1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen zur DVD- und Videoproduktion

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tobiii, 22. Juni 2002.

  1. Tobiii

    Tobiii New Member

    Wer kann mir helfen? Ich möchte mich für eine MultimediaDesignhochschule bewerben und statt einer Mappe eine DVD erstellen. Leider fehlen mir noch ein paar Details damit ich mit dem Authoring anfangen kann.

    Ich benutze folgende Tools (100% gekaufte Versionen): Adobe AfterFX5.5 / Adobe Premiere 6.0 / Metacreations Carrara (3D Programm) / DVD Studio Pro 1.1 (auf einem neuen iMac) und andere Standart Software

    1. Welche Auflösung soll ich nehmen um Animationen zu erstellen? Ich weiß zwar das PAL eine Auflösung von 720 x 576 hat, aber warum gibt es denn dann HDTV 1280 x 720 und Cineon 3656 x 2664 wenn es am Ende sowieso resized wird?

    2. Welches Format ist am geeignetsten um damit zu arbeiten? Bisher benutzte ich immer Quicktime (Sorensen 3) weil es schnell zu erstellen ist mit AfterFX und im Premiere sehr schnell geschnitten werden kann. Aber ist es auch wirklich das beste? Denn am Ende muss ich es ja eh ins MPEG2 Fomat konvertieren wenn es auf eine DVD soll. Außerdem gibt es ja sehr viele Quicktime Codec's, was ist da das beste?

    3. Ich habe gelesen das der Fernseher nicht die richtigen Auflösungen der am Computer erstellten Menügrafiken darstellt sonder das Bild bei PAL zusammen staucht und bei NTSC auseinander zieht. Wirkt sich dies auch auf die Videos aus die man am Computer erstellt hat? Muss mann dann immer die Videos in einer anderen Auflösung als 720 x 576 erstellen und dann in 720 x 576 konvertieren?

    4. Wie vermeidet man das Flackern von Kanten und dünnen Linien? Ich möchte Zeichnungen darstellen und die Linien Flackern alle.

    5. Was ist besser für Schrift: weiße Schrift auf dunklen oder schwarze Schrift auf hellem Hintergrund?

    Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte...

    DANKE schon mal im Voraus

    bye
    Tobiii
     
  2. Kevin

    Kevin New Member

    Als Format würde ich DV nehmen. Ich gebe dem immer den Vorzug vor Sorenson, weil Sorenson die Daten komprimiert und somit auch Qualität auf der Strecke bleibt. Und wenn du das nach MPEG 2 konvertieren willst, dann wäre der Sorenson nicht so toll. Außerdem kann man mit diesem Format sehr schnell arbeiten, weils auch schnell rendert. Als Auflösung denke ich sollte die Standard PAL-Auflösung ausreichend sein.

    Die Streifen die auch manchmal bei DVDs zus sehen sind, nerven schon. Ich glaube sie treten aber nur bei einer niedrigen Datenrate auf. Bei dünnen Linien treten manchmal auch unschöne Effekte auf. Das ss man dann testen, ich weiss nicht, ob da eventuell die Halbbilder stören.

    ciao
     

Diese Seite empfehlen