1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen an iBook G4 Besitzer

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pabu, 19. Februar 2005.

  1. pabu

    pabu New Member

    Erstmal Hallo,

    bin auf der Suche nach einem Notebook für Ausbildung (nur Berufschule) und in 2 Jahren dann Studium.

    Da ich ein Notebook brauche was funktioniert, stellt sich mir nur die Frage: IBM oder Apple
    Bin nun bei Apple gelandet, weil die Akkulaufzeit höher ist, und Extra-Akkus (falls man sie benötigen sollte, Schule geht von 7:30 - 13.00, evt. Studium später länger) einfach viel günstiger sind als die von IBM.

    Nun ergeben sich allerdings einig Fragen, die ich auch nach 2 stündigem Lesen hier nicht ganz klar klären konnte.

    Erstmal meine Anforderungen:

    Office, mp3, surfen, evlt. mal ein Bild bearbeiten (was aber selten vorkommen sollte, dafür ist eher der x86PC) und ein wenig spielen. Das spielen ist mir nicht unbedingt wichtig, aber Interessiren tuts mich trotzdem bezüglich Performance in q3, enemy territory und wc3 (Wow).

    Vom Leistungsprofil und der Gewünschten Akkulaufzeit tendiere ich eher schonmal zum iBook. Allerdings gibt da noch ein paar Ungereihmtheiten.
    Außerdem sind ~1000€ kein Pattenstil für einen Azubi.

    Nun meine Fragen:


    1.) Hier steht http://www.apple.com/de/ibook/specs.html
    das ein VGA-Adapter dabei ist, welcher den Anschluss, in meinem Fall 19´ Röhrenmonitor, erlaubt.
    Im Forum las ich aber schon oft, dass sowas nur mit einem Patch möglich ist. Was nun?


    2.) Scheinbar haben MAC-User eine Andere Auffassung von RAM als x86-User.
    Man liest hier immer, dass mit 256mb nichts anzufangen ist. Wieso? Damit muss doch mp3, surfen und office auf einmal drinnen sein?!
    Aber ich wollte mir eh mindestens 512MB holen. Sollte ich lieber 768 nehmen?


    3.) Wie siehts mit der Verarbeitung aus. Tasten sollen abstehen und Akkus nicht ganz sauber passen.
    Wie kann das bei Geräten dieser Preisklasse sein?
    Ist das der Regelfall bei iBooks?


    4.) Display?! 12´ oder 14´ ist hier die Frage. Meine Anforderungen stehen oben.
    Ist das ermüdent, wenn man den ganzen Morgen von der Tafel was abtippt bei einem nur 12´ Display?


    5.) Qualität des Displays; das die beim PB besser ist, hab ich mittlerweile kappiert.
    Aber ist die so schlecht? Seid ihr verwöhnt? Ich weis ja was ihr sonst gewohnt seid bzw. in welche Relation ihr es setzt. Habe mir heute u.a. ein Asus, Siemens und Acer-Notebook der Preisklasse 1000-1400€ angeschaut. Ist das Display damit vergleichbar? Gibts oft Pixelfehler?


    6.) Qualität allgemein; kann das, bei guter Behandlung, Ausbildung und Studium überleben?
    Sind generell öfter Defekte da? Würde ja AppleCare nehmen, aber die Preise...
    Außerdem haben wir ne Hausratsversicherung für Elektrozeugs :cool:


    7.) Hatte vor diese Konfiguration zu nehmen:


    768MB DDR266 SDRAM (256MB integriert + 512MB SO-DIMM)
    • 30GB Ultra ATA-Laufwerk
    • DVD/CD-RW
    • Bluetooth Modul
    • AirPort Extreme Card
    • Tastatur & Mac OS
    • 1,2GHz PowerPC G4
    • 12,1" TFT-Bildschirm
    • Zwei USB-Anschlüsse
    • FireWire Anschluss
    • Netzteil
    • Batterie


    Gibts dazu was zu sagen?

    Wie lange dauert die Lieferzeit? Ist das wirklich in 3 Tagen da?


    Gruß und Danke

    Patrick


    PS: Sorry für Rechtsschreibung etc., bei der späten Stunde kann das mal passieren.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich schreibe mal ein paar Zeilen dazu.

    1) iBooks können auf einem externen Monitor lediglich das Bild des internen TFT nachbilden, also genau 1024 x 768 Pixel maximal darstellen. Mit einem Patch geht mehr, dann lässt sich auf dem externen Monitor auch ein getrenntes Bild (erweiterter Desktop) darstellen. Allerdings ist die Qualität der Grafikausgabe nicht besonders gut.

