1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G3 Firmware

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pegasus, 22. Mai 2002.

  1. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    gibt es für den G3 Desktop mac irgendwo eine firmware ????
    ich habe schon alles abgesucht - bei apple finde ich nur welche für den blau-weißen g3???

    ich habe einen G3 Desktop, wurde mal mit einem 233er prozessor gelifert, jetzt ist ein xlr8-prozessor drin.
    der mac spinnt, hab schon alles probiert und jetzt liegt meine vermutung bei einer fehlerhaften firmware !!??

    gruss pegasus ;-)
     
  2. framemaster

    framemaster New Member

    s ausprobieren;-) auch wenn's oft in die büx geht.

    ANDY
     
  3. pegasus

    pegasus Gast

    hi andy,

    keine ahnung was xlr8 dazu sagt? is mir auch eigentlich schnurz ! :)

    naja, ausprobiren kann man es ja mal, aber was wenns schief geht,
    dann tut er wahrscheinlich gar nix mehr!

    kann es denn sein, das der vorbesitzer dieses macs eine andere firmware installiert hat ?????

    gruss pegasus ;-)
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    die beigen G3s haben eine feste firmware. die kann man nicht flashen und deshalb auch nicht updaten.
    was meinst du denn genauer mit spinnen?
    peter
     
  5. Russe

    Russe New Member

    das kann ich nur bestätigen, ich habe auch schonmal deswegen alles abgegrast.

    russe
     
  6. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    ok, das mit der firmware war auch nur wieder ein faden an den ich mich hängen wollte.
    was meine ich mit spinnen - also:

    ich habe den g3 vor rund 2 monaten gekauft und seitdem ich ihn habe macht er mir nur ärger.

    ich habe den eindruck sobald er betriebstemperatur erreicht hat fängt er an zu spinnen. spinnen heist absturz der programme bzw. einfrieren!
    im internet beim seitenladen oder einfach so, beim quicktime-player im öffnen oder sichern dialog oder beim abspielen von filmen,
    bei i-tunes während dem abspielen, bei toast während dem brennen einfach so (ganz toll!!!).
    ich habe ihn gekauft mit macos 9.2
    danach habe ich es mal mit 8.6 probiert, danach mit 9.0.4, jetzt hat er 9.1.
    ich habe allerdings mit keinem system eine besserung festgestellt.
    die festplatte habe ich auch schon mal ganz gelöscht, einen board-reset durchgeführt (laut techniker durchgeführt), ram-bausteine rausgenommen, parameter-ram gelöscht, rauf und runtergetacktet,
    und und und....

    ich bin echt am ende mit meiner weisheit. ich habe jetzt seit fast 10 jahren macs aber so auf die palme gebracht hat mich noch keiner.

    hier noch die tech-specs:

    g3 (war mal ein 233er) jetzt mit xlr8 - aktuell mit 400 mhz
    30 gb ibm hd
    288 ram
    usb-pci karte
    formac pro-formance III, 16mb grafikkarte pci

    vielleicht wisst ihr ja was, was ich übersehe??!!
    danke im voraus für die hilfe.

    gruss pegasus ;-)
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    hi pegasus,
    das klingt schon mal schlecht, weil du schon ziemlich alles ausprobiert hast.

    ich würde mal versuchen die kiste in den urzustand zu versetzen, so gut es geht. das heisst original prozessor wieder rein(falls vorhanden), usb.pci karte raus, formac karte raus (falls original grafik noch drin ist), etc.
    ansonsten schau mal hier:
    http://forums.xlr8yourmac.com/actio...ending&-maxrecords=100&okaytopost=yes&-search
    oder hier:
    http://forums.xlr8yourmac.com/actio...d=DateSubmitted&-sortOrder=descending&-search
    bei den xlr8 karten in beigen G3s scheint es sehr wichtig zu sein, dass die heat sinks, clips und heat-paste wieder richtig sitzt, da sie sonst zur überhitzung neigen. vielleicht hast du genau dieses problem, da du ja sagst, dass es erst auftritt, wenn die kiste richtig warmgelaufen ist. ich tippe auf chronische überhitzung durch unsachgemässe installation.
    hoffe das hilft
    peter
     
