1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ftp upload filme auf freenet speicherplatz!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Spanni, 30. Juni 2003.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    ich habe versucht einen film mit 3,85 mb auf meinen homepagespeicherplatz hochzuladen.

    ich wunderte mich warum die datei auf dem srver nicht angezeigt wird, jetzt weiß ich warum.

    hier die antwort von freenet:

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Schön, dass Sie freenet.de nutzen. Die Anzahl der erstellbaren Ordner wurde auf 10 begrenzt. Hierbei können Sie frei wählen, ob Sie die Ordner in einen horizontalen oder in einer vertikalen Struktur anlegen möchten. Grundsätzlich sind alle Dateiformate, bis auf Script-Dateien wie z.B. CGI, Perl oder PHP, zugelassen. Selbstverständlich können Sie auch WML-Dateien hochladen, sodass Sie in Ihrem Webspace auch WAP-Seiten ablegen können. Die maximale Dateigrösse beträgt 512 KByte pro upzuloadende Datei, die größtmögliche Anzahl hochladbarer Dateien beträgt 250. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass bei freenet.de

    meine frage:
    wie kann ich die datei in pakete aufteilen, geht das überhaupt?
    alles was über 512kb groß ist wird nicht hochgeladen!
    das muß doch irgendwie zu machen sein.
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    musses denn unbedingt der freenet speicherplatz sein?
    bei arcor online anmelden gibts auch webspace, was ist mit den t-online? Und warum nicht gleich irgendwo bei puretec oder strato nen preiswert account für 1 EUR im MOnate wo man sone Sachen hoch und runter laden kann? Wenn du eh mit web/webseiten/ webdesign zu tun hast bist du doch nicht wirklich auf den freenet scheiß angewiesen oder?
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....ich habe für solche Sachen Webspace bei http://www.themac.de/ (Achtung: Site wird gerade relaunched)
    Der Space arbeitet auch mit WebDAV-Protokoll (Apfel + K)...und ist kostenlos und werbefrei.

    Gruß R.
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    hast ja recht! hat mich nur gewndert das es nicht ging.

    ich habe ja bei 1&1 auch webspace (is incl.mit meinem dsl-tarif) werde dann mal ne domain anmelden.

    muß ich den film in html einbinden oder kann ich ihn einfach so hochladen?

    is da der upload unbegrenzt?
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Also du musst nix "zwansgweise" in html einbinden bei 1&1.
    Ich hab auf einem der von mir genutzten 1&1 domains ein eigenes Verzeichniss nur für Datentransfer und son kram.
    Da kommen nur nackte Daten rein ... morgen z.B. brauch ich @work nen 40 MB Videoschnipsel ums da weiterzuverarbeiten.
    FTP client angeschmissen, den *.mov ins Verzeichnis und morgen von work aus downloaden. fertig.
    Das mach ich so je nach Bedarf auch mit *sit oder meinetwegen auch großen Tiffs.
    Beschränkung hab ich noch nicht festgestellt ... außer der webspace Beschränkung. Vielleicht gibts sowas da aber auch. Ich hatte noch keine Datei die größ0er als 50 MB war so "transportiert" ... alles was drüber is brenne ich dann doch lieber :)
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    es gibt wohl keine mengenbeschränkung beim up oder downloaden. hatte nochmal bei 1+1 angerufen.

    nutzt du deren ftp-software? ich habe bisher von den features noch nichts in anspruch genommen.

    ich bin dsl-mäßig nur mit ´ner dose zu gange und da arbeite ich z.Z. mit einem freeware ftp-prog.
    psftpfree bin da eigentlich mit zufrieden.
     
  7. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    einfachster weg per terminal
    Code:
    split -b 512k [i]DATEINAME_GANZES[/i] [i]DATEINAME_TEIL[/i]
    sonst siehe "man split". der legt dann entsprechend viele dateien mit dem namen "DATEINAME_TEIL" und der endung "aa" bis "zz" an.

    zum zusammenfügen dann in etwa "cat DATEINAME_TEIL* > DATEINAME_GANZES"

    die frage ist, ob sich der aufwand wirklich lohnt :D
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    klasse sache aber mit meiner dose is nich viel mit terminal. da wäre die eingabeaufforderung aber da verstehe ich genauso wenig wie vom terminal.

    ich habe kein dsl modem für meinen i-mac. :rolleyes:
     
  9. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    microsoft hat viele der standard tools auch. musst mal gucken, eventuell gibs sogar ein split, oder etwas ähnliches. weitere alternativen:
    • ein unix installieren
    • cygwin installieren
    • ein ähnliches tool für win finden
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    ich melde meine domain bei 1&1 an fann hat sich das erledigt mit dem begrenzten datenvolumen.
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    aufm PC nutze ich WS_FTP und am mac Transmit.

    Wie du hast kein DSL Modem für den iMac? hast du kein normales Ethernet Modem? Das ist doch egal wo mans anschließt oder nutzt du so ein USB dingens ...?

    Und selbst wenn ... beide Rechner vernetzen, am PC Internet Verbindung für andere freigeben und vom mac aus die DSL Verbindung am PC nutzen :)
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    wie soll ich mit einem 56k modem mit dsl ins internet gehen?

    ich habe im pc die fritz-card dsl sl.
    ohne ein dsl modem geht das doch nicht,...oder wie meinst du das?

    das mit dem vernetzen habe ich schon mal vergeblich versucht! habe 10.1.5 daruf oder 9.2.2
    hab´s mal mit einem crossover kabel versucht!
    schnall ich nich!
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm im prinzip die beiden Rechner mit crossover Kabel vernetzten. dem PC eine interne IP zuweisen und dem Mac ebenso. Ein Netzwerk/sharing Zugriff ist unter 10.1.5 noch etwas problematisch ohne Zusatztools, aber zumindest sollte ein PING vom OS X aus auf die IP Nummer des PC's ein Ergebniss bringen.
    Wenn ja, dann im OSX internetverbindung via Ethernet konfigurieren. Im Feld "Router" die IP des PC's angeben. Und die DNS Server nicht vergessen einzutragen (gibt der Provider vor)
    Wenn du dann an der Dose Internetconnection freigibst kann der Mac die Verbindung des PC's nutzen.

    Ich habs hier mittlerweile andersrum eingerichtet, der PC geht über den Mac online, aber ich hatte es auch schon andersrum getestet. Am PC muss nur die Internet freigabe aktiv (und installiert, je nach Win Version) sein
     
  14. Spanni

    Spanni New Member

    bin ich zu blöd zu!

    ich glaube es geht nicht ohne software! hatte die frage schon mal gestellt und es auch versucht aber da hatz nichts gefunkt!

    auch für den pc brauche ich wohl auch ein tool.
    ich habe xp rof. drauf!

    die ip wo bekomme ich die ip-adresse denn her?
    denke ich mir die aus?217.110.115.110 oder so was?
     

Diese Seite empfehlen