    2) Mit 256 MB RAM läuft OS X gerade mal eben so. Klar, man kann damit leben, aber ein Macuser hat heutzutage immer mehrere Programme gleichzeitig auf, zwischen denen man dann schnell wechselt, wenn man sie benötigt. Und dannn machen sich 768 MB RAM bezahlt.

    3) Der Regelfall ist das nicht, aber generell sind Notebooks in dieser Preisklasse eher billig verarbeitet. Es schadet nicht, sich das Gerät vor dem Kauf anzusehen.

    4) Das ist reine Geschmackssache. Ich persönlich würde das 14" nicht nehmen, denn es stellt exakt die gleiche Auflösung dar wie das 12", nur größer. Die Antwort kannst nur Du Dir selber geben, wenn Du in einen Laden gehst und Dir beide Modelle anschaust.

    5) Pixelfehler sind eher selten. Die Qualität des Display sonst? Schwer zu beurteilen, weil ich mir keine Windows-Rechner mehr anschaue.

    6) iBooks bekommen schnell Kratzer - ist eben so. Ansonsten recht stabile und robuste Geräte. Eine sehr gute Tasche gehört zum Pflichtprogramm für ein Mac-Notebook. Ich persönlich mag die Taschen von Crumpler sehr gerne, die sehen (wieder Geschmackssache) meist fein aus, sind äusserst robust und bequem zu tragen.
    Ich habe ein iBook zu Ausbildungszwecken benutzt (1,5 Jahre) und war sehr zufrieden mit dem Gerät.

    7) Wenn das Dein einziger Rechner sein sollte, würde ich vielleicht eine größere Festplatte einbauen lassen, ansonsten eine gute Konfiguration.
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: mit dem iBook hat man einen guten Kompromiss aus Solidität und Bezahlbarkeit. Ich selbst habe "nur" 384 MB RAM, und auch das "funktioniert". Aber klar: je mehr, desto besser.

    Noch ein Argument für das iBook: nur Apples Notebook haben beim Öko-Test mit "Sehr gut" abgeschnitten. Die anderen Notebooks scheiden offenbar giftige Stoffe aus.
     
  4. stefan

    stefan New Member

    alles wichtige wurde eigentlich schon gesagt. bezüglich qualität solltest du bei den ibooks kein spitzenprodukt erwarten. das ist in dieser preisklasse aber auch bei den pc laptops nicht drin. pro ibook ist weiterhin das geräuschlose arbeiten (lüfter nur bei leistungsspitzen) und das betriebssystem inkl. iLife, was ganz unabhägig davon, wie die teile verarbeitet sind, für mich einen schwerwiegenden kaufgrund darstellen würde. das system ist einfach ein rundum sorglos paket. bezüglich 12" oder 14" würde ich das mal bei einem freundlichen anschauen. die 14" laufen wegen des größeren akkus auch länger (ca. 5-6h). ich finde das display bei den 14" auch angenehmer. wenn du es aber jeden tag mit in die schule schleppst, würde ich mir doch eher das 12" überlegen. bezüglich bildqualität auf dem externen moni über den vga adapter würde ich nicht zu viel erwarten. vielleicht doch das 12" pb? hat nämlich dvi. achja, und auf jeden fall größere hd. 30gb sind ratzfatz zugemüllt ;).


    gruß

    s
     
  5. RION

    RION Gast

    Habe seit einem Jahr ein iBook 12"! Brauche es intensiv fürs Studium. Läuft bisher ohne Probleme. Wenn man mit grossen Exceltabellen arbeitet ist es am Anfang schwer sich an das kleine Display zu gewöhnen. (Vor allem da am Studienplatz 19" TFTs stehen).
     
  6. pabu

    pabu New Member

    - hat das PB 12´ auch nen normalen VGA -Ausgang?
    Hab nämlich nur nen Röhrenmonitor, oder brauch ich da schon wieder nen optionalen Adapter?

    - Ist das 12er PB denn deutlich besser verarbeitet als das iBook? Weils, halt die billigste Variante der PB ist...
    Oder haben PB auch Tasten und Akkus abstehen?

    - Schonmal einer was bei Cancom.de bestellt?
    Denke mal, da werde ich meines kaufen, weil es eine 3 Jahres-Garantie für ~60 € oder so gibt.
    Ist im Endeffekt wohl günstiger.


