1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

g4/733 tot - hilfe!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kitkat, 16. September 2006.

  1. Kitkat

    Kitkat New Member

    hallo,
    mein g4/733 ist tot, und ich glaube, ich bin selber schuld

    er hängt immer an einer steckdose mit ausschalter. gestern abend hab ich die versehentlich ausgeschalten, während er im schlafmodus war. und jetzt hab ich sie (die dose) eingeschaltet, und es hat mir die sicherung rausgehaut. und der mac lässt sich nicht einschalten.

    was ist passiert? hat es "nur" das netzteil zerfetzt? kann ich was tun?

    danke für tipps!
    mlg kitkat

    p.s. ich schalte ihn normalerweise über mein studio-display ein. jetzt gehts aber weder über den monitor noch am einschaltknopf am mac selbst.
     
  2. John L.

    John L. Active Member

    Steck mal alles aus und lass es ne Stunde aus. Dan steck den Mac und den Monitor wieder ein (am besten an 2 Steckdosen ohne Schalter oder Mehrfachstecker). Wenn am Mac nichts mehr geht und auch keine Lampen oder so leuchten, dann hast Du wahrscheinlich Dein Netzteil abgeschossen...

    John L.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich warne immer wieder davor, Rechner an eine schaltbare Steckdosenleiste zu hängen und dann dort ein- und auszuschalten. Ich bin der Meinung, daß die Probleme mit meinem alten G3 damals eben daher rührten und der Prozessor seinerzeit Schaden genommen hat weil ich die Liste immer noch zusätzlich ausgeschaltet habe. Ich bin kein Elektriker, aber ich vermute mal, daß beim Schalten Spannungsspitzen auftreten könnten?

    In den Netzteilen der Rechner ist auch noch eine Sicherung eingebaut. Vielleicht hat es die bei deinem ja gekillt. Da heißt es aufschrauben und nachsehen.
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo maiden,
    Hier bei uns haben wir alle Mac seit anbeginn unserer Mac-Karriere immer an Steckdosenleisten mit Schalter angeschlossen. Selbstverständlich wird die Leiste ausgeschaltet wenn der Mac nicht läuft und wir hatten noch nie die geringsten Probleme damit.
    Was jedoch ab und zu passierte: Beim Einschalten der Steckdose hat, als ich noch meinem alten G4 Dual hatte, jeweils die Haussicherung angesprochen. Dies konnte jedoch elegant umgangen werden, indem ich eine "Einschaltstromspitzenbegrenzung" in die Steckdosenleiste eingebaut habe. Funktioniert wunderbar und ist "einfach" zu realisieren. Allerdings nicht durch Jedermann, etwas elektronische Kenntnisse sollten schon vorhanden sein. Lötkolben braucht es auch und etwas Respekt vor dem Strom ebenso. Aber ich bin ja auch nur Elektromechaniker und vielleicht waren meine Problemlosen "Steckdosenleistenjahre" einfach nur Glück?
    Gruss Hans
     
  5. mmetz

    mmetz New Member

    Hallo,
    ich glaube eher dass sich die PMU aufgeängt hat. (passiert bei den Quicksilver öfter)

    Stromkabel ab
    Batterie raus
    den kleinen Knopf neben der batterie für eine Sekunde drücken (nicht mehrmals!!!!!)
    10 sekunden warten
    Batterie (evtl. neue) rein
    Stromkabel ran und starten

    Kann klappen :)

    Grüße
    Michael
     
  6. Kitkat

    Kitkat New Member

    danke für eure tipps, ich werde das demnächst mal probieren!
     
  7. Kitkat

    Kitkat New Member

    äh noch eine frage: wo find ich denn die batterie? hab den rechner schon seit 3 jahren nicht mehr aufgehabt...
     
  8. mmetz

    mmetz New Member

    Wenn Du den Rechner auf machst wirst Du sie schon sehen. Eine ganz normale Batterie.

    Grüße
    Michael
     
  9. Kitkat

    Kitkat New Member

    stimmt, hab sie gleich gefunden. der trick hat leider nicht funktioniert. trotzdem danke. ich werd ihn wohl zur reparatur bringen müssen. hoffentlich kostet das nicht die welt - weil dann kauf ich mir gleich einen neuen imac :)

    mlg katja
     

Diese Seite empfehlen