1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 GigaEthernet Prozessorupgrade Probleme

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von merowarch, 14. August 2006.

  1. merowarch

    merowarch New Member

    Hallo!
    Habe hier noch einen G4/450DP mit reichlich Speicher und Platten und guter Graka(Radeon). Wollte ihn mit Prozessorupgrade aufrüsten.
    1.Versuch: Powerlogix G4/1000Dual: Rechner startet in 9.2 und X.4 und rennt in 9 schnell und stabil, in X kommt es immer wieder zu Kernelpanics etc. Manchmal durch PRam-Reset behebbares Bootproblem in 9; manchmal nur durch CUDA-Reset behebbares Einschaltverweigern.
    Beide Systeme neu aufgespielt, Rechte und Platten repariert, Caches geleert, das übliche Voodoo halt. Mit der Originalkarte rennt er problemlos.

    Karte an Macsales zurückgeschickt (teuer), dort als ok getestet. Austausch gegen Sonnet 1.4 Single war trotzdem möglich.

    2.Versuch: Sonnet Encore G4/1,4 Single: Rechner startet in 9.2 und X.4 und rennt in 9 schnell und stabil, in X frieren Programme, teils schon beim Start (Quark) ein. Keine Kernelpanics! Kein Bootproblem in 9; kein Einschaltverweigern!
    Rechte und Platten repariert, Caches geleert, wieder Voodoo halt. Mit der Originalkarte rennt er problemlos.

    Hat jemand noch eine Idee? Der Befund des 2. Versuchs spricht eher für ein Softwareproblem unter X???

    Oder hat jemand im Raum Freiburg einen geeigneten Rechner (G4AGP-Quicksilver), in den man die Karte mal zum Testen reinstecken könnte?

    Nein, die Pufferbatterie ists nicht. PRam- NVRam und CUDA-Resets hab ich auch oft genug gemacht.

    Ratlos MW
     
  2. anoshi

    anoshi Member

    Viel helfen kann ich leider nicht. Aber immerhin die Probleme bestätigen. Bei mir läuft inzwischen die 3. Sonnet 1,4 GHz Karte. Mit den beiden Vorgängern war ein Arbeiten nicht möglich (ich mache mit dem Rechner ziemlich prozessorlastige Arbeiten wie Filme schneiden, Musik und DVD-Authoring). Ständige Kernel-Panics. Die erste Karte kam ohne Lüfter, die zweite mit. Auch die dritte hat einen Lüfter. Trotzdem habe ich häufig Abstürze, insbesondere von DVD Studio Pro.

    "Voodoo"-arbeiten habe ich natürlich auch alle durchgeführt. Keine Änderung. Ich muss allerdings sagen, dass Programme mit weniger Prozessorlast wie Photoshop, InDesign etc. recht stabil laufen, im Gegensatz zu Final Cut Express, Logic und insbesondere DVD Studio Pro.

    Inzwischen glaube ich an ein Hitzeproblem, wüsste allerdings nicht, wie es zu ändern wäre. Ich habe das Gefühl, je länger der Rechner läuft, desto häufiger die Abstürze. Die seitliche Klappe aufzulassen - wie von manchem empfohlen - halte ich auch nicht für eine glückliche Lösung. Bliebe noch, den Lüfter auszutauschen. Aber bevor ich da rumfummle ....

    Mein Fazit: Das mit dem Aufrüsten ist eine ziemlich zweischneidige Sache. Bei Standardaufgaben wie Büro, Surfen und von mir aus noch Grafik/Layout ist es o.k. Bei aufwendigeren Geschichten allerdings nicht zu empfehlen. Rechnet man die Kosten der Karte und dann noch den Ärger dazu, wäre die Investition in einen leistungsmäßig vergleichbaren MacMini die bessere Lösung gewesen.
     
  3. merowarch

    merowarch New Member

    Das mit der Temperatur scheint mir nicht so schlimm zu sein - zumindest bei dem, was ich mit dem Rechner mache (Quark, Illu, Photoshop). außerdem starten die Programme ja nichtmal;-(

    Wenn man an den Mini einen zweiten Bildschirm anschließen könnte, hätt ich schon einen...
     
  4. anoshi

    anoshi Member

    Tja, ne erste Hilfe wäre vielleicht, die Preferences der Programme zu löschen. Hilft bei mir manchmal. Als zweites untersuche ich die Platten mit Disk Warrior und stelle damit das Directory wieder her, was durch Abstürze und KPs gerne mal zerschossen wird. Hilft auch manchmal.
     
  5. merowarch

    merowarch New Member

    ... sobald ich die originale Prozessorkarte wieder reinstecke. Demnach liegts nicht an den Preferences etc. Plattenpflege nach KernelPanics ist klar.
     
  6. anoshi

    anoshi Member

    Viel weiter weiß ich nun auch nicht mehr. Was sollte man sonst noch machen? Hast ja schon alles durch. Vielleicht das noch: Mein Lieferant der Prozessor-Karte sagte mir, dass die Hersteller ihre Prozessoren gerne übertakten. Dadurch gibt es wohl ne ziemliche Streubreite der Qualität. Einzige Chance: reklamieren und austauschen, bis es läuft.
     
  7. merowarch

    merowarch New Member

    Der Sünder war die Grafikkarte: Eine umgeflashte Radeon 7000. Hab die originale Rage 128 wieder reingesteckt und eine MPDD+ dazu - jetzt läuft die Kiste. Mal sehen, wie es mit der thermischen Belastbarkeit ist.
     
  8. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Ist ja wirklich interessant, dass die GraKa Ärger gemacht hat. Du hast mir mit Deinem Post viel Ärger erspart, ich wollte eigentlich auch eine PC-Radeon billig kaufen und umflashen, aber jetzt überleg ich es mir nochmal.

    Habe mir vor kurzem einen G4/733 DA erworben und für diesen Rechner eine Fastmac Extreme G4/1,5 Ghz bestellt. Bin gespannt, ob es damit weniger Probleme gibt.

    In der MacUp war vor Kurzem ein Artikel zum Thema alte G4s Aufrüsten und da hatte eine Dual-CPU Karte im G4/400 Probleme gemacht, weil die Kühlung wohl nicht optimal geregelt war. Der Platz für den Prozessor im G4 - wie Du in auch hast, ist wohl zum Upgrade nicht perfekt. Vielleicht haben Deine Probleme auch damit zu tun. Möglicherweise war die Radeon (hat wohl keinen Lüfter) zu warm geworden.
     
  9. merowarch

    merowarch New Member

    ...zum heißwerden hatte die Graka nicht - vorher lag der Rechner schon wieder auf der Nase;-(
    Jetzt läuft er seit Stunden reibungslos - auch unter Last.
    Wärmer als die Originalprozessorkarte wird dieses Upgrade schon, aber nicht arg heiß. Anders war das mit dem Powerlogix DualUpgrade. Da wurde der G4 zum Heizlüfter.
     

Diese Seite empfehlen