1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4, 425 Mhz auftakten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von fourbaux, 30. März 2005.

  1. fourbaux

    fourbaux New Member

    Hallo Macianer,

    Hat hier jemand eine Ahnung, ob man einen G4, 425 Mhz aus der Acryl/Graphit Reihe auftakten kann? Und um wieviel? Und ob das Sinn macht? (Oder isses sogar gefährlich?) Und vor allem wie? Wäre für Aufklärung sehr dankbar.


    fourbaux
     
  2. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    1. Ja
    2. bis 1.7 GHz, 1.5 GB RAM, Fette Grafik Karte
    3. Ja/Nein (mini Mac!, so billig ist kein Upgrade)
    4. Nein
    5. Deckel auf, alte Komponenten raus, Neue rein, Deckel zu

    ;)
     
  3. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Man kann ein Prozessorupgrade einbauen. Übertakten kann man ihn auch, aber nicht besonders viel und für die CPU ist das auch nicht besonders gut.
     
  4. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Sehe gerade das er nach Übertaktung gefragt hat.... nicht nach Upgrades... :embar:
     
  5. fourbaux

    fourbaux New Member

    Ah ja, danke. Habe schon mit einem MacMini geliebäugelt. Leider hab ich meinem alten G4 aber gerade ne neue Festplatte spendiert und such jetzt eben nach einer Lösung mit der wir beide noch eine Weile auskommen (ohne uns finanziell zu übernehmen)

    Kann man auch sanft übertakten oder birgt das immer Risiken?
    Und wie läuft das?
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

  7. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Also für die Festplatte würd ich ein günstiges Festplattengehäuse kaufen, der Mini ist da ja ein bißchen unterdimensioniert.

    Und dann würd ich den Powermac gut vertickern bei ebay.

    Der Aufpreis dürfte sich im Rahmen halten.

    Bedenke, der Mini hat noch mehr Vorteile, Airport Extreme, USB 2.0, Bluetooth uvm.

    Allerdings... wenn wirklich bald Tiger kommt, dürfte der Mini (zusammen mit dem ibook) eine größere Grafikkarte bekommen.

    Also vielleicht noch 4 Wochen warten.

    Grusz
    Philipp
     
  8. Opa01

    Opa01 New Member

    Ich habe meinem damals eine neue Prozessorplatine gegönnt und jetzt läuft der G 4 statt mit 466 mit 800 MHZ. Das dürfte für wenig Geld mehr bringen als jede Übertaktung. Nur hinterher den Resetknopf nicht vergessen.

    Gruß Opi
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn man den mini nimmt ist nicht viel mit Aufrüsten, er muss so genügen wie er ist. Beim Powermac kann man deutlich mehr schrauben, hat aber dafür mehr Lautstärke und Stromverbrauch. Lohnt sich aber vielleicht, wenn man z.B. große Festplatten nutzen möchte oder die Erweiterungssteckplätze braucht.
     
  10. MacDragon

    MacDragon New Member

    Der Thread hat mich neugierig gemacht, villeicht mal ein Upgrade einzubauen in meinen G4 400. So 1 Ghz ist genug und die Sonnet Karte dazu köst 199 Euronen bei Cyberport. dann noch ne bessere Grafikkarte....

    Würdet ihr sagen das lohnt sich für den Preis? Nen neuen Rechner kann ich mir eh nicht leisten momentan
     
  11. anlup

    anlup New Member

    Genauso hab ich es vor ca. 4 Monaten gemacht. Ein riesiger Geschwindigkeitsunterschied – nur zu empfehlen. Damals gabs die 1 GHz-Karte von Sonnet bei DSP allerdings günstiger (so um die 190€) als bei Cyberport. Dazu bei eBay günstig eine ATI-Grafikkarte mit 64 MB ersteigert und nochmal 512 MB RAM (insgesamt jetzt 1,4 GB) rein und die Kiste ging richtig ab… :)
    Alles in allem habe ich so um die 320€ dafür ausgegeben – also, deutlich weniger als ein neuer G5 kosten würde (selbst als Mini!)

    Gruß
    Andreas
     
  12. fourbaux

    fourbaux New Member

    @anlup
    Aha, is ja interessant. Man baut ne neue CPU ein, die ne höhere Taktzahl hat, ja? Braucht man dann auch zwangsläufig ne neue Graka?
     
  13. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Bin zwar nicht anlup, antworte aber trotzdem :D

    Nicht unbedingt. Wenn Du Games zocken willst würde ich das allerdings schon empfehlen.
     
  14. anlup

    anlup New Member

    Also – wie macster schon schrieb – braucht man sicher keine „bessere” Grafikkarte.
    Aber der Unterschied von einer Karte mit 16 MB auf 64 MB ist doch schon bemerkbar und macht m.M. nach durchaus Sinn (auch wenn ich nicht damit zocken will). :)
     
  15. MacDragon

    MacDragon New Member

    Genauso werd ich es auch machen! Das hoert sich doch gut an. Danke fuer die Info....

    Freu.....:D
     
  16. anlup

    anlup New Member

    Was ich allerdings noch erwähnen sollte: Für absolut Lärm(Lüfter-)empfindliche Menschen taugt das Upgrade nicht! Es ist jetzt schon deutlich „brummiger” als vorher.
    Für mich ist es aber noch hinnehmbar.
     
  17. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich will auch noch kurz meine Erfahrung mit Upgrades einbringen:

    Prozessorupgrade bringt einen sehr deutlichen Geschwindigkeitszuwachs (war bei mir von 733MHz auf 1.47GHz)

    Grafikkarte würde ich als Nicht-Spieler darauf achten, daß die Karte mind. 32MB Ram hat.

    Ich hatte beides aufgerüstet und bin voll und ganz zufrieden.
    Arg viel lauter ist mein Mac dadurch auch nicht geworden.
     
  18. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Gerfagt wurde :
    ---
    Hallo Macianer,

    Hat hier jemand eine Ahnung, ob man einen G4, 425 Mhz aus der Acryl/Graphit Reihe auftakten kann? Und um wieviel? Und ob das Sinn macht? (Oder isses sogar gefährlich?) Und vor allem wie? Wäre für Aufklärung sehr dankbar.
    ---
    Antwort von javaklaus:
    Einen G4/425 hat es nie gegeben.Du meinst evtl. g4/400.Ein Overclocking ist bis 500MHZ machbar.Hierzu sind allerdings physische Eingriffe auf die CPU nötig, die sich u.U. nicht rückgängig machen lassen.Die Chance auf ein stabiles System
    nach Overclocking ohne weitere Eingriffe liegt bei 50/50.
    Chance kann durch weitere Eingriffe auf die Platine erhöht werden.Aber klar: Da die Upgrades nicht mehr so teuer wie einst sind, lohnt es nicht, um 100MHZ zu übertakten.Vor ca. 1 1/2 bis2 Jahren lohnte dieser Eingriff noch, da Upgrades sehr teuer waren und 100MHZ waren da noch ne Menge Gewinn.Heute kein Thema mehr-zumindest nicht für den g4/400, da 500MHZ auch nicht mehr zeitgemäss sind.Aber machen kann man es.Wenn es gelingt, ist deutlich spürbar, dass ewtas höher getaktet wird.
    Gruss vom javaklaus
     

Diese Seite empfehlen