1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 733 Quicksilver L3 Cache ja/nein

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Findus, 30. Juli 2002.

  1. Findus

    Findus New Member

    Ich habe soeben einen G4 733 QS erstanden. Waren die zuerst ohne L3 Cache? Wirkt sich das aus? Kann ich nachrüsten? Danke für euer Wissen!
     
  2. kmike

    kmike New Member

    Dieser G4 hat kein L3 Cache.

    Sollte sich eigentlich bemerkbar machen in der Geschwindigkeit z.B. beim mp3 rippen.

    Info zu älteren Modellen findest du unter http://www.cupertino.de

    ich hoffe das hilft dir
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    nachrüsten kann man nur, indem man eine der neuen prozessor-upgrade-karten kauft, die einen G4-chip mit l3-cache drauf haben. generell dient der l3-cache als puffer zwischen prozessor und arbeitsspeicher und einige programme profitieren von diesem cache, z.b. photoshop.
     
  4. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hatte früher einen 733 QS, jetzt einen 733 graphite mit L3. Photoshop und Bryce haben nun deutlich mehr Speed!
     

Diese Seite empfehlen