  8. pegasus

    pegasus Gast

    hi peter,

    ich vermute auch fast ein thermisches problem.
    den originalprozessor habe ich leider nicht dabei erhalten, als ich ihn gekauft habe - ich habe auch nicht mit solchen problemen gerechnet!!

    aber blöde frage: was sind heat sinks??? heat paste????

    der prozessor sitzt auf dem mainboard und oben drauf der kühler -
    sonst nix!!
    ich habe mir schonmal einen originalprozessor angeschaut und da ist um den rand des prozessors eine abschirmung - die ist bei meinem xlr8 nicht drauf.
    der kühler sitzt einfach oben drauf! sollte es daran liegen????

    gruss pegasus ;-)
     
  9. Russe

    Russe New Member

    was hast du denn für einen arbeitsspeicher (RAM) drin? ist der original von apple oder einem autorisierten fachhändler? wenn nein kann es bei temperaturschwankungen zum (teilweisen) ausfall des arbeitsspeichers kommen, das ganze bei laufendem betrieb, das zieht natürlich das system in die knie oder programme stürzen einfach ab. kontrollier mal im systemprofiler wieviel ram erkannt wird und beobachte das im betriebszustand. ansonsten einfach mal den zusätzlichen speicher rausnehmen.
    weiterhin viel glück

    russe
     
  10. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    es ist einmal der original baustein von apple mit 32 mb und dann 2 bausteine mit jeweils 128 mb ram - einer von infineon und einer von "weiss ich net" .
    aber die nummer mit ram raus und wieder rein hab ich eigentlich auch schon probiert - keine wirkliche besserung.
    oder gibt es irgendwelche tips wie man die rausnimmt und die ganze geschichte testet???

    danke für die hilfe
    gruss pegasus ;-)
     
  11. Kate

    Kate New Member

    heat sink = Kühlkörper, heat paste = Wärmeleitpaste.

    Der Kühlkörper sollte mit einer Klammer auf dem Prozessor festgedrückt werden, damit die Wärme gut abgeführt werden kann.
    Mancher Kühlkörper hat aber auch so eine Art Folie die da daruntergeklebt ist, die den gleichen Zweck erfüllt wie Paste.

    Der Andruckbügel muss doch da sein, sonst plumpst das Ding doch runter! Es muss aber auch eine Erdung am Kühlkörper sein, d.h. ein kleines Kabel vom Kühlkörper muss zur Hauptplatine gehen. Eventuel macht das bei manchen G3s auch der Andruckbügel, ich kenne nicht alle diese Varianten.

    Noch was...der Cache, wird der vom XLR8 Kontrollfeld angesteuert? Wie ist das Cache zu Prozessortakt Verhältnis? Eventuell ist es zu hoch!
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    >aber blöde frage: was sind heat sinks??? heat paste????<
    weiss ich auch nicht so genau. die paste scheint dafür da zu sein, dass die hitze besser abgeleitet/ weitergeleitet wird, wenn es räumlich eng zu geht. gutes beispiel für die paste ist der neue imac G4. da scheint ja auch allerhand paste drin zu sein, um die wärme schneller abzuleiten.
    hast du schon mal probiert die karte so minimal zu takten, wie es geht? Mhz und bustakt. wenn das was bringen würde, dann ist das schon mal ein indiz, dass es an der wärme liegt.
    vielleicht findest du ja auf der hersteller page info dazu.
    viel glück!
    peter
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    tja, die mädels sind halt immer schneller!(und dazu noch technischer versiert;-))
    grüße
    peter
     
