1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Für Netzwerk OSX-Server nötig??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PeterBrechbuehl, 29. September 2002.

  1. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Guten Tag!

    Ich bin dran, ein Netzwerk mit 6 Arbeitsstationen aufzubauen. Dabei will ich als 7. Mac einen Server installieren.
    Meine Frage: Muss ich darauf die OSX-Server-Software installieren, oder kann ich dies auch innerhalb des normalen Betriebssystems (Jaguar) bewerkstelligen?

    Die Clients werden OS9.x haben.

    Besten Dank für Eure Tipps!
    Peter, Bern, Schweiz
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    kommt darauf an was der "Server" können soll.
    Wenn Du nur Webserver, SoftwareRouter und Filesharing benötigst ist ein "normaler" Jaguar Standard ausreichend.
    Geht auch für QT Broadcaster & StreamingServer
    Willst Du etwas wie Mail usw. dann solltest Du ein Mailserverprogramm auch auf Jaguar Standard installieren.
    aber ich glaube da gibt es nicht so viele und da wäre wenn man es hochrechnet zum Teil X.2 Server günstiger, obwohl bei den 9ner Clients auch ein betagte gebrauchte Version von OS X Server (oder Sahre IP) reichen würden.
    Aber genaues kann dazu glaube ich Elch oder RaMa sagen.
    Ich benutze dafür immer noch eine alte DOSe mit WinNT 4.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen