1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen an Mac Mini-Besitzer...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Islaorca, 16. März 2005.

  1. Islaorca

    Islaorca New Member

    Hallo,

    !.) Was hat der mini für ein Netzteil? 220 V oder 110 und 220 Volt?

    2.) Was hat er an kompletter Software dabei? (Panther u. iLife ist klar, aber sonst noch?)
     
  2. michael78

    michael78 New Member

  3. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    ist das so schwer, selbst nachzuschauen?
     
  4. Islaorca

    Islaorca New Member

    Ich habe einen der letzten iMac G4 im Apple-Shop gekauft, und der sollte 110/230 Volt haben. ER HATTE ABER NUR 230 VOLT, wie wir später festgestellt haben. Also Fakten bitte.

    Und zu 2, in den Staaten gibt es laut Beschreibung zusätzlich Appleworks ect. dazu. Ich habe sehr wohl die dt. Seite gelesen.

    Deshalb wollte ich auch eine Antwort von einem Besitzer, und keine Vermutungen oder Belehrungen, wo ich suchen sollte.
     
  5. elitehomax

    elitehomax New Member

    tztz, net so aufbrausend :)

    beim mac mini is das netzteil extern, also kein beinbruch wenns nur 230V ist mMn.


    wenn der von einer freundin geliefert worden ist, dann kann ich genauere auskunft geben, allerdings net wenns so ruppig zu geht hier ....
    :angry:
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    1. Lies mal in meiner Signatur.
    2. Welche Fakten willst du denn haben? Dass in Europa der Standard in der Spannungsstärke 220-230 Volt liegt?
    3. Appleworks ist Schnee von Gestern
    4. Ich wollte dich nicht belehren, du bist hier einige Zeit unterwegs. Deine Antworten zu deinen Fragen hättest du locker selbst herausgefunden...
     
  7. Hodscha

    Hodscha New Member

    boar robdus, wenn du schlechte laune hast, dann lass sie nicht hier an den leuten aus!
    wenn dich die fragen von den leuten hier stören, dann antworte nicht und denk dir nur deinen teil.
     
  8. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Tut mir Leid, wenn das so den Anschein hatte. Ich hielt Islaorca für mittlerweile so versiert, dass er über die üblichen Switcher-Fragen weit hinaus sei. Ich hielt seine Anfrage für pure Faulheit, einfach nachzulesen.

    Sorry an alle...
     
  9. Islaorca

    Islaorca New Member

    @robdus

    Du hast vielleicht meine Fragen nicht verstanden (oder habe ich mich unklar ausgedrückt?). Ich wollte wissen, ob das Netzteil 110 Volt oder 110/220 Volt hat. Das steht meistens auf dem Gerät drauf. Und wie ich vorher geschrieben habe, wurde man Mac auch nicht so ausgeliefert, wie beschrieben.

    Appleworks mag für DICH Schnee von gestern sein, andere Leute können es noch sehr gut gebrauchen. Und es ging um mehr Software, wie ich geschrieben habe. Schau dir US-Apple-Dealer an, was die teilweise mitliefern (keine Ahnung, ob das Apple unterstützt wird). Deshalb meine Frage, was in D mitgeliefert wird.
     
  10. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ich schrieb ja bereits sorry,

    das mit dem Netzteil ist meines Erachtens nicht maßgeblich dahingehend, dass es immer so sein muss (also falsche Spannung). Und was die US-Dealer betrifft kann ich nur mit Unkenntnis antworten. Habe ich keine Ahnung von.

    Apple Works habe ich (gucke gerade nach) tatsächlich im Programm-Ordner. Wusste ich gar nicht. Ich entschuldige mich bei dir.

    Sorry,

    robdus
     
  11. Islaorca

    Islaorca New Member

    Ist deine Dampfbügelstation ein mini oder verstehe ich was falsch?:party: :D
     
  12. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    :D

    Mit dem Ding bügele ich ein Hemd in weniger als 2 min...
     
  13. Islaorca

    Islaorca New Member

    Wie wär´s mit einem stärkeren Lüfter? Pabst!!:nick:
     
  14. Hodscha

    Hodscha New Member

    mein mac mini ist heute morgen eingetroffen und heute abend sag ich dir dann, was es für ein netzteil ist und welche software dabei lag.
    leider bin ich im büro und muss jetzt noch arbeiten :angry:
     
  15. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Das MacMini Netzteil läuft mit 100-240V

    Im übrigen haben wir keine 220V mehr hier, das EU Stromnetz hat 230V

    Gab es alles schon in einem anderem Thread (OK, die Suchfunktion ist da nicht so treffsicher)

    Neben 10.3 und iLife4 ist auch Apple Works 6 bereits vorinstalliert. iLife5 liegt als CD zum selber installieren dabei
     
  16. Murzel

    Murzel New Member

    Wenn ich mich nicht ganz täusche ist Apple Works auf meinem Mini vorinstaliert gewesen - Zumindest gab es unter Programme einen Ordner.

    Murzel
     
  17. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Nach Meinung Apple's ist es leider so.
    Ich benutze es aber auch noch täglich.
     
  18. wuta1

    wuta1 New Member

    Türlich - appleworks gehört seit EWIG , schon bei den 1984er Mini Macs zum Zubehör jedes Mac OS !!!
    Nicht zu verwechseln mit iWorks - Das ist ne Neu Schöpfung , die Keynote und Pages zusammenfasst und somit eine abgespeckte Variante von Office und einer Presentations-Software darstellt und seperat verkauft wird.
    apple works war jahrelang das Prunkstück von apple. Bevor es internet gab, hatte man ja nicht soo viele Gründe einen PC zu nutzen (ausser eben als Schreibmaschine zur Textverarbeitung und speicherung mit jeder Menge Möglichkeiten zur Gestaltung von Schriften, Größen und Vorlagen); mitlerweile ist aw 6 aber so umfangreich und schwierig zu handhaben, dass kaum jemand es noch nutzt. Um mal eben nen Brief zu schreiben, gibt es einfachere Programme. Deshalb wird apple works kaum noch extra erwähnt als Kauf Argument.

    Was mich am mini interessiert : Wo ist der Unterschied zwischen DVI-I (Beim mini als Schnittstelle angegeben) und DVI-D , was die meisten preiswerten TFT's als Schnittstelle haben ?
    Braucht man extra Adapter oder Kabel um einen DVI-D Monitor an der DVI-I Schnittstelle anzuschliessen ?
    Bei meiner Suche hab ich immer nur eine Sorte 24 Pin DVI Kabel gesehen...
     
  19. Roccodad

    Roccodad New Member

    auf meinem Netzteil steht 100-240 Volt, 50-60 Hz.

    Saftware wie schon gesagt wurde, Apple Works 6, iLive4, DVD-Player, iCal , Quicktimeplayer usw...
    iLive 5 mit als CD bei
     
  20. Roccodad

    Roccodad New Member

    @wuta1

    da kann man es nachlesen.;)
    DVI D nur digital, DVI I auch analog mittels Adapter möglein
     

Diese Seite empfehlen