1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FreeHand 10: Umstieg auf Illustrator?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Manitou, 19. Oktober 2002.

  1. Manitou

    Manitou New Member

    Liebe Forums-User,

    langsam aber sicher platzt mir bei FreeHand 10 der Kragen. Diese arroganten Menschen bei macromedia "ficken sich mit ihrem Flash MX derartig in Knie", dass sie wohl dem längst überfälligen Update von FreeHand 10 keine beachtung mehr schenken.

    Jetzt reichts: Ich will auf Illustrator umsteigen.

    Nun interessieren mich AUSSCHLIESSLICH DIE "NACHTEILE", die der Illustrator FreeHand gegenüber hat. Somit richtet sich meine Frage auch AUSSCHLIESSLICH an User, die mit beiden Programmen gearbeitet haben.

    Vielen Dank,
    Manitou
     
  2. jasm

    jasm New Member

    Kann ich gut verstehen, und wenn man sich mal die Vergangenheit von Mm ansieht (Fontographer, Soundedit ...), fällt die Hoffnung schwer, dass da noch was passiert.

    Ein großer Unterschied zwischen den beiden Programmen ist, dass Freehand Publishing-Funktionatitäten mitbringt (Formatvorlagen, ausgefeiltere Typo, mehrere Seiten, Masterseite); das fehlt dem Illustrator. Das finde ich aber nicht wirklich schlimm, da -- wenn man sich den Illustrator kaufen will/muss -- gleich die Design Collection nehmen sollte. Und dann hat man die beste Publishingsoftware dabei, die es zur Zeit gibt: Indesign.
    Ansonsten bin ich mal von Illustrator auf Freehand umgestiegen, weil er mir einfach zu langsam war. Mittlerweile ist das egal, weil keins der Programme mehr ein schnelles kreatives Arbeiten erlaubt. Jetzt arbeite ich wieder mit Illustrator und freue mich über die sauberen EPSe und den prof. PDF-Im- und Export.
     
  3. Manitou

    Manitou New Member

    Vielen Dank für Deine schnelle hilfreiche Antwort. Du hast mir damit weitergeholfen.
    Eben habe ich das Illustrator Tryout geladen und getestet:

    Trotz der Bugs bin ich von FreeHand deutlich mehr überzeugt. Möglicherweise ist da auch ein stückweit der Bonus des altbekannten für mich bei.

    Die Publishing-Funktionen, die mir FreeHand bietet, brauche ich ultra-dringend. Da wir eals Werbeagentur niemals Mengensatz machen, sondern eher kleinere, ausgetüftelte Broschüren und Drucksachen, kann ich mit FreeHand mehr anfangen, da dort die Typo- Möglichkeiten sehr ausgeklügelt sind. Bei uns gibt es kaum wiederkehrende Seitenformen, jede Seite ist bei uns anders als die andere.

    Und dafür eignet sich leider FreeHand besser als InDesign, Quark, oder Illustrator. Schade eigentlich, denn ich hätte es diesen Mm-Pissern gerne gezeigt.

    Vielen Dank & beste Grüße,
    Manitou
     
  4. magpie

    magpie New Member

    hast recht Manitou,

    so langsam übersteigt das MM-Gehabe das Aushaltbare. Die Nachteile eines Wechsels zu Illu werden wir wohl beide bald erleben  oder auch nicht.

    Gruss magpie
     
  5. Anindo

    Anindo New Member

    Sehe ich auch so. Illustrator hat mich nicht überzeugt und der Import in InDesign ist auch nicht besser. Bugs hat Illustrator auch genug. Wenn man wirklich mal was langsames, buglastiges anschauen will, sollte man sich FreeHand 10 mal auf PC antuen;-)
    Übrigens läuft FreeHand 9 bei mir beinah bugfrei in der Classicumgebung und ist keineswegs langsamer als FH10 unter OSX. Auch FH10 scheint eher schneller zu sein, wenn´s in Classic gestartet wird.
     
  6. much75

    much75 New Member

    ich bin irgendwann auch umgestiegen, habe zuerst auf freehand geschworen, aber dann...
    illu hat neben den vorteilen, die mein vorgaenger beschrieben hat, auch die besseren verlaeufe.
    fh wirkt etwas rustikaler, illu feiner.
    wechsle einfach ;)
     
  7. xl

    xl Pixelschubser

    Nachteile: Nur eine Seite möglich, weniger Import Export Möglichkeiten, langsamer (zumindest als FH9 - 10 hab ich nicht), Paletten finde ich etwas unübersichtlich (gewöhnt man sich aber drann), Umständliche Auswahlwerkzeuge (man muß ständig wechseln zw. Punkt und Objekt-Auswahl).

    Vorteile: Bildschirmdarstellung, guter Austausch mit anderen Adobe Apps, nicht von MacroMedia
     
  8. GiacomoSeingalt

    GiacomoSeingalt New Member

    Für mich als Produktioner hat Illustrator einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber FreeHand: EPS-Dateien aus anderer Software wie z.B. CorelDraw lassen sich im Illustrator editieren, das im Freehand nicht geht - eine besondere Eigenschaft des Illustrators.

    Generell halte ich beide Programme nicht besonders geeignet für Layouts. Die Vorgehensweise: Illustrationen in FreeHand oder Illustrator anlegen - als EPS sichern - in Quark Xpress layouten halte ich für allemal schneller, einfacher und auch produktionssicherer.
     

Diese Seite empfehlen