1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu USB 2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Newmac, 21. Oktober 2002.

  1. Newmac

    Newmac New Member

    Hallo

    will mir an einem G4 / 400 einen externen USB - Brenner zulegen. Jetzt les ich immer wieder von USB 2 ? Das soll ja schneller sein - aber geht das dann auch ein einem normalen USB - Anschluss ?

    Gruss Newmac
     
  2. Usires

    Usires New Member

    Tach auch! :)

    USB 2.0 (max. 12 Mbit/1,5 MByte pro Sekunde) ist gegenüber USB 1.1 (max. 1,5 Mbit/188 KByte pro Sekunde) rein äußerlich gleich. Allerdings hat sich an den Kontakten eine Menge getan  wer USB 2.0 will, muss sich einen USB-2.0-Adapter oder eine AddIn-Karte für den PCI-Bus zulegen.

    Derzeit habe ich hier eine Firewire/USB2/Ethernet-Kombi-Karte im Test; und wir sind auf eine erstaunliche Sache gestoßen. Anscheinend funktioniert USB2.0 unter Jaguar (Mac-OS X 10.2.x) nicht mehr. Unser Testrechner verweigert bei Jaguar zumindestens bei passenden Geräten (z.B. Iomega ZIP 750) den Dienst, mit dem Puma (10.1.5) haben wir dagegen keine Probleme.

    Wir fummeln da gerade noch ein bisschen rum und treten diversen Entwicklern ein bisschen auf die Füße. Mal sehen was wir bis zum Druckunterlagenschluß noch aus der Industrie gepreßt bekommen. :)

    Ach ja, USB2.0 ist natürlich zu USB1.1 abwärtskompatibel.

    Palim,
    Usires
     
  3. sir-nin

    sir-nin New Member

    hm warens nich bei USB1.1 schon 12MBit/s und bei USB 2.0 sind´s schon 480MBit/s ?!!! oder irre ich mich da
     
  4. teson

    teson New Member

    Hallo Newmac,

    USB 2.0-Geräte haben im Verhältnis zu USB 1.x-Geräten einen wesentlichen höheren Datendurchsatz der in etwa der Firewire-Übertragungsrate entspricht -die genauen Zahlen können Dir sicher irgendwelche Experten mitteilen- und sind auch abwärtskompatibel zu den USB 1.1-Anschlüssen an Deinem G4. Das Problem liegt aber darin, dass ein aktueller USB 2.0-Brenner, obwohl er eigentlich 24x, 32x, 48x o.ä schnell CDR´s beschreiben könnte, durch den alten USB 1.1-Anschluss an Deinem Rechner ausgebremst wird und damit maximal 4x schreiben kann, durch Apple-eigene Standards können Audio-CD´s sogar nur 2x kopiert werden (Apple hat, wahrscheinlich um Firewire zu pushen, für USB 1.1 eine etwas niedrigere Übertragungsrate als in der Windows-Welt festgelegt. Da auch die aktuellen G4s noch nicht über USB 2.0 verfügen und die Einführung angesichts Apples teilweise recht eigenwilliger Schnittstellenpolitik (siehe ADC) nicht wirklich sicher ist, würde ich Dir eher zu einem Firewire-Brenner raten. Ansonsten müsstest Du, um einen USB 2.0-Brenner wirklich nutzen zu können, auf entsprechende PCI-Karten von Drittanbietern ausweichen (eventuell Kompatibilitätsprobleme...)
    Gruss, teson
     
  5. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Würde ich auch so sehen. Außerdem habe ich bisher immer gehört, dass USB 2 bisher noch von keinem MacOS unterstützt wird.
     
  6. macfriend

    macfriend New Member

    Moin.
    Falls Du mehr zu USB2/FireWire(2) wissen möchtest, dann Bericht in der aktuellen Macup 11/02 - Seite 72/73 lesen. Dort sind die klaren Vorteile von FireWire gegenüber USB2 herausgestellt.

    Ich würde (und habe) mir auf jeden Fall FireWire holen.
    Der neue LaCIE 2d ist absolute Sahne und "nur" 179 Euro teuer. Erstklassiges Gehäuse mit sehr gutem Brenner.
     
  7. Alaaaaf

    Alaaaaf New Member

    Hi,
    hab zwar nur externe Festplatten über firewire und auch über USB2 an einen G3 beige ca. 300 MHZ angeschlossen (je eine PCI-Karte).
    Bei gleichen Festplatten bringt USB2 das Tempo von Zip100 und der firewire das Tempo eines SCSI.
    Bei den 80 GB Festplatten muss man beim booten der USB laaaange warten, bis LaufwerksSymbole auf dem DESKTOP erscheinen.

    USB2 ist bei weitem nicht annähernd so schnell, wie firewire !!!!!!
    Ein schneller Brenner würde unter USB2 möglicherweise ausgebremst.

    (läuft bei mir unter Mac OS 9.2, unter OS X klappts vielleicht nicht?)
     

Diese Seite empfehlen