1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

fsck

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Saesch, 14. August 2002.

  1. Saesch

    Saesch New Member

  2. Spanni

    Spanni New Member

    Und, schon probiert?:)
     
  3. Saesch

    Saesch New Member

    nein. mache ich einmal in einer ruhigen minute. vielleicht ja morgen. hoffe bis dahin aber immer noch, dass es jemand weiss.

    gruss säsch
    http://www.saesch.ch
     
  4. Saesch

    Saesch New Member

    hallo spanni

    ich wusste, dass es jemand weiss: sieht zwar kompex aus aber lies mal:

    Hi Säsch,

    in meinem Rechner sind einige Platten mit vielen Partitionen untergebracht. Welche Partition auf welchem device liegt, findest Du über den Befehl mount heraus:

    [g4felix:~] root# mount
    /dev/disk0s10 on / (local)
    devfs on /dev (local)
    fdesc on /dev (union)
    <volfs> on /.vol (read-only)
    /dev/disk0s9 on /Volumes/future (local)
    /dev/disk0s11 on /Volumes/datensilo (local)
    /dev/disk1s9 on /Volumes/swap (local)
    /dev/disk1s10 on /Volumes/System 9 (local)
    /dev/disk1s11 on /Volumes/Daten (local)
    /dev/disk2s2 on /Volumes/UFS (local)
    /dev/disk2s3 on /Volumes/dicker Hund (local)
    automount -fstab [292] on /Network/Servers (automounted)
    automount -static [292] on /automount (automounted)
    /dev/disk3 on /Volumes/ROMEO_MUST_DIE (local, nodev, nosuid, read-only)

    Möchte ich also eine Platte reparieren, suche ich mir erst das passende Tool heraus: Für UFS "fsck" und für HFS+ "fsck_hfs". Wenn Du "fsck" für ein HFS+-Volume nutzt, ist es danach defekt!
    Ich habe im normalen Betrieb meine Root-Partition geprüft, und siehe da, es gab einen Fehler:

    [g4felix:~] root# fsck_hfs /dev/disk0s10
    ** /dev/rdisk0s10
    ** Root file system
    ** Checking HFS Plus volume.
    ** Checking Extents Overflow file.
    ** Checking Catalog file.
       Invalid leaf record count
       (It should be 347668 instead of 347682)
    ** Checking multi-linked files.
       Orphaned indirect node temp429744
    ** Checking Catalog hierarchy.
    ** Checking volume bitmap.
    ** Checking volume information.
    ** Repairing volume.

    ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****

    ***** REBOOT NOW *****
    [g4felix:~] root#

    Meine UFS-Partition hatte allerdings keinen Fehler:

    [g4felix:~] root# fsck /dev/disk2s2
    ** /dev/rdisk2s2
    ** Last Mounted on /Volumes/UFS
    ** Phase 1 - Check Blocks and Sizes
    ** Phase 2 - Check Pathnames
    ** Phase 3 - Check Connectivity
    ** Phase 4 - Check Reference Counts
    ** Phase 5 - Check Cyl groups
    15 files, 15 used, 5087579 free (27 frags, 1271888 blocks, 0.0% fragmentation)

    ***** FILE SYSTEM MARKED CLEAN *****

    Ich hoffe, das hilft!

    Grüße

    Felix
     
  5. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Von fsck_hfs höre ich gerade zum ersten Mal. Gibt es da irgendwo nähere Infos drüber?
     

Diese Seite empfehlen