1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Freeware: Blockdiagramme und chemische Strukturen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jen$, 9. März 2006.

  1. Jen$

    Jen$ New Member

    Hallo

    Ich habe mich nun intensiv umgeschut, natürlich auch in diesem Forum. Ich finde einfach keine Freeware für Mac X, ich habe das neuste update drauf. Ich bräuchte ein Programm, mit dem es mir möglich ist einfach ein Blockdiagramm zu erstellen. Desweiteren bräuchte ich ein Programm mit dem es mir möglich ist chemsiche Strukturen zu zeichnen und diese dann in ein Word Dokument einzufügen.

    Könntet ihr mir bitte helfen, dass wäre echt super wichtig.

    -Jens-
     
  2. ggd

    ggd New Member

  3. Jen$

    Jen$ New Member

    Das ist schon mal nicht schlecht, aber kennt noch jemand eine par schöne Programme die Freeware sind.

    -Jens-
     
  4. ggd

    ggd New Member

    Hi,

    die Angebotene Software ist frei verfügbar: XDrawChem und RLPlot meinte ich.

    Grüße, Gabriel
     
  5. Jen$

    Jen$ New Member

    Ja ich weiß, aber irgendwie kann man bei chemdrw keine einzelnen Elemente auswählen.Sagen wir ich will C02 zeichnen, wie will ich das denn machen.

    -Jens-
     
  6. rufus

    rufus New Member

    mit LATEX kann man auch chemische strukturen setzen. LATEX wäre auch weit mehr für wissenschaftliche Publikationen geeignet als word.

    rufus
     
  7. ggd

    ggd New Member

    Hi rufus,

    in der Tat, in der Tat. Wie heist gleich nochmal das Paket für chemische Formeln? Ich hab's mal irgendwo gelesen, aber ich weiß nicht mehr wo. Ich selbst versuche mich auch grade am wissenschaftlichen schreiben und kann Latex nur empfehlen. Mit dem i-Installer ist die Installation auch so was von einfach:

    http://ii2.sourceforge.net/ und http://ii2.sourceforge.net/tex-index.html

    Noch ein Texteditor dabei (z.B. TextWrangler http://www.barebones.com/products/textwrangler/) und ab geht die wilde Fahrt.

    Grüße, Gabriel
     
  8. ggd

    ggd New Member

    Hi Jen$,

    Du kannst mit dem Texttool (ein T - drittes Symbol von unten) CO2 schreiben und die 2 dann markieren und tiefstellen (ganz rechts >>, dann auf tiefstellen). Man muß sich dafür im Textmodus befinden (blauer Rahmen um den Text). So hat's jetzt jedenfalls bei mir funktioniert.

    Grüße, Gabriel
     
  9. Mamma-Mo

    Mamma-Mo New Member

    jo, LaTex scheint wohl das richtige zu sein.
    Ich habe die TexShop Distribution, es gibt einen download link, ich glaube von Dante, wo fast alle packages dabei sind, weiss allerdings nicht, ob das für chem. Strukturen. (im Übrigen finde ich irgendwie den Pfad zu den packages nicht mehr). Bei TexShop kann man allerdings auch über Makro-Klicks an alles gelangen.....

    Gruß der Mo
     
  10. Looooser

    Looooser New Member

  11. ggd

    ggd New Member

Diese Seite empfehlen