1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FreeHand ·_EPS · Windows

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meisterleise, 18. August 2003.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Ich habe hier ein Logo, gebastelt in FreeHand 9.
    Nun möchte der Kunde es haben. Er möchte damit in Pagemaker auf dem PC rumbasteln. Der Hintergrund des Logos soll dabei transparent sein.

    Wie kann ich ihm das erstellen?

    Wenn ich aus FH ein EPS mache, fehlt auf dem PC die Vorschau. Geht also nicht.
    Wenn ich ihm ein EPS mit PC-üblicher TIF-Vorschau erstelle, ist diese nicht transparent.
    Das einzige Dateiformat, dass noch Transparenz kann (soweit mir bekannt) ist GIF.
    Aber das ist ja nicht für den Druck geeignet.

    Also wie geht's auf 'ner Dos-Mühle?
    Ratlos…
     
  2. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Ich habe hier ein Logo, gebastelt in FreeHand 9.
    Nun möchte der Kunde es haben. Er möchte damit in Pagemaker auf dem PC rumbasteln. Der Hintergrund des Logos soll dabei transparent sein.

    Wie kann ich ihm das erstellen?

    Wenn ich aus FH ein EPS mache, fehlt auf dem PC die Vorschau. Geht also nicht.
    Wenn ich ihm ein EPS mit PC-üblicher TIF-Vorschau erstelle, ist diese nicht transparent.
    Das einzige Dateiformat, dass noch Transparenz kann (soweit mir bekannt) ist GIF.
    Aber das ist ja nicht für den Druck geeignet.

    Also wie geht's auf 'ner Dos-Mühle?
    Ratlos…
     
  3. applez

    applez New Member

    transparentes tif?
    (geht in photoshop7)

    oder png, kommt halt auf die qualität an.
    weiß aber nicht, wie´s da mit der vorschau aussieht...

    grüßle
     
  4. applez

    applez New Member

    ah so, druck...
    sorry :)

    also wie gesagt n transparentes tif, wenn das unterstützt wird.

    muss es vektorformat sein?
    photoshop?
    sorry, kenn mich mit dem pagemaker nicht aus.
     
  5. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Kenn mich mit Pagemaker auch nicht aus. Aber das ist wohl auch nicht das Problem.
    Es ist eine Grundsatzfrage: Wie machen denn die Windows-Leute das, dass Sie ein Bild ohne weißen Hintergrund in ihr Layout bekommen, wenn die TIF-Vorschau von EPS nicht transparent ist???
     
  6. applez

    applez New Member

    sorry, bin ich überfragt...
    hab schon lange nicht mehr mit nem pc in layoutprogrammen gearbeitet :D
     
  7. magpie

    magpie New Member

    Hi meisterleise,

    kommt auch nix raus, wenn Du das als MS-DOS-EPS exportierst?

    Ansonsten:
    kennst Du keinen, der mit FH auf'm PC arbeitet? Der könntest Dir das Original-FH-File als PC-EPS abspeichern.

    Gruss magpie
     
  8. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Das ist ja das Irre daran:

    Ich habe Virtual-PC und darauf auch FreeHand 7. Aber wenn ich es da als EPS abspeichere, hat die TIF-Vorschau ja auch einen weißen Kasten drumherum.
    Darum frage ich mich ja, wie das Problem am PC gelöst wird?

    ;(
     
  9. marshallgrobi

    marshallgrobi New Member

    Hi meisterleise:
    folgendes Vorgehen bringt den gewünschten Erfolg (jedenfalls in XPress als »Empfänger«): In FH die Datei als Quark-XPress-EPS exportieren (nicht speichern), in Illustrator öffnen, dort »Speichern als« wählen, als Illustrator-EPS, bei den folgenden EPS-Optionen unter Vorschau: 8-bit-IBM-PC (ab Illu 9 gibts sogar Wahlmöglichkeit: transparent / deckend), mit Dokumentschriften anklicken nicht vergessen, Postscript Level 2.
    Wünsche gute Verrichtung!
    marshallgrobi
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich würde es so machen:

    · Aus FreeHand normal als CMYK-EPS exportieren
    · In Photoshop öffnen (min. 300 dpi)
    · Transparente Bereiche: Zauberstab Toleranz: 0
    · Auswahl > Ähnliches auswählen, Auswahl umkehren
    · Palette Pfade > Arbeitspfad erstellen, Toleranz 1 Pixel, Pfad speichern
    · Pfad > Beschneidungspfad, Kurvennäherung 1 Gerätepixel (der Pfadname wird zur Outline)
    · Speichern unter > Photoshop EPS (möglichst ohne JPEG-Komprimierung)

    Voilá, transparent.
     
