1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frust mit imac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von crashboard, 29. Oktober 2002.

  1. crashboard

    crashboard New Member

    Hallo,

    Im Dezember 2000 habe ich einen imac dv+ gekauft und jetzt hat nach einem Jahr und 10 Monaten das Mainboard den Geist aufgegeben. Leider habe ich keine Garantie mehr.
    Der Mainboard - Austausch hat ca 470 ¬ gekostet und jetzt bin ich frustriert und sauer. Passiert sowas eigentlich öfter?
     
  2. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Das ist natürlich ärgerlich. Das ist aber bestimmt kein typisches iMac-Problem. Ich habe meinen jetzt 13 Monate und bin immer noch sehr zufrieden.
     
  3. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Mein iMac DV 400 rennt seit 3 Jahren (er hat bald Geburtstag, juchhuu, schenke ihm ne externe Festplatte und er weiß noch nichts davon, also pssst..) ohne Hardwareprobs. In meinem Freundeskreis ist noch nie ein Maccie kaputt gegangen! Ehrlich!
    Mondschaf
     
  4. huky

    huky New Member

    Hi,
    mein iMac 350 DV SE, Feb. 2000 ist zur zeit unterwegs,
    sicherlich boad-probleme
    470¬ >Entsetzen<
    im Forum habe ich bereits 2x vom boadcrash gelesen, obwohl ich nur spradisch reinsche

    huky :-(
     
  5. systemcrash

    systemcrash New Member

    Mein iMac DV läuft jetzt seit 03/2000. Nur die Festplatte ist mir neulich abgeraucht. Seitdem gibt es ein paar ungereintheiten auf dem AT-Bus und die Kiste gibt hin und wieder mal ganz sonderbare Geräusche von sich.
     
  6. Dradts

    Dradts New Member

    Ich dachte man hätte auf alle technischen Geräte 2 Jahre gesetzliche herstellergarantie?!?
     
  7. einzel

    einzel New Member

    hi draths

    die gewährleistungsfrist von 2 Jahren wurde durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz mit Wirkung zum 01.01.2001
    eingeführt.wer vorher gekauft hat, hat gesetzlich nur 6 Monate,
    meist aber auf Kulanz mehr (1 oder 2 Jahre).
    gruss

    einzel
     
  8. einzel

    einzel New Member

    muss natürlich "01.01.2002" heissen...
     
  9. iAlex

    iAlex New Member

    Also mein 400er DV rennt seit dem 17.08.2000 ohne probleme.
    Mittlerweile hat er eine 60GB Platte drin und ist immer noch eine prima Maschine .

    Alles unter 10.2.1
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    hi, das ist pech. beileid!

    ehrlich gesagt glaube ich, dass die früheren apple produkte noch etwas besser gebaut waren, was die hardware angeht. ich habe 3 apple rechner und die laufen alle tadellos; noch nie ein hardwareproblem gehabt.

    - mac se würfel - baujahr 1989
    - power mac 7600 - baujahr 1996
    - G3 minitower beige - baujahr herbst 1998

    der jünste ist also schon 4 jahre alt.

    mit den imacs fing diese motherboard geschichte nämlich an. da die keinen lüfter haben kann esgut sein, dass apple bei dauerbelastung die wärmeentwicklung und langzeit auswirkungen auf das motherboard unterschätzt hat. wie die so einen langzeittest simulieren frage ich mich eh. jedenfalls war das der erste mac ohne lüfter.

    für 470,- euro sollte man eigentlich ein baugleiches gerät bei ebay ersteigern können. damit hätte man ein ersatzteillager;-) wenn natürlich das andere motherboard auch hops geht, dann steht man wirklich blöd da.
    peter
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    kein typisches Mac Problem bzw. iMac 1 Problem.
    Habe hier einen DV 400 seit August 2000 im 24/7 Betrieb und nur ausgeschaltet um ihn zu duschen oderzu erweitern. ansonsten schläft er bei langer Nichtnutzung ein.
    Aber läuft wie am ersten Tag und sieht nun auch wieder so aus.
    Ansonsten:
    IIcx (1989)
    Quadra700 (Baujahr unbekannt)
    6100/7100 (je 1994)
    7100 (1995)
    G3 B&W (Baujahr unbekannt)
    Cube 450
    Alles ohne Sorgen am laufen.
    Aber dagegen etliche PC Leichen in Einzelteilen (486->P2), was davor war hat den ESchrott erreicht ;-)

    Joern
     

Diese Seite empfehlen