1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FrameMaker ab MacOS X?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 16. Dezember 2007.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Hallo,

    das ist zwar nicht das richtige Forum, aber wer verkauft mir eine ab MacOS X lauffähige, ältere Version von FrameMaker? Die SheepShaver Emulation für MacOS 9.0 funktioniert auf meinem MacBook nicht.
    Danke.

    Vulkanos
     
  2. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Ich habe lange gebraucht, bis es (endlich :geifer: ) bei mir funktioniert hat.
     
  3. vulkanos

    vulkanos New Member

    Hallo,

    vielleicht kannst du mir verraten, wie du es hinbekommen hast.t.

    Danke.
    vulkanos
     
  4. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Aber nur ohne FrameMaker, denn den habe ich nicht. ;)

    Zuvor mit OSX-Bordmitteln (Festplattendienstprogramm) eine Image-Datei erstellen, auf der innerhalb von SheepShaver das MacOS 9 installiert wird (mind. 1 GB groß, MacOS 9 benötigt ca. 900 MB, wenn ich mich richtig erinnere. Zuzüglich veranschlagter Speicherplatz für deine Programme und Dokumente.)

    Die Mac-Version von SheepShaver versteht sich auf MacOS 8.5.1 bis 9.0.4.

    Hattu eine MacOS 9.0 CD? Darauf müßte eine ROM-Datei zu finden sein ("Mac OS ROM"), die du dem SheepShaver unterjubelst. Ich bin mir nicht sicher, welches ROM letztendlich bei mir funktioniert hat. Dies scheint abhängig vom emulierenden Mac zu sein.

    In der SheepShaverGUI, die ebenfalls im SheepShaver-Download enthalten sein müßte, unter dem "Volumes"-Reiter dein leeres Image hinzufügen und zunächst "Boot From" auf "CD-ROM" setzen, um das OS zu installieren. Danach auf "any" zurücksetzen.
    Im "Volumes"-Reiter ist auch eine Zeile "Unix-Root" vorhanden, ein dort ausgewählter Ordner sorgt für den Datenaustausch zwischen Emulator und Mac.

    Ebenfalls in der SheepShaverGUI unter "Memory/Misc" die ROM-Datei der MacOS 9-CD auswählen, die du zuvor auf deine Festplatte kopiert hast.

    Eingelegte CD-ROMs werden von SheepShaver, soweit ich gesehen habe, automatisch erkannt.

    Innerhalb der Emulation drucken?
    PrintToPDF

    Soweit meine Erfahrungen...
     

Diese Seite empfehlen