    - Akkulaufzeit PB 12´? 5h sind angegeben, da Schule von 7:30 bis 13:00 ist (der Zeitraum, wo ich es benötige), wird das knapp. Wenn ich den Display runter klappe (was er bestimmt oefters sein wird), spart der dann auch Strom?
    Dann wären wohl mehr als 5h drinnen, wenn man den Ruhezustand dazu addiert?!
     
  7. pabu

    pabu New Member

    EDIT:

    -"Wenn man mit grossen Exceltabellen arbeitet ist es am Anfang schwer sich an das kleine Display zu gewöhnen"

    Wie siehts mit normalen Exceltabellen und Word aus?
    Hab das Display mal auf nen Blatt Papier gemalt.
    Das müsste doch ne 3\4 DinA4 Seite 1:1 darstellen können, oder?


    - Wie siehts mim Tippen aus? Ist das auf dieser Minitatatur überhaupt möglich?
    Hab imho das Gefühl, die 12er Modelle sind nur große PDAs.

    - Soweit ich das richtig sehe, sind die iBooks grade in der neuen Version erschienen.
    Die PB auch? Weil wenn es in 2 Monaten neue Versionen gibt, steh ich dumm da...
     
  8. Jakob

    Jakob New Member

    Hallo,

    also meine Kinder haben beide fürs Studium ein iBook und die laufen wie geschmiert (G3 700 MHZ und G4 1000 MHZ).
    Das G3 hat jetzt nach 2 sehr harten Jahren einen neuen Akku gebraucht.
    Die Batterielaufzeit hängt stark von der Belastung und dem Alter ab. Die Angaben bei den Herstellern sind nicht realistisch. Ich denke 3 bis 4,5 Stunden sind drin. Ich stelle bei meinem PB immer die Helligkeit des Bildschirms runter, dann hält der Strom länger, aber auf jeden Fall nicht so lange wie bei den iBooks!
    Das Schreiben auf der Tastatur geht wie geschmiert, bei mir besser wie auf der iMac-Tastatur.
    Apples 12"-Notbooks sind in Sachen Mobilität, Preis und Praxistauglichkeit sehr gut. Ein 12-Zoll-Notbook kostet in der Windowswelt weit mehr. Das vergessen viele. Und wer viel mit Rucksack und mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad unterwegs ist, der kommt an den 12" nicht vorbei. 14" oder 15" sind da schon wieder zu groß und zu schwer. Ich habe noch das 12" PB der ersten Generation und trotzdem sind viele überrascht was ich alles mit dem mache.
    Die neuen haben einen DVI-mini-Ausgang (meins nur VGA) und stellen auf einem Monitor ein gutes seperates Bild (vergrößerter Schreibtisch) dar. Für jemand, der Office, private Bildbearbeitung, Internet, iMovie anwendet ist die Kombination PB 12" und Bildschirm ein vollwertiger Desktopersatz.

    Gruß
    Jakob
     
  9. RION

    RION Gast

    Viele viele Fragen, wie ich sehe! Versuche ein paar zu beantworten:

    - VGA-Ausgang: Ja.

    - Verarbeitung iBook: bestens (meines jedenfalls)

    - Akku: mind. 4h (nach einem Jahr)
    Zugeklappt (Standbye) ca. 1 Woche

    - Tastatur: Ist keine mini Tastatur, ist gleich gross
    wie bei den anderen Modellen.
    (Schreibe gerade darauf)

    - Excel/Word: Wenn du gute Augen hast, ist es kein
    grosses Problem, da die Auflösung die
    selbe ist wie bei einem 15" TFT.

    - Neue Modell: Bis mitte Jahr wird es mit sehr grosser
    Wahrscheinlichkeit keine neuen Modelle
    geben. (PB wurden eben erneuert)

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    PS: Es wurde schon berichtet, dass die iBooks eine längere Akkulaufzeit haben als die PB. Weiss aber nicht, wie es bei den neueren PB Modellen aussieht.
     
  10. ihans

    ihans New Member

    So ich jetzt auch:
    1.) Mit Patch kein Problem
    2.) 512 mb bei dsp-memory bestellen (oder wenn du bei cancom bestellst ca.80euro)
    3.) vor 2 Wochen eins in der Hand gehabt, Verarbeitung war sehr gut! Keine abstehenden Akkus usw, mit slotin lw echt super
    4.) bin 12" fan, hatte das teil jeden tag bei jedem wetter mit zur uni und aufm motorrad mit nach sevilla, ideale größe.
    5.) pixelfehler selten, Qualität gut, naja bin kein Profi, habe jetzt ein 12"PB und es ist auch nicht besser oder schlechter als das vom neuen 12" ibook
    6.)defekte: mein Netzteil ist mal abgeraucht, dann isses mir runtergefallen und den verschluß hat entschärft.
    7)gute wahl, würde aber die 60iger Platte nehmen und nicht bei apple den ram bestellen

    Hab mir vor 2 Wochen bei cancom.de ein 12" PB 1,33 combo als Auslaufmodell gekauft und Studentenrabatz bekommen.
    12"PB, 1,33ghz,combo,256mb RAM,64mb graka-mit dualmoni support,60gb hd, bt, airport,audio in + 512mb RAM = 1287 Euro.

