1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Freehand9+PDF am mac/pc

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mactaar, 30. Juli 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    da kann ich mich aus ¬rfahrung nur anschliessen :)... allerdings gibts da noch ein Programm, welches sehr brauchbare PDFs erstellt, bloss kostet die erste Lizenz davon etwa 30'000 Euro.
     
  2. mactaar

    mactaar New Member

    @ gremlin

    >>>>sondern macht ein ps und distilliert dieses!

    könntest du das mal erläutern, und wer ist dieser pabst, kann man von dem vielleicht was dazulernen?

    ich habe übrigens das freehand-pdf per zipdiskette zu einem pc geschleppt, und sowohl die mit rgb- als auch die mit cmykeinstellung waren normal zu öffnen.
    es scheint also, das die probleme beim versenden entstanden.(übrigens von web.de richtung t-online).

    so long erstma,
    m´taar
     
  3. gremlin

    gremlin New Member

    >>>>>>sondern macht ein ps und distilliert dieses!
    >>könntest du das mal erläutern

    du erzeugst - am besten mittels adobe ps 8.73 (der 8.8er hab noch einen bug!) oder dem apple-pendent laserwriter 8.7.3 - ein postscript-file. d.h. du tust, als ob du drucken wolltest, wählst dann aber im drucken-menü bei ausgabe: datei statt drucker und speichert das file auf die hd. dann packst du dieses und ziehst es (für druckvorstufe mit optionen press optimized) auf den distiller. fertig.

    >> und wer ist dieser papst, kann man von dem vielleicht was dazulernen?

    stephan jäggi ist so ziemlich seit anbeginn von pdf dabei und z.b. (ganz aktuell) einer der beiden hauptautoren von pdf/x-3...
    seine homepage (zwar grafisch ziemlich übel, aber...): http://www.prepress.ch/
    weitere referenzen:
    http://www.callassoftware.com/download/pdf/pdf_wp.pdf http://www.pdfzone.com/seybold/sjaeggi1-bo99.html man beachte: seybold conference!!

    könnt selber entscheiden, ob der was weiss oder nicht... er gibt immer mal wieder seminare zum thema pdf, in D wie auch in CH.
     
  4. gremlin

    gremlin New Member

    ach ja, es ist auch möglich, ein freehand-eps direkt zu distillieren. allerdings muss man dabei (meines erinnerns) im distiller die richtigen formatangaben machen. und immer an den beschnitt denken...!
     
  5. mactaar

    mactaar New Member

    habt dank allerseits, nu muß ich erstmal basteln...
     
  6. magpie

    magpie New Member

    Acrobat ist halt die am weitesten verbreitete SW für PDF.

    Ich hab aber noch von folgenden PDF-Erzeugern gelesen (im neuen MacProfessional 08/2002) ..... (darf man das hier erwähnen?):

    Instant PDF, 350 ¬
    http://www.impressed.de

    Synapse Prepare 1.0, 950 ¬
    http://www.impressed.de
    und

    Jaws PDF Creator, 150 ¬
    http://www.actino.de

    Gruss magpie
     
  7. mactaar

    mactaar New Member

    schluck
     
  8. magpie

    magpie New Member

    ...wie jetzt, hast Du ne Pulle Wein neben Dir stehen?

    magpie
     
  9. mactaar

    mactaar New Member

    ja, auf den schreck musste ich mir erstma ein genehmigen.
    die leute machens einem ziemlich schwer mit ihren preisen.
    ist abtörnend!
     
  10. magpie

    magpie New Member

    ...na denn prost.

    Glaub' aber nicht dass Du die billiger trinken kannst.

    magpie
     
  11. mactaar

    mactaar New Member

    na denn kriegt eben die kundschaft ne saftige preiserhöhung.
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    s und PC's. Abhilfe kann hier schaffen, wenn Ihr im Mailprogramm das Encoding: "BASE 64" einstellt, statt Mac-Stuff oder sowas! Alles klar?
     
