1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Freehand9+PDF am mac/pc

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mactaar, 30. Juli 2002.

  1. mactaar

    mactaar New Member

    habe ein dokument aus freehand9/mac als pdf exportiert (mit eingebetteter schrift).Kann dieses dokument auch anschauen und drucken mit dem reader.

    der empfänger kann das dokument am pc allerdings nicht öffnen. sein reader startet hoch, beendet aber auf halber strecke seine arbeit.

    meine frage: gibt es hier kompatibilitätsprobleme? geht der pc anders mit pdf um als der mac?

    für tips wär ich sehr verbunden
    gruß mactaar
     
  2. magpie

    magpie New Member

    Hallo mactaar,

    sollte eigentlich funktionieren, wenn Du beim Export unter *Optionen* > Farben konvertieren zu: RGB und bei Kompatibilität: Acrobat 3 auswählst.

    Gruss magpie

    P.S.: ASCI-Format PDF ankreuzen.
     
  3. mactaar

    mactaar New Member

    ich habe bei den farben die cmyk einstellung gewählt, da es für den druck gedacht ist. oder hab ich da was falsch verstanden.

    zumindest müsste doch der reader am pc öffnen können??!?!?!?

    danke erstmal für den hinweis.
    mactaar
     
  4. magpie

    magpie New Member

    am PC wirds nur im RGB-Modus geöffnet.

    magpie
     
  5. mactaar

    mactaar New Member

    thanx alott
    denn lag hier der fehler.
     
  6. gremlin

    gremlin New Member

    wie kann man dann auf pc ein cmyk-pdf verarbeiten...?!?
     
  7. magpie

    magpie New Member

    möglicherweise im Acrobat (Vollversion) und nicht im Reader?????

    ;-) magpie
     
  8. mactaar

    mactaar New Member

    bytheway,
    gibt es eigentlich zu acrobat - vollversion irgendeine (kostengünstigere) alternative?
    m`taar
     
  9. magpie

    magpie New Member

    Acrobat ist halt die am weitesten verbreitete SW für PDF.

    Ich hab aber noch von folgenden PDF-Erzeugern gelesen (im neuen MacProfessional 08/2002) ..... (darf man das hier erwähnen?):

    Instant PDF, 350 ¬
    http://www.impressed.de

    Synapse Prepare 1.0, 950 ¬
    http://www.impressed.de
    und

    Jaws PDF Creator, 150 ¬
    http://www.actino.de

    Gruss magpie
     
  10. mactaar

    mactaar New Member

    schluck
     
  11. magpie

    magpie New Member

    ...wie jetzt, hast Du ne Pulle Wein neben Dir stehen?

    magpie
     
  12. mactaar

    mactaar New Member

    ja, auf den schreck musste ich mir erstma ein genehmigen.
    die leute machens einem ziemlich schwer mit ihren preisen.
    ist abtörnend!
     
  13. magpie

    magpie New Member

    ...na denn prost.

    Glaub' aber nicht dass Du die billiger trinken kannst.

    magpie
     
  14. mactaar

    mactaar New Member

    na denn kriegt eben die kundschaft ne saftige preiserhöhung.
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    s und PC's. Abhilfe kann hier schaffen, wenn Ihr im Mailprogramm das Encoding: "BASE 64" einstellt, statt Mac-Stuff oder sowas! Alles klar?
     
  16. magpie

    magpie New Member

    ...nicht ganz Herr Gscheidle. Die gleichen Probleme gibts wenn die Daten per CD weitergegeben werden.

    Ich hab ihm nur die Einstellungen von mir weitergegeben und bei mir hats bisher immer funktionier. Auch wenn ein wutschnaubender tatzmann mit rotunterlaufenen Äuglein seine Proteste kundtut.

    Denk an Deine Arzttermine und lies meine Postings einfach nicht mehr.

    ;-))) gruss magpie
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Tja, dann konvertieren Sie halt weiterhin druckfertige CMYK-Daten in den "RGB-Farbraum" (Volltonfarben) anstelle in ein Format, welches "extra" für grössere Drucktechnische Kompatibilität geschaffen wurde und schaffen Sie weiterhin neue Arzttermine für ihre Kunden, Drucker und Veredler! ;-)

    gruss, tazmandevil ;-)
     
  18. mactaar

    mactaar New Member

    @ tazmandevil

    darf ich da nochmal nachhaken. würde es etwas bringen, wenn man die pdf vorher in einen ordner steckt und ein zip draus macht?

    es muß doch irgendwie verhinderbar sein, das unterwegs teile der datei auf der strecke bleiben???!!?

    m´taar
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, sorry, das hab ich vergessen, Ja! Zippen (auch mit stuffit) bringt schon was. Hab aktuell auch einen Workflow auf gezippte daten umstellen müssen, weils sonst je nach Lieferant Datenkomplikationen gab! Jetzt gehts :)..
     
  20. gremlin

    gremlin New Member

    um auch noch meinen senf zum problem dazuzugeben: benutzt nie die pdf-exportfunktionen der programme (auch nicht von indesign), sondern macht ein ps und distilliert dieses! ((wohlgemeinte empfehlung vom pdf-papst stephan jäggi, und ich schliesse mich an.))
     

Diese Seite empfehlen