    Es ist jedenfalls hochwertiger als ein iBook. Habe letztens mit airport 3 1/2 -4 h gesurft, Akku hält nicht so lange wie beim iBook(4-5h, wenn man nicht zockt)
     
  11. pabu

    pabu New Member

    Erstmal danke für die vielen Infos!!!

    Hab mich nun ca. 7 Stunden durch alle möglichen Foren etc. gelesen.

    Das iBook (12er) scheint das zu sein, was ich brauche.
    Lange Laufzeit, leise.
    Was mich nur noch abschreckt ist die angebliche Qualität.

    Manche MAC-User scheinen über kleine Mängel hinweg zu sehen oder diese einfach zu akzeptieren, aus Liebe zur Marke.

    Werde mich am Montag mal auf den Weg zu einem entfernten Händeler machen und einen direkt Vergleich zwischen PB und iBook machen. Dann wird sich entscheiden obs Apple oder ein günstiges IBM wird, wobei das leider nicht so viel AKku-Laufzeit hat und die Extra-Akkus scheinisch teuer sind..und Linux kann man da auch drauf nutzten.Aber IBM hat einfach gute Quali, ob 800 oder 1600 Euro.

    So long

    Patrick
     
  12. pabu

    pabu New Member

    Eine letzte Frage hab ich doch noch:


    Kann man an den VGA-Ausgang des iBook auch einen TFT hängen, oder geht der nur mit Röhrenmonitoren?

    So wie ich das verstanden habe, geht das Digital, also per DVI, nur mit dem Powerbook.


    Nun kann man einen TFT aber auch über den normalen VGA-Ausgang einer Grafikkarte betreiben. Müsste dann doch gehen, oder?
     
  13. ihans

    ihans New Member

    Sicher kannst Du ein TFT ranbammeln. Was die Qualität betrifft: Macuser sind verwöhnt. Durfte vor 2 Wochen ein iBook einweihen, das hatte den einzigen (eigentl. nicht sichtbaren) Mangel, das die Spacetaste auf einer Seite ein wenig höher stand. Ansonsten 1a (nat. kein Vgl. zu einem AluPB...) kein abstehender Akku oder wakliges Display.
     
  14. Krikri

    Krikri New Member

    schonmal über ein gebrauchtes PowerBook 12" nachgedacht?

    wenn du interesse hast, kannst du mich anmailen, ich habe eins zu verkaufen. erstklassiger zustand.

    krisammann@hispeed.ch
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ja, man kann einen TFT mit analogem Eingang (VGA) anklemmen. Der zeigt allerdings nur das gleiche wie der interne. Der stellt 1024 x 768 Pixel dar. Wenn Du ein größeres TFT hast, wird dieses mit einer so geringen Auflösung ein unscharfes Bild machen. Man kann allerdings auf dem iBook einen Patch installieren, der es ermöglicht, zwei unterschiedliche Anzeigen zu haben. Dann lässt sich die Auflösung des externen Anschlusses auch anpassen.

    All diese Sachen hat ein Powerbook allerdings schon ab Werk, dazu noch mit einem digitalen Videoausgang (DVI) verziert, der ein deutlich besseres Bild auf den TFT zaubert (wenn der TFT auch eine VI-Schnittstelle hat).
     
  16. styler

    styler New Member

    ich möchte auch gern nochmal auf die qualität der ibooks eingehen..

    apple-user, oder speziell powerbook-user sind natürlich SEHR verwöhnt. wenn da also mal jemand schreibt, ibooks wären von schlechter qualität, dann muss das noch nicht viel heissen!

    sicher sind powerbooks NOCH besser, aber im vergleich mit den meisten windosen sehen ibooks wie kleine edelsteine aus.

    -wollt ich nur mal loswerden.

    :cool:
     
  17. Petzi

    Petzi New Member

    Hallo!
    Auch wenn das jetzt etwas spät kommt, möchte ich einfach mal meine Zufriedenheit mit meinem 12" iBuch zum Ausdruck bringen.

