1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu Newton und OSX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von weltengaenger, 30. Oktober 2002.

  1. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Hi,

    ich würde gerne meine Notizen von meinem MP130 zu meinem EMAC OSX 10.2 schicken
    Frage, wie mache ich das ?
    habe ein USB RS 232 Adapter(HAMA , kennt jemand eine seite für osx treiber,da waren nur os 9 treiber)
    weiss aber nicht weiter
    vielen Dank
    weltengaenger

    gine es über einen kartenleser und ner Flash Karte ?

    Ps: habe schon SUCH funktion betätigt !
     
  2. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

  3. MacMock

    MacMock New Member

    Ob es über einen USB/Seriell Adapter funktioniert, hängt davon ab, ob OS X den unterstützt; wahrscheinlich eher nicht.

    Der vielleicht mögliche Weg ist eine Ethernet PCMCIA-Karte für den Newt. Da gab es mal eine mit Software, allerdings so weit ich mich erinnere konnte man da nur Volumes von Rechnern mounten. Ein sync war nicht möglich.

    Es gibt jetzt allerdings einen Treiber für WiFI PCMCIA Karten nach dem 802.11b (Airport) Standard und Treiber für den Newt. Da kannst Du per Airport Deine Notizen als Email an deinen Desktop schicken.

    Hilft nichts, dann OS 9 installieren, da sollte Dein USB/Seriell Adapter dann einwandfrei funktionieren.

    Gruß
     
  4. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Hi

    danke danke, habe jetzt ne OS9 drauf aber so richtig scheints noch nicht zu funktionierem,brauche wohl NCU oder ein anderes Prog

    :-(
     
  5. MacMock

    MacMock New Member

    Hi,

    ja da hast Du recht, Du brauchst noch ein Transferprogramm. NCU oder was einfaches. Ich schau heute abend mal in meinem Newton SW Fundus nach, wie das einfache Prog dies, das nur Dateitransfer macht.

    Gruß
     
  6. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Es heißt NBU, Newton Backup Utilities.

    Gruß MM
     
  7. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hi,

    Der Abgleich funktioniert definitiv mit OS X unter Classic, hab ich in einer der Newsgroups der Newtongemeinde gelesen.

    Verbindung per PalmConnect USB nach Seriell Adapter und NCU/NBU.

    Schau mal bei http://www.newtontalk.net im Archiv, da findest du sicher Hilfe.

    Gruß MM
     
  8. MacMock

    MacMock New Member

    Nein, das meine ich nicht. Das ist so weit ich weiß nur der Vorläufer von NCU für die Newton OS 1.x Geräte.
    Da kann man besser NCU installieren, das harmoniert mit NOS 2.x Geräten besser.

    Ich suche noch mal. Ich glaube es hies Xfer oder Xtrans oder so.

    Gruß
     
  9. MacMock

    MacMock New Member

    Also ich meinte X-Port von Landware. Das Teil gab/gibt? es für DOSen und Mac und hat bei eigentlich mit allen Newts (Orig. MP 120, MP 130 und MP2ku) sowohl unter Win (95, NT, 2K) als auch unter Mac OS (8.6, ..., 9.2.2) funktioniert. OS X habe ich nicht probiert, da ich erst benutze seitdem ich meine Newts in die Vitrine geschickt habe.

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen