1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu ML Donkey

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Steffen67, 2. Oktober 2003.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    hmmm, ich habe jetzt bei mir mal die ports 4662 bis 4666 freigegeben. leider tut sich aber nichts weiter. im webinterface stehen die server immer noch auf "Lo". und schneller ist es auch nicht.
    was mache ich falsch???


    thankx, wolli
     
  2. Steffen67

    Steffen67 New Member

    Hallo Wolli

    sag mir mal bitte WO Du das freigegeben hast ?
     
  3. Wolli

    Wolli New Member


    hi

    im web-interface vom router. das kannst du aufrufen, wenn du in einem beliebigen browser die ip des routers eingibst (dürfte im normalfall 192.168.1.1 sein). da ist dann die eingabe von benutzername (admin) und passwort erforderlich (das standard-passwort lautet meist "1234", sollte man aber ändern...).
    bei meinem router (zyxel prestige 650 R-11 (analog) ist die portfreigabe dann unter "advanced setup" > "NAT" > "SUA Only" > "Edit Details" zu finden.


    gruss, wolli
     
  4. Steffen67

    Steffen67 New Member

    Danke - werd es morgen mal testen.
     
  5. Steffen67

    Steffen67 New Member

    hallo

    ist es möglich,dass seit ich einen router hab, ml donkey nur noch schleicht ?
    habt ihr tipps dazu ?
    wie kann ich ml donkey generell etwas beschleunigen ?

    gruß
     
  6. createch2

    createch2 New Member

    Ein Indiz für geschlossene Ports ist beim Donkey-Netzwerk eine LowID. Kannst du ja nachkucken ob du ne LowID oder ne HighID hast.

    du musst im router die betreffenden Ports freimachen (auf deine lokale IP forwarden).

    Kuck in den Voreinstellungen vom Donkey welche Ports das sind. Bin grad auf Arbeit und kann nicht kucken.


    Die meisten Router haben ein GUI wo man das fein einstellen kann.
     
  7. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Wo kann ich das sehen ob ich Low- oder HighID habe?
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Einfach in der Web Gui "id" eingeben.
    Dann steht dort etwas von
    For ServerID:port ---> Deine IP = High ID
    Nicht deine IP = low ID

    MfG
     
  9. createch2

    createch2 New Member

    steht glaubich auch vor den servern in der ersten spalte wenn du auf connected servers klickst.
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Stimmt!

    Zu meiner Ehrenrettung: Bei mir läuft immer noch die ganz alte Web-Gui (Befehl: html_mods)

    MfG
     
  11. kissinsven

    kissinsven New Member

    und wie mache ich dies??

    sven
     
  12. createch2

    createch2 New Member

    wenn du den ersten part des zitates meinst: siehe oben.


    wenn du den zweiten meinst: kuckst du in deinen routerunterlagen nach oder gibst mal scheed was für nen router du hast.
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Wo wir gerade beim Thema Router sind: Welchen könnt ihr empfehlen.
    Er sollte auch mit mldonkey ordentlich laufen.
    Taugt da die Apple Airport Base oder lieber einen anderen? Erfahrungen wären da nicht schlecht.
     
  14. createch2

    createch2 New Member

    also ich hab schon meinen zweiten Netgear Router und bin recht zufrieden.
     
  15. mausbiber

    mausbiber New Member

    Wenn ich mich der Fragerunde mal anschliessen darf..

    Reicht es eigentlich den z.B Port 4662 bei Donkey bzw 1214,6882 allein freizuschalten oder muss da ein ganzer Bereich wie bei Quicktime freigeschaltet werden.

    Bei eDonkey wird bei mir manchmal nämlich ein Server mit Hi und einer mit Lo angezeigt.
     
  16. baltar

    baltar New Member

    port TCP (default: 4662)
    port+4 UDP (default: 4666)
    overnet_port TCP+UDP (default: zufällig! Also Nachsehen)

    Nebenbei, unter http://mlnet.strategiespiele.org im Downloadbereich habe ich eine neue gepatchte Version von mlnet 2.5.3 bereitgestellt (mlnet031003patch.dmg)

    Patch suxxx-16.40lugdunumconnectfixv2.patch: Allow connection and searching to new Lugdunum 16.40 servers!! (Der neue lugdunum Server schließt mldonkey einfach aus. Bei Suche kommt da "Your emule client is too old and has bad network behavior. Please upgrade !" size: 953.7M Hash: "222222222222222222222222222222" Jetzt nicht mehr :D )

    Hide MLDonkey
    Dieser Patch entfernt die Kennung "MLDK", die MLDonkey an andere Clients sendet. Damit kann ein eMule-Client nicht mehr erkennen, dass ein MLDonkey zu ihm verbindet.

    min_users_on_server
    Erstellt Option min_users_on_server, mit der festgelegt werden kann, wie viele User auf einem Server angemeldet sein müssen, damit MLDonkey eine Verbindung aufbaut. Verhindert den Connect zu Hinterhof-Servern.

    MfG
     
  17. mausbiber

    mausbiber New Member

    Ich benutze übrigens mlmac 0.7
    Danke.!
    4662 UND 4666 - jetzt sind bei mir alle HI !

    Du weisst nicht zufällig welche Ports es bei Fasttrack und Kaaza sind?
    Bisher hab ich da 1214 bzw. 6882 geöffnet. Da scheint aber auch was nicht ganz zu stimmen.
     
  18. Steffen67

    Steffen67 New Member

    Hallo baltar

    ich war weg....nun wieder online.
    Ich kapier garnix ?
    Wo stell ich die Ports ein/frei ?

    Gruß Steffen67
     
  19. baltar

    baltar New Member

    Die Antwort bezog sich auf User die einen Firewall oder Router nutzen.....

    MfG
     
  20. Macfan

    Macfan New Member

     

Diese Seite empfehlen