1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

???Frage zum Thema Partitionen???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Partition-Man, 8. Oktober 2002.

  1. Partition-Man

    Partition-Man New Member

    Hallo Kenner der Materie,

    da ich selbst nicht wirklich zu dieser Gruppe gehöre, habe ich eine Frage an die "Blicker" unter Euch:

    Auf Anraten meines Mac-Dealers habe ich die Festplatte meines iBooks (weiß, 14', 20 GB-HD) in drei Partitionen aufgeteilt. Und zwar 5GB fürs OS X (genannt Zehn), 5 GB fürs OS 9 (genannt Neun) und 10 GB zum Abspeichern von Dokumenten (genannt Festplatte).

    Da es der OS X-Partition so langsam zu eng wird, sprich der Platz ausgeht (nur noch ca. 400 MB), möchte ich diese - auf Kosten der Partition "Festplatte" vergrößern.

    Geht das, ohne dass man Daten verliert, Betriebssystem und Programme neu installieren muss? Wenn ja, wie?

    Wäre schön, wenn Ihr mir bei diesem Thema helfen könntet.

    Grüße vom Partition-Man
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    nein, soweit ich weiss geht das am mac nicht.
    für den pc gibt ess zwar tools wie partition magic, die im laufenden betrieb partitionsgrössen ändern können, das ist allerdings auch gefährlich und hat schon oft zum totalen datenverlust geführt.

    vielleicht findest du ja jemanden mit einer firewire-platte in deiner nähe, der dir aushelfen kann und die daten mal kurz als back-up rüberspielt?
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Neu Partitionieren ist leider immer mit einer Initialisierung der gesamten FP verbunden. Das bedeutet, daß Du entweder wie von mac_the_mighty empfohlene Verfahrensweise anwendest oder nur die relevanten Daten sicherst und Programme neu installierst. Das hat aber auch seine Vorteile: das 9-er System kannst Du schlank halten und es gibt immer Dateien, Progs oder Spielereien die man schon immer sauber los werden wollte. Diese Möglichkeit sollte man als Chance und nicht als Last sehen ;-))
    Gruß R.
     
  4. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hallo Partition-Man,

    Ich schliesse mich bei meine Vor-Redner an, mal richtig neu sauber zu installieren hat auch seine Voreile...
    um zu eine sinnvolle Partitionierung zu kommen, müssen erst ein paar Fragen geklärt sein:

    - was machst du noch mit OS9, und wie viele OS9 Programme sollten dazu installiert werden?
    Ich selbst benütze OS9 kaum noch, und habe deswegen die OS9 Partition auf eine (großzügige) 1 GB beschränkt. Das ist ja nur noch eine Art von Not-System.

    - Was für Daten nehmen bei dir am meisten platz ein? Wenn dein 5 GB OSX Partition schon fast voll ist, nehme ich an, dass du auch viele Daten (iTunes-mp3s? iPhoto-Bilder?) auf diese OSX Partition hast (in deinem Benützer-Ordner).

    Ich habe meine 20 GB Platte aufgeteilt in 9,13 GB für OSX, 8,12 GB für Daten, und 1,36 GB für OS9. (20 GB ist ja effektiv nur 18kommanochwas GB, die krumme Zahlen ergaben sich halt so...)
    Allerdings wurde meine OSX Partition schlagartig schneller, als ich die 3,5 GB iTunes mp3s auf meine Daten-Partition ausgelagert habe.
    Somit habe ich auf meine OSX Partition nun also nur noch alle Programme, Office für X, Photoshop, Filemaker etc.), und kaum noch Benützerdaten  eigentlich nur noch die Microsoft Benützerdaten von Entourage.
    Das nimmt insgesamt ca. 3 GB weg.

    Wenn ich neu Partitionieren würde, würde ich also vielleicht nur 5 oder 6 GB für OSX nehmen, 12 GB für Daten, und 800 MB für OS9.

    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit diese Einteilung, zur Datensicherung brauche ich ja nur die gesamte Datenpartition auf meine externe HD zu kopieren.

    Tja, wie und was du machst  bleibt deine Entscheidung...

    Good Luck,

    David
     
  5. Partition-Man

    Partition-Man New Member

    Hi Dutchdavid,

    meine iTunes-mp3-Files habe ich auf meiner "Festplatte". Das kann man ja im Programm einstellen, wenn ich mich recht erinnere. Wie geht das bei iPhoto? Da hab' ich nichts gefunden, dass die Bilder automatisch auf einem anderen Volume abgelegt werden.

    Kennst Du da einen Trick?
     
  6. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hi Partition-Man,
    da ich selbst iPhoto nur wenig benütze, habe ich danach nie gesucht...
    da kann ich dich also im Moment nicht helfen.

    Obwohl ich iPhoto lustig finde, hat es für mich zuviele Nachteile, z.b. die undurchsichtige Verwaltung der eigentliche Bilder, und es ist mir viel zu langsam... Ich bin zum Browsen bein Image Browser von Canon geblieben. Die original-Bilder habe ich einfach in einen eigenen Ordner-Struktur abgelegt.

    Vielleicht weiss jemand anders eine Lösung für dein Problem?
    Gruss,

    David
     
  7. Partition-Man

    Partition-Man New Member

    Hi,

    ich habe da noch eine Idee, weiß aber nicht ob das so klappt. Und zwar möchte ich auf meine große Partition "Festplatte" den Inhalt von "Zehn" und "Neun" kopieren. Genug Platz hat es auf "Festplatte" noch.

