1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu X11

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hbenne, 29. Oktober 2003.

  1. hbenne

    hbenne New Member

    ich setze zZ OpenOffice auf meiner Windows-Kiste ein und würde die Software auch gerne auf dem Mac verwenden.

    Jetzt heisst es immer "Open Office läuft aber nur unter X11."

    Was genau bedeutet das? Muss ich X11 gesondert starten wie zB den KDE-Desktop unter Linux? :confused:

    Bitte erklär mir doch mal jemand was genau dieses X11 sein soll ;( ;( ;(
     
  2. peety

    peety New Member

    wenn du panther hast, ist x11 schon drauf ... x11 ist (meines wissens) nix anderes als ein "emulator" mit dem du unix programme unter os x ausführen kannst ... hatte openoffice unter 10.2 am laufen ... unter 10.3 irgendwie net ... hab 2mal mir das prog + localizer runter geladen, aber beide male konnte das image nicht gemountet werden ... habe es von 2 verschiedenen server gezogen (vom einen hatte ich es auch bei 10.2 .. und da ging es) und dann keine lust mehr gehabt noch mal fast 200 mb zu ziehen
     
  3. hbenne

    hbenne New Member

    soll das heissen, OpenOffice läuft unter Panther nicht mehr?! Das wäre echt dumm, da ich mich mit dem Office gerade angefreundet hatte.

    Ausser OpenOffice und MS Office gibt es nämlich kein gescheites Office-Paket.

    Auch Ragtime ist nicht gerade das, was ich von einem bedienerfreundlichen Standard-Paket erwarte. Als Zusatz speziell für Präsentationen gut, aber versuch mal mit dem Ding einen normalen Brief zu schreiben. Das geht schon los, wenn man sich das Geschriebene mal in der "Seitenansicht" angucken will.....neenee...

    Kennt sonst wer noch ne Alternative?!

    Vor allem Tabellenkalkulation und Textverarbeitung bräuchte ich.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Geschmacksache!

    RagTime vertritt eben eine andere Philosophie. Das ist ja gerade das Gute daran, nur man muss sich da mal einarbeiten. Die Mühe sollte man sich schom machen. Wer ein Programmpaket wie M$Office will, der soll doch M$Office nehmen und sich nicht wundern, dass andere Programme anders gestrickt worden sind.

    Wer lernfähig ist, findet schon etwas Gescheites.

    Gruß
    Klaus
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    X11 wird bei Pather mitgeliefert, auf der dritten Diskette. Man muß es extra installieren.

    Gruß
    Klaus
     
  6. hbenne

    hbenne New Member

    @macziege
    Ja, das ist ja auch meine Meinung. Ich finde ja Ragtime für bestimmte Anwendungen echt spitze. Aber in manchen Sachen ist es halt etwas umständlich. Für einfache Aufgaben, wie mal schnell einen Brief tippen, ist es zu komplex.

    Kann natürlich auch sein, dass es mir nur so vorkommt, da ich erst seit kurzem damit arbeite.

    Kann man eigentlich was mit Dokumentenvorlagen Vergleichbares speichern? zB eine Standardformatierung für Briefe?
     
  7. hbenne

    hbenne New Member

    danke,
    werd ich dann mal ausprobieren....
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Das genau sind ja die Stärken dieser Software. Man kann sich beliebige ein- oder mehrseitige Vorlagen schaffen, mit denen man sehr komfortabel arbeiten kann.

    Klaus
     
  9. hbenne

    hbenne New Member

    ich setze zZ OpenOffice auf meiner Windows-Kiste ein und würde die Software auch gerne auf dem Mac verwenden.

    Jetzt heisst es immer "Open Office läuft aber nur unter X11."

    Was genau bedeutet das? Muss ich X11 gesondert starten wie zB den KDE-Desktop unter Linux? :confused:

    Bitte erklär mir doch mal jemand was genau dieses X11 sein soll ;( ;( ;(
     
  10. peety

    peety New Member

    wenn du panther hast, ist x11 schon drauf ... x11 ist (meines wissens) nix anderes als ein "emulator" mit dem du unix programme unter os x ausführen kannst ... hatte openoffice unter 10.2 am laufen ... unter 10.3 irgendwie net ... hab 2mal mir das prog + localizer runter geladen, aber beide male konnte das image nicht gemountet werden ... habe es von 2 verschiedenen server gezogen (vom einen hatte ich es auch bei 10.2 .. und da ging es) und dann keine lust mehr gehabt noch mal fast 200 mb zu ziehen
     
  11. hbenne

    hbenne New Member

    soll das heissen, OpenOffice läuft unter Panther nicht mehr?! Das wäre echt dumm, da ich mich mit dem Office gerade angefreundet hatte.