  11. marshallgrobi

    marshallgrobi New Member

    Je nun,
    damit geht aber die ganze schöne Vektor-Datei-Schärfe-Skalierbarkeit zum Teufel, weil PS das EPS rastert, mithin eine Pixeldatei draus macht.
    Wenn man mit diesem Qualitätsverlust leben kann...
    Außerdem hat ein so generierter Pfad motivabhängig elend viele Punkte: es droht der VM-Postscript-Error, wenn der Drucker zu wenig Speicher hat.
    So long,
    marshallgrobi
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Abhängig von der Auflösung: Ab 300 dpi aufwärts sollte im 60er-Raster-Offset kein Unterschied zwischen einem Photoshop-EPS und einer FreeHand-/Illustrator-Vektordatei mehr erkennbar sein. Skalierbar ist das EPS dann tatsächlich nicht mehr, da hast du Recht. Darum legt man die Größe am besten vorher in FreeHand fest.

    Die Probleme mit den Pfaden gibt es nicht mehr, denn erstens ist die Hardware leistungsfähiger als vor 10 Jahren (seitdem habe ich so einen Fehler nicht mehr gesehen) und zweitens sind die eingebetteten Pfade im EPS Vektordaten. Man darf es natürlich nicht übertreiben mit den Pfaden, irgendwann wird es zuviel.

    Photoshop-EPSe mit Freistell-Pfaden sind aber ein übliches Mittel im Prepress.

    PS: Vektordaten sind natürlich immer besser als Pixel. Aber hier schien es mir nicht anders zu gehen.
     
  13. marshallgrobi

    marshallgrobi New Member


    Hast ja recht, mache ich ja auch gern (geht übrigens auch mit Tiff), aber mir ist der VM-Error vor drei Wochen zuletzt begegnet, auf einem HP-Drucker mit 40 MB. Hrmpf! Aber so bleibt man bescheiden ;)
     
  14. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Die Frage ist aber tatsächlich, warum es so schwierig ist, Dateien ohne weißen Hintergrund auf einem PC in einem Layoutprogramm darzustellen.
    Oder liegt es nur daran, weil wir alle keine Ahnung vom PC haben?

    Nun - der Vorschlag von marshallgrobi hört sich eigentlich gut an. Hat aber in diesem Fall nicht funktioniert. Liegt wahrscheinlich an dem ollen Pagemaker.

    Habe jetzt als letzten Versuch den Vorschlag von oli2000 angewendet. Den kannte ich natürlich, wollte ihn aber bis jetzt vermeiden (wegen Qualität und Dateigröße).
    Ob's funktioniert steht noch aus.

    Zwischendurch auf jeden Fall schon einmal Danke für eure Hilfe!

    @oli2000
    allerdings - das mit den 300 dpi stimmt nicht unbedingt, denn Logos bestehen ja oft (so auch in meinem Fall) aus Volltonfarben. Und Vollflächen sollten (genauso wie schwarze Schrift auf weißenm Grund) eine Auflösung von 2540 dpi haben.
    Für's Optimum. Natürlich hast du recht, dass man allgemein und notfalls damit hinkommt.
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    :D
     
  16. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Ich habe hier ein Logo, gebastelt in FreeHand 9.
    Nun möchte der Kunde es haben. Er möchte damit in Pagemaker auf dem PC rumbasteln. Der Hintergrund des Logos soll dabei transparent sein.

    Wie kann ich ihm das erstellen?

    Wenn ich aus FH ein EPS mache, fehlt auf dem PC die Vorschau. Geht also nicht.
    Wenn ich ihm ein EPS mit PC-üblicher TIF-Vorschau erstelle, ist diese nicht transparent.
    Das einzige Dateiformat, dass noch Transparenz kann (soweit mir bekannt) ist GIF.
    Aber das ist ja nicht für den Druck geeignet.

    Also wie geht's auf 'ner Dos-Mühle?
    Ratlos…
     
  17. applez

    applez New Member

    transparentes tif?
    (geht in photoshop7)

    oder png, kommt halt auf die qualität an.
    weiß aber nicht, wie´s da mit der vorschau aussieht...

    grüßle
     
  18. applez

    applez New Member

    ah so, druck...
    sorry :)

    also wie gesagt n transparentes tif, wenn das unterstützt wird.

    muss es vektorformat sein?
    photoshop?
    sorry, kenn mich mit dem pagemaker nicht aus.
     
  19. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Kenn mich mit Pagemaker auch nicht aus. Aber das ist wohl auch nicht das Problem.
    Es ist eine Grundsatzfrage: Wie machen denn die Windows-Leute das, dass Sie ein Bild ohne weißen Hintergrund in ihr Layout bekommen, wenn die TIF-Vorschau von EPS nicht transparent ist???
     
  20. applez

    applez New Member

    sorry, bin ich überfragt...
    hab schon lange nicht mehr mit nem pc in layoutprogrammen gearbeitet :D
     

Diese Seite empfehlen