1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu Notebookfestplatten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mindcracker, 8. April 2005.

  1. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Guten Morgen Allerseits,

    ich bin auf der suche nach einer größeren und vor allem LEISEREN platte für ein Powerbook TI 400mhz.

    Größenordnung sollte so zwischen 60 - 80 GB liegen. Preis eher egal. aber ab 100,- Euro sollte dann schon schluss sein! ;)

    sie sollte wenn möglich 5400 RPM haben. Aber auch nicht zwingend notwendig.

    wichtigstes kriterium ist: "LEISE muss se sei!"

    Kennt sich da jemand von euch aus? wäre für jeden tip sehr dankbar!


    vielen dank

    mindcracker
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Habe eine 10 GB Fujitsu in meinem Powerbook G3. Ist hörbar leiser als die original Toshiba Platte.
     
  3. G.Auer

    G.Auer Member

    habe von Alternate eine 30 GB Fijutsu Platte für 79 EURO in mein Powerbook Wallstreet eingebaut. Die neue Platte ist nicht zu hören! Vorher habe ich die Festplatte in meinem G4 partioniert (Adapter 3,5/2.5")und das Betriebssystem und alle Dateien von der alten 10GB Platte überspielt. Eingebaut und lief einwandfrei. Etwas grössere Platten sind jetzt nicht viel teurer.
    MfG
    G.Auer
     
  4. Mindcracker

    Mindcracker Decoder @ Work

    Danke für Eure Ratschläge, aber 10 bzw 30 GB sind dann doch sehr wenig und nicht gerade vergleichbar mit heutigen platten um die 60 GB.

    kennt jemand bzw hat jemand zB die Seagate Momentus mit 5400 RPM?

    ist die leise?
     
  5. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Ja, die 100er ist in meinem neuen PowerBook drin. Gemäss berichten in diversen Foren ist es allerdings nicht die leiseste Platte ihrer Art. Mich stört es nicht, denn der alte G4/466 tönt wie ein Düsenjet dagegen, von der jaulenden Platte im ansonsten flüsterleisen iMac G3 ganz zu schweigen.
    Ein leises Rauschen ist aber eindeutig vorhanden und gelegentlich ertönt ein "Plonk" (offenbar gemäss Seagate irgendein "Feature", aber viele neue PB-Besitzer machen in den Apple-Foren fast eine Staatsaffäre draus...)
     
  6. soma

    soma Member

    Habe eine Fujitsu/ Siemens 60 GB-Platte in mein TiBook G4/800 eingebaut. Erheblich leiser als die alte Toshiba-Platte, die man richtig rödeln hörte. Kann den Umbau in dieser Hinsicht nur empfehlen. Solche Platten (oder andere) gibts locker für weniger als 100 Euronen.

    Allerdings: meine Lüfter laufen nun erheblich früher an, weil die Platte offensichtlich mehr Wärme entwickelt. Im Normalbetrieb ist das kein Thema, aber wenns an größere Jobs geht, dann geht der Fön los. Das war früher definitiv nicht so.

    Insgesamt überwiegen aber die Vorteile (mehr Kapazität, schnellerer Zugriff, leiseres Arbeitsgeräusch).

    Bei Platteneinbau vorsichtig mit dem Flachkabel umgehen, das die Platte mit dem Mainboard verbindet. Ansonsten ist der Einbau ein Kinderspiel, wenn man dem entsprechenden PDF von Apple folgt.

    soma
     

Diese Seite empfehlen