  14. Russe

    Russe New Member

    hi
    der infinion sollte gut sein, damit habe ich noch nie probleme gehabt. also einfach den rechner nur mit dem 128er von infinion laufen lassen und testen. die anderen beiden rausnehmen. wenn die kiste dann im betrieb immer noch mucken macht, dann isses was anderes.

    russe
     
  15. pegasus

    pegasus Gast

    hi russe,

    ich habe jetzt etliche tests hinter mir und bin nun schlauer oder
    auch nicht - will heissen:

    ich habe mehrere variationen ausprobiert mit den rams und bin zu einem seltsamen ergebnis gekommen.
    die beiden 128er bausteine verursachen nur abstürze - sowohl der infineon als der "weis ich net"

    mein mac läuft nur mit dem originalen 32 mb baustein stabil und schnurrt wie schmidt´s katze.
    ich versteh das zwar nicht ganz wie gleich 2 rams defekt sein sollen, aber eine andere erklärung habe ich im moment auch nicht dafür!
    jetzt werd ich mich mal nach anderen rams umschauen, denn mit 32mb läuft er zwar stabil aber leider nicht gerade schnell!

    jedenfalls vielen dank für die hilfe

    gruss pegasus ;-)
     
  16. petervogel

    petervogel Active Member

    http://www.dsp-info.com
    billiger kriegst du ram sonst nur in den usa. habe von denen ram für einen 7600er und G3 minitower gekauft. läuft tadellos.
    peter
     
  17. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Pegasus,
    Ein Kollege von mir hatte mit einem aufgerüsteten 9x00 (mit G4-Karte) nichts als Probleme. Am Schluss kam heraus, dass der G4 nicht genügend gekühlt wurde und wegen zu heiss abstürzte. Das könnte ja bei Dir auch der Fall sein, denn bei den "alten" Mac wird der Prozessor ja nur mehr oder weniger zufällig mitgekühlt. Mehr war ja auch nicht nötig, denn das bisschen Wärme wurde er problemlos los. Die neueren G4 werden nun aber wesentlich wärmer. Vielleicht kannst Du ja mal die Temperatur des Pozessor messen? Sollte die zu hoch sein, wäre ein Einbau eines zusätzlichen Prozessorlüfters eine mögliche Alternative. Probier doch mal den Mac offen zu betreiben und kühle den Prozessor mit einem Venti / Föhn (Kaltstufe bitte).
    Sollte er so besser laufen, müsstest Du irgendwie einen Lüfter auf den Kühlkörper montieren. Da empfehle ich die temperaturgesteuerten "Papst"-Lüfter (haben mit Rom nichts zu tun), die geben erst bei über 50 Grad Vollgas und sind im Leerlauf fast nicht zu hören. Wenn Du einen kaufst, nimm bitte den grössten der reingeht, denn je grösser das Modell desto mehr Luft bringt er schon bei Standgas und desto weniger oft muss er wirklich schnell (und laut) drehen. Sieh doch mal unter http://www.conrad.de nach. Vieleicht findest Du da was.
    Wärmeleitpaste hat es da sicher auch. Die muss drauf denn sie gleicht Unebenheiten des Prozessor und Kühlkörpers aus und erhöht die Wärmeabfuhr.
    Hoffentlich nützt es was!
    Gruss Hans
     
  18. Russe

    Russe New Member

    hi
    tja, ist zwar viel arbeit und heckmeck die testerei, aber so wies aussieht isses ja wirklich der ram, und der ist nicht so teuer. bei dsp hab ich auch nur gute erfahrungen gemacht. kann ich auch empfehlen.
    das ist das problem mit speicher der nicht extra für mac freigegeben und getestet wird. das taucht in verschiedenen foren immer wieder auf. beim mac speicher kannst du jedenfalls sicher sein dass auch genau der drin ist der auch drauf steht.
    viel glück weiterhin

    russe
     

Diese Seite empfehlen