1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ftp lahm...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von oli977, 25. Juni 2002.

  1. oli977

    oli977 New Member

    tach,

    wie kann ich rausfinden ob meine ftp connection ok ist?
    kommt ihr mir sehr lahm vor, normale textfiles dauern mit interarchy ungewoehnlich lange. und mit dreamweaver unter classic geht per ftp gar nix?
    weiss jemand rat?

    danke.

    oli
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Von was zu was ?
    Switch, Router, Kabel ?

    Gruss

    MacELCH
     
  3. oli977

    oli977 New Member

    hi.
    einfach ins netz.
    (oder war das jetzt ne bloede antwort?)
    oli
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wie ist den Deine Ausstattung ?

    Zuhause ? Modem / DSL / Standleitung
    Buero ? DSL / Standleitung

    Teilst Du Dir den Anschluss mit anderen Rechnern ?

    Sitzt Du hinter einem Switch ?

    Ich meinte einfach nur ein wenig praeziser und es kann Dir vermutlich geholfen werden.

    Gruss

    MacELCH
     
  5. oli977

    oli977 New Member

    ok verstanden.

    2mbit-dsl standleitung die ich mit niemandem teilen muss.

    vom modem direkt in den rechner, kein hub oder so...

    (g4 466, 768 mb, 10.1.5)

    thanx

    oli
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du aus dem Terminal auf irgendeinen Server FTPiest (?) was fuer Uebertragungsraten werden Dir dabei angezeigt ?

    Du solltest dazu eine vernuenftig grosse Datei nehmen beispielsweise 1 MB.

    Gruss

    MacELCH
     
  7. hapu

    hapu New Member

    falls du 2 MBit dividiert durch 8 = 250 KByte/s erwartest ... vergiss es!!

    Nur weil du oberglücklicher derart schnell zu deinem Provider kommst, muß das Internet per se seine Daten noch lange nicht schneller als 20-30 KByte/s hergeben!

    bAa
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Als Testseite haette ich adobe oder apple zum ftp download empfohlen, da bekomme ich in der Regel >200 kb/s

    Gruss

    MacELCH
     
  9. oli977

    oli977 New Member

    hat'n weilchen gedauert, aber ich habe es noch hinbekommen was mit dem terminal zu ftpen (stolz :))
    das stand dann im terminal

    1970064 bytes sent in 80.7 seconds (24418 bytes/s)

    is ja nich gerade der hammerspeed, oder?

    das der upstream langsamer ist weiss ich ja, aber irgendwas bremst da doch, oder?
     
  10. hapu

    hapu New Member

    ...bei Adobe oder Apple?
     
  11. oli977

    oli977 New Member

    aehh ne, auf meiner eigenen domain (puretec)
     
  12. oli977

    oli977 New Member

    download vom selben server (puretec):
    4395609 bytes received in 26.9 seconds (163135 bytes/s)

    test bei dslreports.com :
    upload: «173 kbps
    download: «1800 kbps

    also warum kriege ich nur ca 24 kbps bei einem upload?

    verstehe ich nicht.
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Vielleicht, weil am anderen Ende eine Limitierung drauf ist ?

    Gruß

    MacELCH
     
  14. quick

    quick New Member

    kann mir einer mal erzaehlen, wie ich im terminal das ftp aufrufe für einen upload ?

    ... danke ..

    Q
     
  15. hapu

    hapu New Member

    ich würde auch puretec fragen ... und ... freuen würd' ich mich an deiner Stelle auch jetzt schon ...
     
  16. oli977

    oli977 New Member

    ich wusste zwar, das das irgendwie geht, aber gemacht hatte ich das auch noch nie. es gibt aber einen ganzen arsch voll webseiten die das erklaeren (z.B. http://www.uni-karlsruhe.de/misc/unixhelp/ oder "man ftp" ins terminal eingeben, dann erfolgt die komplette erklaerung des ftp befehls), einfach mal googeln.
    also ich habe vorhin folgendes gemacht.
    - terminal starten
    - ftp eingeben
    - open host.com eintippen (natuerlich host.com mit dem jeweiligen host ersetzen :))
    - dann fragt er dich nach einem (benutzer-) namen -> eingeben
    - passwort eingeben
    - du bist drin

    um ein file upzuloaden kann man den befehl "send" nutzen (send eingeben return druecken) dann fragt er dich nach dem local file, das kannst du einfach ins terminal ziehen, dann steht dort der korrekte pfad. wieder return, danach musst der ort angeben werden an dem es auf dem server abgelegt wird. das muss man dann eintippen; kompletter pfad mit dateiname und endung.

    das ganze geht glaube ich mit "put" und "get" etwas komfortabler, weil man den ganzen vorgang komplett mit einer zeile abfeiern kann. aber ich bin ja kein unix-fuzzi. ich habe eben interesse am terminal gefunden und moechte wissen was man damit alles machen kann :)

    ich hoffe ich habe jetzt hier keinen scheiss erzaehlt!

    trotzdem nervt mich die upload connection, werde mal bei puretec nachfragen.

    danke.

    oli
     
  17. oli977

    oli977 New Member

    gut hapu, dann freue ich mich jetzt mal :)

    warum eigentlich 2mbit / 8 ?

    fragend,

    oli
     
  18. quick

    quick New Member

    danke oli,
    werde es mal testen ...
    Q
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    oder auch:

    ftp IP-Nummer oder Name des Rechners [Return]
    dann bin (um auf binary Umzustellen) [return]
    prompt [return] (Schaltet die Abfrage ab, ob man das File xyz übertragen will)
    mput *.jpg [alle jpg in Deinem aktuellem Folder werden übertragen)
    mget *.jpg (alle jpg werden vom Server auf Deine HD geholt)
    bye (beendet die Session)

    Gruß

    MacELCH
     
  20. hapu

    hapu New Member

    Um von MBit/s auf MByte/s umzurechnen.
    Ist allerdings eine Milchmädchenrechnung (österreichisch für blauäugig oder so), weil jede serielle Übertragung zusätzliche Signale zur Sicherung überträgt.

    kurz: Wenn du MBit/s durch 10 dividierst, kommst du recht genau hin!

    bAa
     

Diese Seite empfehlen