    Ausser OpenOffice und MS Office gibt es nämlich kein gescheites Office-Paket.

    Auch Ragtime ist nicht gerade das, was ich von einem bedienerfreundlichen Standard-Paket erwarte. Als Zusatz speziell für Präsentationen gut, aber versuch mal mit dem Ding einen normalen Brief zu schreiben. Das geht schon los, wenn man sich das Geschriebene mal in der "Seitenansicht" angucken will.....neenee...

    Kennt sonst wer noch ne Alternative?!

    Vor allem Tabellenkalkulation und Textverarbeitung bräuchte ich.
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Geschmacksache!

    RagTime vertritt eben eine andere Philosophie. Das ist ja gerade das Gute daran, nur man muss sich da mal einarbeiten. Die Mühe sollte man sich schom machen. Wer ein Programmpaket wie M$Office will, der soll doch M$Office nehmen und sich nicht wundern, dass andere Programme anders gestrickt worden sind.

    Wer lernfähig ist, findet schon etwas Gescheites.

    Gruß
    Klaus
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    X11 wird bei Pather mitgeliefert, auf der dritten Diskette. Man muß es extra installieren.

    Gruß
    Klaus
     
  14. hbenne

    hbenne New Member

    @macziege
    Ja, das ist ja auch meine Meinung. Ich finde ja Ragtime für bestimmte Anwendungen echt spitze. Aber in manchen Sachen ist es halt etwas umständlich. Für einfache Aufgaben, wie mal schnell einen Brief tippen, ist es zu komplex.

    Kann natürlich auch sein, dass es mir nur so vorkommt, da ich erst seit kurzem damit arbeite.

    Kann man eigentlich was mit Dokumentenvorlagen Vergleichbares speichern? zB eine Standardformatierung für Briefe?
     
  15. hbenne

    hbenne New Member

    danke,
    werd ich dann mal ausprobieren....
     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    Das genau sind ja die Stärken dieser Software. Man kann sich beliebige ein- oder mehrseitige Vorlagen schaffen, mit denen man sehr komfortabel arbeiten kann.

    Klaus
     
  17. Hans Solo

    Hans Solo New Member

    X11 ist ein Fenster Manager. Wenn man fink nutzen will, sollte man auch beachten, "X11SDK" von der XCODE-CD zu installieren. Das ist auch nicht standardmäßig eingestellt.
     
  18. TMT

    TMT New Member

  19. TAOG

    TAOG New Member

    also fink geht auch ohen SDK packet aber wer seine eigenen BINs compilieren will sollte schon das SDK packet installiert haben.
     
  20. phil r

    phil r New Member

    hi zusammen,
    das hört sich hier so an als gäb es leute, bei denen x11 unter panther vernünftig arbeitet.
    nachdem ich x11 zusammen mit einem clean install von panther installiert hatte kam die unangenehme überaschung: es läßt sich zwar öffnen, zeigt im xterm einen prompt und zeigt an was man eintippt, führt dies allerdings nach einem return nicht aus, sondern zeigt einfach nur einen prompt in der nächsten zeile. interessanterweise arbeitet das terminal fehlerfrei.
    dieses problem ist wohl schon mindestens einmal aufgetaucht (siehe "x11 not working", http://discussions.info.apple.com/WebX?50@226.tbFFaO3Ukdf.2@.599b9806) und dort nach einem clean install ohne x11 sdk nicht mehr aufgetreten. bei mir läßt es sich so einfach leider nicht lösen. Trotz mehrer clean installs (ua. in der standard einstellung + x11, sowie in der us-variante) funktionierte x11 nie.
    Hat irgendjemand zufällig eine idee, wie man dieses problem lösen kann?:confused:
     

Diese Seite empfehlen