    Wenn dann alle Daten auf dieser einen Partition liegen dann müsste ich ja das Partitionsverhältnis von "Neun"und "Zehn" von 5GB:5GB auf bspw. 7,5GB:2,5GB ändern können. Danach müßte ich ja dann nur meine zuvor gesicherten Volumes wieder zurückkopieren.

    Ist das so richtig gedacht, oder gibt es da unvorhersehbare Probs?
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....Initialisieren geht nicht partitionsweise. Es ist immer die gesamte HD. Du mußt die Daten auf einer zweiten oder externen sichern. Dann kannst Du schieben und werkeln, wie Du möchtest.
     
  9. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hi Partition-Man,
    oooooops, das geht so einfach nicht! Du kannst nicht so ohne weiteres neu partitionieren, dann sind alle deine Daten weg! Es scheint für die PC-Welt zwar sachen zu geben, womit du ein laufendes system umstellen kannst, vielleicht gibt es sowas sogar für Mac... aber davon würde ich sehr abraten!!!!!!
    Wirklich, mein rat wäre: suche dir eine möglichkeit, deine daten "hinzusichern", entweder eine externe HD, oder einen bekannten, wo du deine daten per firewire kurz auslagerst (maildaten nicht vergessen!!!)
    Dann, Festplatte komplett neu partitionieren, dann jaguar drauf, dann alle deine proggies, dann deine daten wieder draufspielen.
    Ich habe mir extra dafür eine externe HD gekauft, die ich ansonsten für regelmässige datensicherung benütze. Ich finde, es lohnt sich.
    Gruss,
    David
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...was meinst Du, wie oft sollen wir beide das ihm noch sagen? ;-))
     
  11. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hi Rotweinfreund!
    Vielleicht fehlt Partition-Man der Rotwein?
    Ich bin nun wirklich kein Crack (nicht für Mac, und leider auch nicht für Rotwein), aber manchmal "muss man da selber durch"....
    Er wird es schon lernen...
    Gruss,
    David

    Partition-Man: wir meinen es ja nur Gut mit dir!
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    <<Partition-Man: wir meinen es ja nur Gut mit dir! >>
    Du sprichst mir aus der Seele! :))
     
  13. Jab

    Jab New Member

    Ich muß aber sagen: ich finde das auch recht ärgerlich. Es dürfte doch nicht allzu schwer sein, zwei leere Partitionen unabhängig von einer dritten zu initialisieren und zu einer oder zu mehreren neuen Partitionen zu machen. Geht bei Linux auch. Die dritte Partition, die nicht leer ist, braucht doch gar nicht angerührt zu werden. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich wollte auf mein Powerbook YellowDog Linux installieren. Habe eine Partition X (5 GB) eine Partition 9 (10 GB) und der Rest für Linux. Nun hat das aber nicht funktioniert, und ich habe mal gelesen, die Linux Partition (boot oder root, weiß nicht mehr genau) muß unter den ersten 8GB liegen. Toll. Jetzt kann ich alle meine Daten auf CD brennen, die Partitionen vertauschen, um dann eventuell festzustellen, daß es doch nicht des Rätsels Lösung war? Ich meine, ich muß nur ein paar MB Daten von einer Stelle der Festplatte an eine andere packen und dafür muß ich erst mal 20GB von der Platte schmeissen... Ziemlich viel Arbeit... ich kenn auch leider niemanden, der ne FireWire HD hat und selber kaufen ist mir, obwohl es die Dinger schon recht günstig gibt, zu teuer. Ich könnte auch noch ein paar Daten über Netzwerk auf meinen Performa schaufeln, aber mit 10Mbit/s dauert das für ca. 4GB hin und zurück auch ganz schön lange.

    jab
     
  14. Partition-Man

    Partition-Man New Member

    ich ja auch schon. Jetzt hab' ich eine neue Vorgehensweise im Visier:

    Ich mach mit Hilfe von DiskCopy drei Image-Dateien meiner drei Partitionen. Und wenn ich dann neu partitioniert habe, dann brauch ich diese nur noch aufzuspielen.

    Ist das so einfach, oder gibt es da auch schon wieder Probs, weil in den Images ja die Betriebssysteme drin sind.

    Was sind eigentlich Image-Dateien im Unterschied zu "normal" komprimierten?

    Fragen über Fragen.

    Für Euere Antworten danke ich Euch schon mal.

    Partition-Man
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hm, ich glaube Du bringst da etwas durcheinander! Es geht nicht darum, dass man 2 Partitionen "im Laufenden Betrieb" zusammenlegen könnte, ohne die 3. Partition löschen zu müssen, sondern es würde schon genügen, die beiden Partitionen zusammenlegen zu können, ohne dass die 3. Partition gelöscht wird, ohne von einem der Volume-Partitionen gestartet zu haben! dies ist nicht "möglicherweise" bei einigen PC's möglich, sondern gehört sonst eigentlich so ziemlich bei allen marktüblichen Systemen (PC, Linux, UNIX, Amiga, NeXt, HP, Sun, SGI) etc. zum STANDARD....

    Was mich mehr interessieren würde, das wäre, ob endlich eine Software für OS X oder 9 oder irgendwas für meine Macs draussen ist, die das kann?!... (HDToolbox konnte es in der mir vorliegenden letzten Version jedenfalls auch noch nicht, es muss aber möglich sein, da bei teilweisen Linux-Installationen auch ein Formatierprogramm vorliegt, welches dazu in der Lage ist!)
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

Diese Seite empfehlen