    Ich habe einen 17" TFT, eine optische Maus und eine externe G3-Tastatur angeschlossen, wenn ich am Schreibtisch arbeite. Ein Patch ermöglicht den uneingeschränkten Zweimonitor-Betrieb. Der zweite Monitor wird in einer Auflösung von 1280x1024 (über den mitgelieferten Adapter) angesteuert. Der Bildschirm des iBook ist nicht ganz so kontrastreich wie der Siemens Bildschirm und auch etwas dunkler. Eine schlechte Darstellung kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.

    Ich arbeite auch oft noch mit dem 12" Monitor (also auch ohne andere externe Geräte). Der ist durch die geringe Entfernung zum Betrachter auch groß genug (wo ich vor dem Kauf noch sehr skeptisch war).

    Mein iBuch ist mein Hauptrechner, hat 1200 Kubik, siebenhundertundsoviel MB Arbeitsspeicher, Airport, Bluetooth, 60 GB,... - und ich will es niemals wieder gegen einen PC tauschen müssen!!!
    Mein ehemaliger PC (2GHz, 510MB, 90GB,...) steht jetzt mit Linux in der Werkstatt und dient zum Musik hören...

    Die Verarbeitung ist schon sehr gut, lediglich die Leertaste steht minimal schräg und der Akku hat etwa 0,5mm Spiel in seiner Passung. Aber nichts, was man wirklich beanstanden müsste. Mac´ler sind leider etwas verwöhnt... ;-)

    Mac OS X ist nach ein paar Tagen der Gewöhnung ein obergeniales Betriebssystem. Nach 9 Jahren WinDose bedient sich ein Mac schon anders. Die Dateien heißen anders, alles wirkt etwas fremd, lässt sich aber mit etwas gesundem Menschenverstand super bedienen. Nach ein paar Tagen hat man schon viele Programme gefunden, die einem das gewohnte Arbeiten ermöglichen und ein paar weitere Tage später fragt man sich, wie man überhaupt jemals mit Windows arbeiten konnte...

    Beim iBook läuft der Lüfter fast unhörbar mit. Lediglich bei hoher Belastung hört man den, aber nie nervig oder so.

    Das Betriebssystem läuft sehr stabil und lässt sich (fast) durch nichts aus der Ruhe bringen. In meinen 14 Wochen habe ich das iBook nur alle paar Tage mal ganz ausgeschaltet / neu gestartet. Meistens war es nach der Installation von neuen Programmen verlangt. Win XP musste ich bei starker Beanspruchung mehrmals täglich neu booten lassen...

    Soweit der kurze Statusbericht eines Switchers.

    Und nicht vergessen: iLander: Duncan iMacLeod - es kann nur iNen geben!

    Schönen Gruß und Gute N8,

    der Petzi
     
  18. stefan

    stefan New Member

    na dann viel spaß noch. das was da als lüfter vermeintlich mitläuft, dürfte die hd sein. um den lüfter zu hören, must du das book schon ordentlich treten. und dann hört man auch, dass es ein lüfter ist.

    gruß

    s
     
  19. Albus70

    Albus70 New Member

    :D Als zufriedener iBook 14" Besitzer darf man ja nix gegen sein Buch sagen.... aber mal im ernst.. Für den normalen Alltag ist das iBook mit sagen wir mal 512 MB RAM völlig ausreichend (so empfinde ich es zumindest)... Klar ein PowerBook hat noch nen PCMCIA Slot (für DVB-T interessant) und ne DVI Schnittstelle und 15", aber der Preis ist dann aber auch gerissen....

    .... und ich wart noch immer auf mein Macmini ;( ;(

    Al
     
  20. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    man könnte meinen, hier sitzen nur Elektriker:D

    Kaum ein Erfahrungsbericht spricht von OSX und seiner Rundum-Sorglos-Stabilität.
    Mein Junior hat sich Juli 2002 ein ibook G3/700_14" gekauft fürs Studium. Als er nach England ging, war nicht ein Anruf mit Hilfeschrei etc. wg. Softwareproblemen.
    Im November 2002 habe ich mir dann ein reduziertes PB G4/800_15" gekauft, seitdem ist Ruhe im Karton. Nur der Lack an der vorderen Kane ist ab, aber, was solls?

    Windows kommt mir erst wieder ins Haus, wenn Camilla und Charles die Geburt ihres Sohnes bekanntgeben und Bill Gates als "Ritter des Empires" oder besser der Kokosnuß als Trauzeuge fungiert..

    Gruß roller
     

Diese Seite empfehlen