1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G3-300 Mac als DSL Router einsetzen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von smash2k, 15. Oktober 2003.

  1. smash2k

    smash2k New Member

    Hi Leute,

    bin Mac Anfänger. Habe hier einen G3-300 Mac stehen, den ich gerne als DSL Router und FTP Server nutzen wollte.
    Momentan läuft auf der Kiste OS 9.22 (schnell) und OSX (träge)

    Habt ihr Tipps, Anleitungen, etc. wie ich den Mac als Router benutzen kann ? Welche Proggies brauche ich dazu ? Welches OS soll ich nehmen ? Geht Portforwarding einwandfrei ?

    Danke für eure Hilfe

    SMASH2k
     
  2. Olley

    Olley Gast

  3. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Ich schätze den G3 auf 200 Watt. Macht in drei Jahren 0,2x24x365x3=5256 KWh. Bei einem Preis von 20 cent pro Kilowattstunde sind dies ca. 1000€. Ein neuer DSL-Router mit ca. 10 Watt Leistungsaufnahme kostet 59€.
    Bei aller Begeisterung fürs Basteln, aber ich würde den fertigen DSL-Router nehmen.

    TomRadfahrer
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Würde ich voll und ganz beipflichten, zumal ein Router eher noch weniger als 10W braucht, meiner braucht nur 5W.

    Und was man nicht vergessen sollte: der Lärm. Menschenskinder, wieviele habe sich über die Lüftergeräusche bei den diversen G4s beschwert!?
     
  5. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Schließe mich den Vorrednern an, auf jeden Fall Hardware-Router. Der hat nämlich meistens auch eine NAT-Firewall, soll heißen, keiner kommt rein (alle Ports zu) aber du kommst raus, präziser, der Router öffnet genau die Ports, die du gerade brauchst, z.B. zum Surfen Port 80.
    cu
    Peter
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Der G3 ohne Moni hat um die 110W btw. Trotzdem zu viel nur fürs routen. Dafür hatte ich mal einen PowerMac6100. Prima Router, relativ klein, ohne Lüfter, 40W.
     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    jeder router mus NATten, es sei denn, du hast für jeden rechner im LAN (die, die rausgeroutet werden sollen) eine eigene ip addresse. die oben genannten features hast du also so oder so und sind kein argument ;)
     

Diese Seite empfehlen