
     
  2. tas

    tas New Member

    Das Problem koennte ein Peripheriegeraet sein. Haeng mal alles ab, was sich an Modems, USB-Geraeten, Ethernetkabeln oder Firewire an dem Rechner befindet.
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Richtig. Wenn ich den HP-Farbdrucker (USB) abhänge, ist der Fehler weg. Danke!
    Trotzdem blöd, aber damit muss man wohl leben.
     
  4. Kafi

    Kafi New Member

    die üblichen Prozeduren wie PRAM-Reset bringen da keine Abhilfe?
     
  5. tom7894

    tom7894 New Member

    Danke für den Vorschlag!
    Leider nein, alles probiert! Sorry, hätt ich gleich anmerken sollen.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    An welchem Port hing der Farbdrucker? Wenn's an der Tastatur (oder am Apple-Display) war, kann es zu sochen Problemen kommen. Direkt am Mac ist meist erfolgreicher.
     
  7. tom7894

    tom7894 New Member

    Nein, er hing eh direkt dran, nicht an der Tastatur ...
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Läßt sich nicht direkt vergleichen, aber: mein LW LS mit Keyspan-Adapter läuft nur an dem mit "1" bezeichneten, oberen USB-Port des iMac, am anderen (und am Hub sowieso) verweigert er die Mitarbeit.

    Einen Versuch wäre es allemal wert, oder?
    Gruß,
    Florian
     
  9. tom7894

    tom7894 New Member

    Guten Morgen! Ein G4/466/9.2.2 lässt sich nicht ausschalten, sondern startet stattdessen neu. Selbst wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt wird - sobald du ihn ansteckst, schaltet er sich ein und fährt hoch.

    Außer System Preferences wegschmeißen ist mir nix eingefallen.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Danke!
     
  10. tas

    tas New Member

    Das Problem koennte ein Peripheriegeraet sein. Haeng mal alles ab, was sich an Modems, USB-Geraeten, Ethernetkabeln oder Firewire an dem Rechner befindet.
     
  11. tom7894

    tom7894 New Member

    Richtig. Wenn ich den HP-Farbdrucker (USB) abhänge, ist der Fehler weg. Danke!
    Trotzdem blöd, aber damit muss man wohl leben.
     
  12. Kafi

    Kafi New Member

    die üblichen Prozeduren wie PRAM-Reset bringen da keine Abhilfe?
     
  13. tom7894

    tom7894 New Member

    Danke für den Vorschlag!
    Leider nein, alles probiert! Sorry, hätt ich gleich anmerken sollen.
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    An welchem Port hing der Farbdrucker? Wenn's an der Tastatur (oder am Apple-Display) war, kann es zu sochen Problemen kommen. Direkt am Mac ist meist erfolgreicher.
     
  15. tom7894

    tom7894 New Member

    Nein, er hing eh direkt dran, nicht an der Tastatur ...
     
  16. Florian

    Florian New Member

    Läßt sich nicht direkt vergleichen, aber: mein LW LS mit Keyspan-Adapter läuft nur an dem mit "1" bezeichneten, oberen USB-Port des iMac, am anderen (und am Hub sowieso) verweigert er die Mitarbeit.

    Einen Versuch wäre es allemal wert, oder?
    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen