1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fühle nur ich mich ausgezogen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 7. April 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Mac-Gemeinde,

    an dieser Stelle muss ich jetzt doch mal meinem Unmut ein wenig Luft machen. Ich verfolge jetzt schon seit einigen Tagen die Diskussionen um die neuen Intel-Macs und um Boot Camp. Ich muss sagen, dass ich die (Mac-)Welt nicht mehr verstehe. Als ich vor einigen Jahren meinen ersten Mac und die entsprechenden Programme für nicht gerade kleines Geld gekauft hatte, dachte ich, gut für die Zukunft investiert zu haben.

    Es lief alles wunderbar 7.6, dann 8.6, dann ein neuer Rechner und 9.1. Um Software-Updates brauchte man sich weiter nicht zu kümmern. Da lief dann immer noch Quark 3.3, Pagemaker 6.0, Photoshop 4 usw. Und das über viele Jahre hinweg. Klar kam man irgendwann um ein paar kleine Updates nicht herum, aber man hatte ja die Wahl.

    Und dann kam OS X. Und da war es aus mit der Wahl. Neuer G5 hieß komplett neue Software oder sich weiter mit Classic herumplagen. Aber man konnte sich damit wenigstens noch behelfen. Schließlich kann man nicht einfach mal so auf ein altes Programm verzichten. Damit mich da jetzt keiner falsch versteht: Ich finde, dass OS X ein klasse Betriebssystem ist und ich arbeite sehr gern damit. Es hat mich aber doch eine ganze Menge Geld gekostet, umzusteigen.

    Und wo sind wir heute? Apple baut schon wieder um. Und diesmal auch noch so, dass mit älteren Programmversionen überhaupt nichts mehr geht und die, die im Moment noch aktuell und weit verbreitet sind, schon wieder nur mit einer lahmen Emulation laufen. Das heißt doch nichts anderes, als dass ich mir schon wieder für ein Wahnsinnsgeld neue Updates kaufen muss, wenn ich einen neuen Rechner brauche.

    Irgendwie habe ich hier im Forum so den Eindruck, dass Ihr alle damit sehr glücklich seid und nur darauf wartet, Euren Geldbeutel erneut zu erleichtern. Meiner ist jedenfalls dafür zu schmal und ich werde die nächste Neuanschaffung ganz weit nach hinten stellen (müssen).

    So, und jetzt bin ich doch mal auf die Häme aus dem Forum gespannt. Danke jedenfalls an Apple für die „freundliche“ Unterstützung derer, die es nicht so dicke haben.

    Trotzdem viele Grüße aus AB
    J_G
     
  2. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    Hallo,

    warum Häme? Tatsache ist aber auch, dass die Welt der Computer nicht stillsteht - war auch in der Vergangenheit so. Bei mir zu Hause steht ein Powerbook mit G3@400MHz und OS X 10.3.9 mit relativ aktuellen Programmen - muss nicht so sein, läuft auch mit 9.1 wunderbar. Irgendwo liegen auch noch ein LCII (mit 7.1? und ClarisWorks 3 und FMP 2.1 und Freehand 4?), ein Performa 630 mit 8.6 und ein PPC7100 mit 8.6 gut verpackt rum - alles mit "älterer" SW - nutzt nur niemand mehr. Meinen Kindern macht der iMAC (so'n Blauer) mit OS 9.1 und AppleWorks 5? NanoSaur 1? mehr Spass ...
    Hinter mir im Büro steht ein G3@450MHz (so'n türkises Teil) - auf dem habe ich mein olles QXP 3.3.2 und Timbuktu Pro irgendwas laufen. Die SW ist aber nicht mehr wirklich Stand der Technik - brauche ich nur manchmal. Produziert wird unter OS X 10.4.x mit Adobe CS (nein, noch nicht CS2 - wozu?), BBEdit 7 (gibt schon 8.xy), FMP 5.5! (gab schon 6/7/mittlerweile 8) usw. ...
    Weißt Du worauf ich hinaus will? Früher wurden Programme auch weiterentwickelt - Freehand 4/5/7/8, QXP 3/4/5, PhotoShop 3/4/5/6/7 usw. Entweder man macht das Update oder lässt es bleiben. Rechner wurden auch früher schon weiterentwickelt. Es gab Motorolas 68k Technologie, (000/020/030/040) dann PPC (601/602/603/604/G3/G4/G5) und so manches alte Programm mochte auf neuerer HW bzw. OS nicht mehr so richtig - gab halt ein Update oder man blieb bei seinem alten Rechner mit älterem OS - auf 1,2,3 Jahre kommt es da ja nicht immer an - es sei denn, man braucht wirklich das neueste und beste an Leistung wo zu kriegen ist - aber wer braucht das wirklich?.

    Das die Entwicklung vielleicht ein wenig rasanter geworden ist und vor allem die Diskussion darüber dank der breiten Internet-Basis erheblich lauter, mag sein - so entscheidend anders ist die Computerwelt aber nicht geworden Und die rasantere Geschwindigkeit geht ja auch mit geringeren Einstandspreisen einher - natürlich war ein Computer für 10000 DM eine fette Investition die sich über Jahre rechnen musste - Vergleichbares gibt es heute deutlich unter 5000 EUR - trotz Teuerungsraten der vergangenen Jahre.

    Wichtig ist für eine Firma wie Apple konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben - sonst gibt es irgendwann kein Apple mehr. Ob das für Dich gilt kannst nur Du entscheiden.
     
  3. 7sleeper

    7sleeper New Member

    hmm deine antwort regt zum denken an, aber leider nicht in der richtung die du willst... du stellst apple extrem schlecht dar als müsste man nur bei apple neue software kaufen ect. LOL n Kumpel von mir hat Win2000 (weils einfach besser war als das XP-Teil am anfang) Nun wo neue Software rausgekommen (egal ob PC/Mac) läuft der mist nicht mehr weil das nur noch XP-Kombatibel ist... Super!

    Bei andern ists genau so... du solltest ned so überreagieren sondern beide seiten betrachten. Weil die Software ist ja Grundsätzlich etwa gleichteuer egal ob PC oder Mac.
     
  4. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    ??? Also, in einem Computerforum setze ich so viel Grundwissen (das auch andere Firmen Entwicklung betreiben!) voraus. Nur hat der Threadersteller in seinem Text nicht von anderen Systemen gesprochen ... Ihm ging es ja darum, mit SW (für Apple!) von anno 18hundertschießmichtot auf einem neuen Rechner mit neuestem Betriebssystem zu arbeiten. Das dies noch nie so funktionierte und immer mal wieder gewisse Umbrüche stattfinden, halte ich dagegen für normal - man muss ja nicht mitmachen bzw. gaaaanz langsam die erforderlichen Schritte einleiten - Betonung liegt auf "erforderlichen" - eine fette Digicam mit 8MB Raw-Dateien auf nem LCII mit PhotoShop 3.0? Nee, da sind dann wohl Investitionen erforderlich - einen Brief mit ClarisWorks2 auf nem LCII schreiben? Warum nicht!
     
  5. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    Hallo zusammen,
    ich sehe die Sache so:
    Die ganzen Innovationen kann man mitmachen, muss aber nicht.
    Als Privatperson hat man es zugegeben leichter als wenn ich meinen Lebensunterhalt mit Rechnern verdiene.
    Da ich meinen Mac ausschliesslich privat nutze und keine Lust habe für zusätzliche (Dual-Binary) Software Geld auszugeben, wurde kürzlich noch iBook G4 beschafft.
    Die Prozessorleistungen werden wohl in den wenigsten Fällen voll ausgereizt.
    Und wenn mal was rechenintensives läuft, geh' ich eben einen Kaffee trinken, was soll's, hektik haben wir andernorts schon genug. Die Unterschiede beim konvertieren von Bildformaten (oder andere Anwendungen) sind echt nicht die Welt.
    Für meine Zwecke tut's der G4 und so war die Entscheidung auf niedrigstem Level zu treffen, bin's zufrieden, mein Geldbeutel dankt's und basta.

    Um nicht missverstanden zu werden, ich möchte keine Hetze gegen die Intelmacs betreiben, aber man muss die Leistungsspirale nur so weit mit tragen, wie es eben Sinn auch macht.
    Nur weil es neue Hardware gibt, muss die bestehende ja noch lange nicht ausgedient haben.

    Anderes (Nicht Mac) Beispiel:
    Mein 10 Jahre alter Alfa 175.000 km Laufleistung geht immer noch 210 und hat mich noch nie im Stich gelassen. Sollte sich hier mal was ändern, wird neu Überlegt, so lange bleibt der alte in Dienst.....
    ...hmmmm, wahrscheinlich denken noch andere so und die Wirtschaft lahmt deshalb ????....;-)

    Gruss

    Rainer aus Ravensburg
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Als bleihaltiges Benzin abgeschafft wurde, gab es Zusätze für bleifreies Benzin, mit dem man auch sein altes Auto ohne Leistungsverlust weiterfahren konnte.
    Für den enuen Mac brauchst Du aber erstmal einen Hacker, der eine entsprechende Emulation für OS 9 entwickelt. Und dieser Hut ist ja nun wirklich noch nicht so alt, als dass man ihn schon wegschmeißen müsste.
     
  7. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    Hallo,

    ja, aber wo ist denn Dein Problem? Kauf Dir einen gebrauchten, etwas älteren (9er bootfähigen!) G4 Rechner, klatsch Dir ne Upgrade-G4 Karte rein und installier Dir ein 9er System. Damit kannst Du, wenn sich Deine Aufgaben in den letzten Jahren nicht verändert haben, wunderbar arbeiten. Oder nutz den G5 mit OS X 10.3.9. Sollte auch wunderbar funktionieren. Was ist das Problem?
     
  8. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich glaube, wer mit seiner Hardware und Software professionell arbeiten will, der muss sich im Klaren sein, dass weder die Geräte noch die Programme ewig halten. Es führt wohl kein Weg daran vorbei sich in Intervallen von 2...3 Jahren auf die aktuellen Gegebenheiten ein- und umzustellen.

    Wo man nicht problemlos nachziehen kann, hilft vermutlich nur sich mit den Geräten einer bestimmten Generation soweit einzdecken, dass man mit diesen mit den nicht mehr ganz taufrischen Geräten und Programmen arbeiten zu können. Bei Appel ist es wenigstens so, dass man die Resultate der Arbeiten in Form von Files auch zwischen recht betagten und aktuellen Geräten austauschen kann.

    Für den privaten Gebrauch dürfte die Situation vielleicht soweit etwas kritischer sein, als das Haushaltbudget kontinuierliche Updates so oder so nicht verkraftet. Da muss man sich dann halt auf einen bestimmten Stand einrichten, der dann für einige Zeit eingefroren wird. Ab und zu wird man aber auch da um eine Runderneuerung auch nicht herumkommen. Dabei muss halt dann der eine oder andere Zopf abgeschnitten bzw. auf das eine oder andere verzichtet werden.


    Gruss GU
     
  9. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Das Problem ist, dass ich keinen alten Porsche mit nachgerustetem Turbo haben will, sondern einen neuen Ferrari, in den ich meine alte Stereoanlage einbauen will, um ab und zu ein bißchen Musik zu hören.
    Blöde Vergleiche aber mal beiseite. Mir geht es einfach nur um das hohe Ross, auf dem Apple sitzt. Man erlaubt sich einfach einen Cut, mit dem von heute auf morgen eine Rundumerneuerung verlangt wird. Microsoft erlaubt sich so etwas ja auch nicht. Noch nicht einmal so große Softwarehersteller wie Adobe können (oder wollen) da mithalten. Oder wann soll CS für die neuen MACs denn kommen? Von Quark mal ganz abgesehen. Als OS X schon lange aktuell war, durften wir uns noch Ewigkeiten mit Quark 5 unter Classic abplagen, bis endlich 6.0 kam. Jetzt werden einige sagen, das ist das Problem der Softwarehersteller. Da halte ich dagegen, dass Apple erstmal mit denen zusammenarbeiten sollte, damit beim Produktionsstart der neuen Rechner auch die neuen Programme verfügbar sind.
    Der grafische Bereich ist nun mal der Hauptabnehmer für Apple-Computer und die dürfen sich, wenn sie neue Rechner brauchen, dann erstmal ewig mit Emulationen herumärgern.
    Und nicht nur das, jetzt gibt es zu allem Überfluss noch nicht mal mehr Classic, wo Pagemaker 7.0 wenigstens noch halbwegs lief. Wir brauchen aber dieses Programm noch für einen unserer wichtigsten Kunden. Neue Rechner sollen aber auch angeschafft werden. Wir sollen also einen der alten Computer behalten und uns damit den Platz blockieren?
    Wenn ich das meinem Chef sage, kenne ich die Reaktion schon: Er wird auf Windows umsteigen.
     
  10. 7sleeper

    7sleeper New Member

    Adobe bietet n Update von Pagemaker auf InDesign Pagemaker Edition... die läuft ja noch auf den Intels auch wenn ned mit voller leistung.

    Was man zur zeit leider gar ned weis is ob die softwareentwickler überhaupt jemals wieder programme für MacOs umbauen werden...wenn jeder Windoof auf m Mac hat wär das ja eigentlich unnötig.
     
  11. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    Hallo,

    Zum einen wird nicht jeder, der einen Mac kauft, versucht sein sich ein Windows zu kaufen und zu installieren. Und zum anderen - warum hat Adobe nicht schon vor 5 Jahren (oder vor 8, 6, 3,2,1) gesagt "Macintosh? - nicht interessant genug, die paar Anwender - sollen sich doch einen Dell kaufen, wir bieten Crossupdates und die Welt ist rosa!" Warum fummelt M$ bis heute an Office-Paketen für den Mac (und das OS X!). Müsste Billyboy wohlmöglich sonst für Linux stricken von wegen Marktbeherrschender Position o.ä. (die Amis sind da manchmal recht komisch - die EU ja auch *g*). Nee, solange Steves Apple noch Bock auf OS-Software hat und treue Kunden den Kram kaufen, wird sich da nicht viel ändern - meine die wichtigen Applicationen, mag den ein oder anderen Mediaplayer geben (imho ist QT ja nicht gerade ein "Leichtgewicht" im Markt) oder Browser, der einem Unternehmen ja auch einen geilen Umsatz bringt..

    .

    Äh ja, das sind wir (in unserer 4ma) auch - und? Entweder wir kaufen jetzt einen G5 mit CS2 oder nextes Jahr einen Intel-Mac mit CS3. Wo bitte ist da ein wirkliches Problem? Einer unserer Mediengestalter hat gerade mal wieder Druckvorlagen mit immensen Wert für ein europaweit tätiges Unternehmen (Auflagen v. bis zu 500.000 sind da nix ungewöhnliches) auf einem G4 QS@733 mit CS unter 10.3.9 hergestellt. Alleine diese Woche war da wahrscheinlich schon wieder ein G5 bei über - aber wozu? Investitionen warten bis 2007 wenn Intel-Mac + Software passend am Start sind. Und natürlich wird nicht nur in HW investiert, auch das ein oder andere Programm um überhaupt der HW einen Sinn zu geben wird der Moderne angepasst.

    Und Windows HAH! Worauf läuft denn XP und CS2 erträglich - an Proz.-Leistung meine ich. Wie alt? Worauf wird Vista laufen? Wieviel RAM? Welche kleinen und großen Probleme gibt es in der Windows-Welt? Was wird mit Vista ohne Probleme von Anfang an laufen? Wer arbeitet in der Win-Welt mit Photoshop 4 unter XP?

    Nein, man kann Apple wirklich für vieles kritisieren, keine Frage, mache ich auch. Aber der Schritt hin zu einem vergleichbaren und vor allem bezahlbaren Innenleben der Rechner kann nicht falsch sein. Und zu OS X gab es seinerzeit auch keine wirkliche Alternative. 9 war in vielem ausgereizt (Netz!) und eine echte Insellösung.
     
  12. benqt

    benqt New Member

    Apple schlägt knallhart den Weg ein, den sie als richtig und notwendig erachten und ziehen diesen dann konsequent durch.

    Microsoft verzichtet aus dem umgekehrten Grund seit Jahren auf wichtige Innovationen und wärmt den gleichen alten Mist hundertmal auf um solche harten Schnitte zu vermeiden.

    Da muss jeder selbst entscheiden, was für die Qualität eines Produktes besser ist. Auch wenn's manchmal gegen Teile der eigenen Kundschaft (und deren Geldbeutel) geht, kommt die Strategie von Apple den Usern längerfristig mehr als zu Gute.


    Gruß
    benqt
     
  13. Machack

    Machack New Member

    Völlig falsch, denn die meiste Software die unter Windows 98 und 2000 (NT) lief läuft auch auf XP.
     
  14. Machack

    Machack New Member

    Ob der Weg den Apple geht auch der richtige ist, wird sich noch erst zeigen und prognosen wären heute fehl am Platze.

    Das Windows von Microsoft gewisse Lücken hat, kann man nicht verschweigen, aber einige Software die auch auf Mac OSX läuft, läuft auf ner Windows Plattform wesentlich stabiler und besser ( Pro Tools HD, Cubase, Life).
    Ausnahme ist Reason, das läuft auf beiden Plattformen stabil und auch Logic, was ja von Apple aufgekauft wurde und seitdem nur noch für den Mac zur Verfügung steht, läuft nicht sauber, das Programm stürzt öfters ab.
    Zudem zweifel ich deine Aussage an, ob Apple die besere Qualität des Produktes bietet, denn wenn man sich die Preise für die derzeitgen Mac mit Inter Prozessoren anschaut, dann ist das meines erachtens zu teuer.
    Die PC Welt wird sicher nachlegen was die Prozessoren angeht und das auch zwei Betriebssysteme auf einem Rechner möglich sind.
     
  15. benqt

    benqt New Member

    Und wenn die Produkte zu teuer sind, dann ist deshalb die Qualität schlechter? Das verstehe ich nicht. Apple-Produkte bedeuten für mich hohe Qualität (nicht nur im Hinblick auf die reine Verarbeitung, wobei Ausnahmen wie immer die Regel bestätigen) bei gesalzenem Preis. Eine Rechnung, die aus meiner Sicht aufgeht.


    Gruß
    benqt
     
  16. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    1. mit Windows Vista ist normalerweise auch ein neuer Rechner fällig

    2. der Normal User kauft doch eh alle 2-4 Jahre einen neuen Rechner

    3. auch OS-Updates werden immer wieder mal mitgemacht, schliesslich gibt es immer neue Entwicklungen

    4. auch für Software Updates zahlt man meist Geld

    5. wer einen anständigen Mac hat, brauch ja nicht gleich einen Intel Mac kaufen - seine Programme laufen auf diesem Mac auch noch in 5 Jahren

    6. wer einen alten Mac (OS9) hat, müsste auch investieren, wenn er auf PPC & OSX umstellt

    Ausserdem bekommt man für sein Geld dann ja auch ein aktuelles OS und aktuelle Programme - diese müssen auch erstmal von jemandem geschrieben werden

    Mac User sollten froh sein, dass Apple so fleissig neue Updates rausbringt - bei Windows XP gab es in den 5 Jahren nur 2 Service Packs, welche das OS sicher machen sollen, es aber nur bedingt geschafft haben

    man sollte nur mal OSX.1 mit der aktuellen Version vergleichen - es hat sich viel getan (soweit ich das beurteilen kann)
     
  17. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Um es noch einmal deutlich zu sagen: Ich klage nicht an, dass sich etwas verändert, sondern lediglich die Tatsache, dass es sich so verändert, dass das gerade noch aktuelle morgen schon ein alter Hut ist. Das kann und darf es nicht sein!
     
  18. "Um es noch einmal deutlich zu sagen: Ich klage nicht an, dass sich etwas verändert, sondern lediglich die Tatsache, dass es sich so verändert, dass das gerade noch aktuelle morgen schon ein alter Hut ist. Das kann und darf es nicht sein!"

    Das ist in der Computerwelt aber immer so und zwar betriebssystemübergreifend. Wer das nicht will, hat aber die Alternativen. Mein alter iMac G3 400 SE läuft immer noch und ist auch noch in 9.2.2 zu booten.

    Wer auch das nicht will, muß eben mitspielen und jedes Jahr oder alle zwei Jahre einen neuen Rechner kaufen. Also 9.2.2 lief z.b. fünf Jahre in der Classic-Umgebung und auf den letzten PPC-Rechnern ziemlich schnell.


    5 jahre sind eine übliche Zeit für den Ablauf des Verfallsdatums. Danach braucht man beinahe zwangsläufig neue Hardware.

    Also - das was du willst und dir finanziell erlauben kannst. Du kannst wählen.
     
  19. rutzel

    rutzel New Member

    Er hat das anders gemeint - ließ halt nochmal seinen Beitrag. Fakt ist: Microsoft Office 6.0 (aus der Windows 3.1 Ära) läuft heute noch auf Windows XP, ebenso andere Uralt-Programme - zumeist vollkommen problemlos.

    Läuft denn Office 98 noch auf OS X? Nein, dafür musste man einen neue Version kaufen. Das hat er gemeint und sonst nichts!
     
  20. fafhnir2000

    fafhnir2000 New Member

    HOWDY!

    Fakt ist, dass Apple in den letzten 5 Jahren einige Schritte unternommen hat die jetzt wohl langsam ihr Ende finden - und damit wird die Zukunft wohl auch etwas ruhiger werden.

    Wenn erst alle Programme als UniversalBinary vorliegen, ist der Transit abgeschlossen! Dann hat Apple, was es immer wollte: eine Hardware (bzw. Prozessorlinie), die absolut immer konkurenzfähig ist, weil auf einmal andere Dinge, wie Lautstärke der Rechner unnd Verarbeitungsqalität, relevant werden (und da punktet Apple) und nicht die Prozessoren.

    Ausserdem ein Betriebssystem, welches - so schaut es jedenfalls bis jetzt aus - sogar weitaus moderner ist als Windows Vista. Und das gibt es erst ab Mitte 2007!!!

    Ach ja, es ist auch nicht möglic, Office 98 auf einem Windows XP unter ServicePack 2 zu benutzen (jedenfalls nicht, wenn man nicht der Administrator ist und damit Viren und Dialern Tür und Tor öffnen möchte).

    Ich bin sicher: Apple hat nach dem Transit auf Intel die besten Chancen auf dem Markt: Klasse Hardware, gute Prozessoren und ein TOP-Betriebssystem (plus Software) mit der Möglichkeit, auf alle anderen Betriebssysteme zurückzugreifen.

    Das hat Microsoft noch vor sich: Dort wird man sich auch in 3 Jahren noch mit Laufwerksbuchstaben, veraltetem Bios und natürlich Viren und Dialern rumärgern. Und alles nur, weil Bill Gates die Eier nicht fest genug angeschraubt hat um sein Unternehmen zukunftsfähig zu machen und Entscheidungen zu treffen, die die Benutzer zum umdenken zwingen!


    So long


    faf2k
     

Diese Seite empfehlen