1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen zu X11 unter OSX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Titanium, 23. Mai 2006.

  1. Titanium

    Titanium New Member

    Hallo,
    ich möchte X11 unter OSX noch besser nutzen.
    Ich habe x11 schon runtergeladen und es funktioniert auch "soweit".
    wenn ich es starte ist der ganze bildschirm in dem typischen X-grau eingefärbt nur das terminal öffnet sich.

    EDIT:
    meine eigentlichen fragen hab ich schon geklärt.

    jetzt würde ich mich aber immer noch über einen link zu der verwendung von x11 unter osx freuen - es gibt bestimmt noch mehr nützliche sachen.

    unteranderem würd mich interessieren ob ich auf einem entfernten rechner gnome oder kde starten kann, so das es auf meinem osx rechner erscheint


    VIELEN Dank im vorraus

    christoph
     
  2. cblasi

    cblasi New Member

    Hi,

    Terminal starten ( kein X11)

    dort #X -indirect "IP vom XDM Server/Linux Server" eingeben. Auf dem Unix/Linux Hosts solltest Du GDM/KDM oder XDM so konfigurieren das Du remote zugreifen kannst.

    Christiano
     
  3. cblasi

    cblasi New Member

Diese Seite empfehlen