1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

g4 400 agp und tft studio studio display

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kitkat, 31. Oktober 2002.

  1. Kitkat

    Kitkat New Member

    hallo
    ich besitze einen g4 400/agp und giere nach einem studio display. aber: anschlussproblem? dvi adv bla bla bla? bin ein wenig verwirrt. ich glaube zu wissen, dass der anschluss vom aktuellen studio-display nicht auf meinen g4 passt. habe mir sagen lassen, es gäbe einen adapter. stimmt das? und kommt der dann auch mit der stromversorgung des displays zurande?
    vielen dank für infos
    kitkat
     
  2. joerch

    joerch New Member

    ja - guck doch mal bei dr.bott / ich glaube die haben passende adapter...
     
  3. maccie

    maccie New Member

  4. joerch

    joerch New Member

    die ersten g4 hatten keinen digitalen ausgang - weiss ich ganz genau, weil ich selber einen hatte.
     
  5. Kitkat

    Kitkat New Member

    hmm - das SOLLTE er eigentlich sein... obwohl mich konfigurationsdetails verwirren... hatte 10 gb hd (statt 20) und je 2 usb und firewire-ports, das ist eigentlich die pci-graphics-ausstattung...system profiler konnte mich auch nicht restlos aufklären.
    jedenfalls hab ich angeblich eine dvi-schnittstelle und brauche für studio display die avd, sagte mir ein händler.
    da soll sich einer auskennen.
     
  6. maccie

    maccie New Member

    Was denn nun AGP oder PCI?

    Der Sys-Profiler zeigt Dir doch, welche Art von Graka eingebaut ist?
     
  7. Kitkat

    Kitkat New Member

    bitte nicht schimpfen :)
    war immer fest davon überzeugt, dass es agp ist. wie gesagt, die konfigurationsinfos auf applehistory haben mich verwirrt. werde sofort noch mal system profiler zu rate ziehen, wenn ich das büro (windows 2000, pfui) verlassen habe und wieder vor meinem mac sitze. aber zum verständnis: ati rage 128 pro hätte adc?
    danke für eventuelle geduld
    kitkat
     
  8. maccie

    maccie New Member

    Eventuell könnte ich Geduld haben :))

    Du armer DOSen-Knecht, das entschuldigt so manches.

    Die ragePro hat AGP, sitzt bei mir im Rechner.

    Gruß
    maccie
     
  9. McMartin

    McMartin New Member

    Der G4 400 AGP hat auf keinen Fall einen ADC-Anschluss, sondern normalerweise eine VGA und einen DVI-Anschluss. Will man einen Monitor mit ADC anschliessen, braucht man z.B. den DVlator für ca. 170 Euro.
     
  10. maccie

    maccie New Member

    http://developer.apple.com/techpubs...Macintosh_CPUs-G4/PowerMacG4Cube/trin-25.html

    >>RAGE 128 PRO Graphics Card Specifications

    The RAGE 128 PRO graphics card has the following specifications:

    * ATI's RAGE 128 PRO graphics IC
    * 16 MB SDRAM
    * VGA connector for an analog video monitor
    * ADC connector for either an analog or digital monitor, plus USB and power
    * support for up to 1920 by 1200 pixels on an analog monitor
    * support for up to 1600 by 1200 pixels on a digital monitor<<
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    @KitKat: Wie wäre es, mal das Handbuch zum G4 zu konsultieren?
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ab G4 AGP mit Gigabit Ethernet (als auch die Dual eingeführt wurden, also Mitte 2000) hatten alle G4 einen ADC. Davor noch DVI. Also checken, welcher es ist. PCI oder AGP ist noch kein konkretes Anzeichen dafür.
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Kitkat, Rettung naht!
    Wenn Dein G4 mit Apple Pro Mouse (optisch) und Tasten geliefert wurde, dann hat er auch einen ADC (Apple Display Connector) und VGA. Hast Du noch die runde Puckmaus mit Kugel und die kleine Tastatur, dann hat er einen DVI UND einen VGA-Ausgang.
    Im zweiten Fall brauchst Du einen Adapter (z.B. DVIator von Dr. Bott -- gibz aber auch was von ratiopharm, ääh, Apple&).
    Dieser DVIator übernimmt die Stromversorgung mittels im Lieferumfang enthaltenen Cube-Netzteil. Außerdem beinhaltet die Kabelage auch eine Möglichkeit zum Einspeisen eines Computer-USB-Ports auf das Display-Hub.
    Die Geschichte mit dem Netzteil erklärt, warum das Ganze nicht billig ist und warum Du nicht einfach die GraKa tauschen kannst (Dir fehlt der proprietäre Strom+USB-Versorgungs-Zusatzslot auf dem MoBo für die ADC-GraKas!) << was'n Satz!
    Ich betreibe übrigens ein Cinema Display ohne Probleme mit dem DVIator an einem G4 350 AGP (mit ATI Rage DVI-SChnittstelle).
     
  14. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das mit der Tastatur und Maus stimmt. Guter Tipp. Aber nochmal: In jedem Handbuch zum Mac stehen alle Anschlüsse drin, deshalb verstehe ich auch das Ganze nicht. Muß man doch nur nachschauen und nicht das halbe Forum damit beschäftigen.
     
  15. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi!

    Da ich den glitzegleichen G4 hatte wie du! (auch mit 10GB, DVD...) hat deine Grafikkarte einen DVI Anschluß. ES STEHT AUCH HINTEN AUF DEM SLOTBLECH OB ES EIN DVI ODER ADC IST!!!! (sollte ein weiß auf schwarzes "D" sein!)
    Die ADC Grafikkarten wurden erst ab dem PowerMac G4/466 eingesetzt.
    Schau nach und melde dich!

    Ich bin mit 100pro sicher!

    bye, der djapple2

    ach, DVI ist ein digitaler Ausgang, jedoch ohne Stromversorgung, bei ADC ist noch gleich Strom für das Display dabei, dass Kabel ist dadurch auch viel dicker.
     
  16. djapple2

    djapple2 New Member

    Das 23" Cinema Display funktioniert ab einer Geforce 2MX und nicht mit einer Ati Rage 128 Pro! Hat auch einen ADC Anschluß!

    djapple2
     
  17. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hi dj!

    Ab G4/466 stimmt nicht. Ich hatte einen G4/400, gekauft Oktober 2000, und der hatte einen ADC. Muß ich wissen, denn ich habe gleich noch den damaligen ADC-17"-Monitor mitgekauft. Vom G4/400 gibt es verschiedene Ausführungen: PCI mit Board auf Basis des alten G3 BW, dann "Sawtooth" mit AGP und DVI-Ausgang (den hattest Du) und "Sawtooth/Gigabit Ethernet" mit AGP und ADC (den hatte ich). Letzterer ist erschienen zur Macworld NY im Juli 2000.
     

Diese Seite empfehlen