1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu VirtualPC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von QNX, 25. Juli 2003.

  1. QNX

    QNX New Member

    Wer kann mir sagen wie schnell in etwa VirtualPC auf nen PowerMac oder PowerBook ist? Ist da ein vernünftiges arbeiten oder doch alles schrecklich langsam?


    Mit bestem Dank!






    mfG


    QNX
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Auf meinem G4/400 war Win95 in etwa so schnell wie auf ner 166 -200 Mhz Dose.
    Steht und fällt allerdings mit dem RAM

    Aktuell ist Win2000 drauf. Was an sich schneller läuft als alle anderen Windows Versionen ... abgesehen von 95, aber damit kann man ja kaum noch was anfangen.

    Bestimmte Dinge (Virtual Dub) gehen unter VPC auch relativ Flott (bzw gehen am PC nebenan erst gar nicht *lol)
     
  3. QNX

    QNX New Member

    wieviel RAM hast du denn in deinem G4?

    Wie sieht das denn bei einem G4/800 aus? Ist der virtuelle PC dann so schnell wie ein 350 oder 400 MHz PC?
    Oder kann man das nicht so sehen?




    mfG





    QNX
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    doch, so kann man das sehen, wobei die Schnelligkeit immer von den Grafikanforderungen abhängt...
    es lässt sich noch etwas beschleunigen, wenn man den virtuellen Speicher in Win ausschaltet (VirtualPC nutzt sowieso den von MacOSX), ist aber wirklich nur ä bissel...
     
  5. arbs9

    arbs9 New Member

    Nach meinen Erfahrungen sind vor allem Festplattenzugriffe sehr langsam. Die Datei als "Festplatte" ist nicht die Ideallösung. Da würde ich mir die Möglichkeit einer eigenen Partition wünschen.
     
  6. QNX

    QNX New Member

    Also die Geschwindigkeit reicht mir aus denke ich. Was ist mit Netzwerk und Drucken aus dem Windows heraus? Geht das auch ohne Problem? Oder werden da die Einstellungen des MacOS genutzt?





    mfG




    QNX
     
  7. dominikohneplan

    dominikohneplan New Member

    Hallo

    Kann ich auf der Platte zusaetzlich eine Partition anlegen, oder sollte ich fuer vpc gleich eine zweite Platte einbauen?

    mfg
    DOM
     
  8. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich würde VPC auf jeden Fall unter OS9 starten, da ist es um einiges schneller als mit OSX (wenn man keinen Dual besitzt natürlich)

    Bei vielen Festplattenzugriffen sinkt die Geschwindigkeit doch merklich in den Keller.

    Mittlerweile benutze ich VPC gar nicht mehr, da ich alle benötigten Programme mittlerweile für Mac habe.
     

Diese Seite empfehlen