1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Freigaben im Finder

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jansen84, 13. November 2007.

  1. Jansen84

    Jansen84 New Member

    Hallo Leute,

    habe seit kurzer Zeit ein Macbook,also entschuldigt mich bitte wenn meine Frage total dämlich klingt. Folgendes:

    Bin gerade in der Uni per Wlan mit dem Campus Netzwerk verbunden,klappt auch alles ohne Probleme.
    Jetzt sehe ich aber links im Finder einen Bereich namens "Freigaben" und darunter etliche Computer, z. B Simon W. Macbook.
    Als ehemaliger Windoof User haben sich sofort meine paranoiden Alarmglocken gemeldet und böse Hacker vermutet die wahrscheinlich gerade meine Urlaubsfotos anschauen. ;)

    Kann ich beruhigt weiterarbeiten oder sollte ich sofort abschalten? Kann man die irgendwie aus dem Finder rauskriegen?

    P.S. Ich benutze Leopard

    lg Jansen
     
  2. bluebox

    bluebox ---

    Ich erlaube mir, diese Frage von Jansen84 wieder hochzupushen, und hoffe inständig, dass jemand eine Antwort an Jansen84 parat hat.
    Mich würde diese Frage nämlich auch interessieren. Auch ich habe ständig 4-5 fremde Macs in meiner Freigabeauflistung im Finder. Warum sind die da und wie bekomme ich die wieder los??
     
  3. priv

    priv New Member

    Die Freigaben, die Leopard Finder dort aufführt, sind nicht deine eigene freigegebene Verzeichnisse und die Nutzer, die darauf zugreifen, sondern freigegebene Verzeichnisse fremder Nutzer, auf die du zugreifen könntest.

    Deine freigegebene Verzeichnisse findest du in der Systemsteuerung unter "Sharing".
     
  4. bluebox

    bluebox ---

    Erst mal danke für die kompetente Antwort.
    Das würde also bedeuten, dass ich meine Paranoia wieder besänftigen kann, denn soweit ich dich verstanden habe, ist nicht MEIN System zu offenherzig, sondern eben diese fremden Computer die ich sehen kann.

    Was denkst du - soll man diese diversen fremden Computer die da zu sehen sind, wie zum Beispiel: MARIANNE MEIERS G3 mal anschreiben und sie darauf aufmerksam machen. Oder ist das unsittlich?
     
  5. Jansen84

    Jansen84 New Member

    Erstmal danke für die hilfreichen Posts,so macht die Uni glatt wieder Spass ;)
    Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt die Leute anzusprechen,kann die zum Teil aus dem Fenster raus sehen.Schon bedenklich wie offenherzig die Leute mit ihren Daten sind.

    lg Jansen
     
  6. priv

    priv New Member

    Na sie drauf hinzuweisen, kann jedenfalls nicht schaden. Ich denke nicht, dass die unbedingt bewusst in ne Bibliothek sitzen und ihre Daten zur Schau stellen.

    Nur weil die Rechner in der Liste auftauchen, heißt das aber nicht unbedingt, dass ihre Daten nicht geschützt sind. Im Normalfall benötigt man noch ne Anmeldung im Rechner, um auf die Daten zugreifen zu können. Trotzdem ises natürlich n Sicherheitsrisiko, da schon allein das wissen, dass hier was vorhanden ist, nen Anreiz darstellt, sich das mal genau anzusehen.
     

Diese Seite empfehlen