  13. magpie

    magpie New Member

    ...nicht ganz Herr Gscheidle. Die gleichen Probleme gibts wenn die Daten per CD weitergegeben werden.

    Ich hab ihm nur die Einstellungen von mir weitergegeben und bei mir hats bisher immer funktionier. Auch wenn ein wutschnaubender tatzmann mit rotunterlaufenen Äuglein seine Proteste kundtut.

    Denk an Deine Arzttermine und lies meine Postings einfach nicht mehr.

    ;-))) gruss magpie
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Tja, dann konvertieren Sie halt weiterhin druckfertige CMYK-Daten in den "RGB-Farbraum" (Volltonfarben) anstelle in ein Format, welches "extra" für grössere Drucktechnische Kompatibilität geschaffen wurde und schaffen Sie weiterhin neue Arzttermine für ihre Kunden, Drucker und Veredler! ;-)

    gruss, tazmandevil ;-)
     
  15. mactaar

    mactaar New Member

    @ tazmandevil

    darf ich da nochmal nachhaken. würde es etwas bringen, wenn man die pdf vorher in einen ordner steckt und ein zip draus macht?

    es muß doch irgendwie verhinderbar sein, das unterwegs teile der datei auf der strecke bleiben???!!?

    m´taar
     
  16. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, sorry, das hab ich vergessen, Ja! Zippen (auch mit stuffit) bringt schon was. Hab aktuell auch einen Workflow auf gezippte daten umstellen müssen, weils sonst je nach Lieferant Datenkomplikationen gab! Jetzt gehts :)..
     
  17. gremlin

    gremlin New Member

    um auch noch meinen senf zum problem dazuzugeben: benutzt nie die pdf-exportfunktionen der programme (auch nicht von indesign), sondern macht ein ps und distilliert dieses! ((wohlgemeinte empfehlung vom pdf-papst stephan jäggi, und ich schliesse mich an.))
     
  18. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    da kann ich mich aus ¬rfahrung nur anschliessen :)... allerdings gibts da noch ein Programm, welches sehr brauchbare PDFs erstellt, bloss kostet die erste Lizenz davon etwa 30'000 Euro.
     
  19. mactaar

    mactaar New Member

    @ gremlin

    >>>>sondern macht ein ps und distilliert dieses!

    könntest du das mal erläutern, und wer ist dieser pabst, kann man von dem vielleicht was dazulernen?

    ich habe übrigens das freehand-pdf per zipdiskette zu einem pc geschleppt, und sowohl die mit rgb- als auch die mit cmykeinstellung waren normal zu öffnen.
    es scheint also, das die probleme beim versenden entstanden.(übrigens von web.de richtung t-online).

    so long erstma,
    m´taar
     
  20. gremlin

    gremlin New Member

    >>>>>>sondern macht ein ps und distilliert dieses!
    >>könntest du das mal erläutern

    du erzeugst - am besten mittels adobe ps 8.73 (der 8.8er hab noch einen bug!) oder dem apple-pendent laserwriter 8.7.3 - ein postscript-file. d.h. du tust, als ob du drucken wolltest, wählst dann aber im drucken-menü bei ausgabe: datei statt drucker und speichert das file auf die hd. dann packst du dieses und ziehst es (für druckvorstufe mit optionen press optimized) auf den distiller. fertig.

    >> und wer ist dieser papst, kann man von dem vielleicht was dazulernen?

    stephan jäggi ist so ziemlich seit anbeginn von pdf dabei und z.b. (ganz aktuell) einer der beiden hauptautoren von pdf/x-3...
    seine homepage (zwar grafisch ziemlich übel, aber...): http://www.prepress.ch/
    weitere referenzen:
    http://www.callassoftware.com/download/pdf/pdf_wp.pdf http://www.pdfzone.com/seybold/sjaeggi1-bo99.html man beachte: seybold conference!!

    könnt selber entscheiden, ob der was weiss oder nicht... er gibt immer mal wieder seminare zum thema pdf, in D wie auch in CH.
     

Diese Seite empfehlen