1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragmentierung der Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ralf Harner, 15. November 2002.

  1. Ralf Harner

    Ralf Harner New Member

    Norton Speed Disk diagnostiziert auf meinem G4 400 / 448 MB mit MacOS 9.2..2 eine "schwere Fragmentierung", die sich nicht defragmentieren lässt, weil keine NORTON-CD als Startvolume akzeptiert wird. Frage: Wie wichtig ist eine Defragmetierung, denn Geschwindigkeitsprobleme habe ich weder mit Photoshop noch QXPress? Und wie ist der Rechner dazu zu bewegen, von der Norton-CD zu starten?
    Gruß
    Ralf
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    wenn dein arbeitsspeed ok ist und du keine festplatten probleme hast, dann würde ich das einfach so lassen.
    du kannst ganz einfach defragmentieren, indem du deine daten auf eine andere platte kopierst und dann wieder zurück kopierst. beim kopieren werden die daten automatisch wieder aneinander gereiht soweit das vom platz her geht.
    peter
     
  3. gunja

    gunja New Member

    Wenn du keine Geschwindigkeitsprobleme hast, brauchst du gar nicht zu defragmentieren.

    Sonst kannst Du eine teilweise Fragmentierung durchführen lassen. Norton sagt Dir, welche Dateien nicht defragmentiert werden. Eine solche teilweise Defragmentierung reicht meist aus.

    Oder du kannst Dir ein externes System erstellen auf CD oder auf einer externen Platte und von dort aus starten und alles defragmentieren.

    Wenn Du eine weitere Systempartition hast, kannst du auch von dort aus defragmentieren.
     
  4. huky

    huky New Member

    genau so habe ich es auch gemacht
    gestartet habe ich von einer externen HD,
    defragmentiert und stellte keinen Geschwindikeitszuwachs fest!!!

    huky
     
  5. gunja

    gunja New Member

    aber Deine Platte ist wieder aufgeräumter und vielleicht weniger fehleranfällig?
     
  6. Ralf Harner

    Ralf Harner New Member

    An petervogel,

    Danke, der Tip ist klasse!
    Ralf
     
  7. Ralf Harner

    Ralf Harner New Member

    An gunja,

    teilweise defragmentiert habe ich schon, der Rest betrifft bloß noch den Systemordner. Von der externen HD kann ich nicht starten, weil das Ding (eine SCSI-Platte), seit es am G4 hängt, jedesmal von Laufwerke konfigurieren aktiviert werden will, bevor es sich vom Rechner mounten läßt.
    Gruß
    Ralf
     

Diese Seite empfehlen