1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

frage zu macgimp installation

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von petervogel, 11. April 2002.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    macgimp ist ja auf der neuesten macwelt cd zu finden. jetzt ist das ding allerdings ca. 500 MB gross. ich habe auf meiner osx partition (ist ja nur zum eingewöhnen) aber nur noch 450 MB platz vorhanden.
    kann ich das ding auf eine andere partition installieren oder muss es auf die osx drauf?
    besten dank für input.
    grüße
    peter
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    Es muß auf die selbe Partition. Steht glaube ich so im MW-Artikel. In der vorangegangenen MW ist noch ein Artikel zum Thema Unix-Programme am Mac, der in dem Zusammenhang auch lesenswert ist. Bei der MW 5/2002 hatte man das aber wohl schon wieder vergessen...
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    das ist aber ein scheiss! das ist absolut nicht mac like!!!
    ist für mich wieder ein grosser minuspunkt von wegen unix.
    peter
     
  4. henningberg

    henningberg New Member

    Nee, ist es wirklich nicht.
    Mich hat es immer genervt, wenn die Programme ständig Bibliotheken, Erweiterungen und sonstige Zusätze über die Platte verstreuen. Im Gegenteil finde ich diese Mogel-Ordner sogar mehr Mac-like, denn diesen ganze Bibliotheken-Erweiterungen-Zusätze-Zirkus versteht der Normalanwender sowieso nicht, muß er auch nicht verstehen und sorgt nur für Unübersichtlichkeit.
    IMHO liegt das auch nicht an UNIX, sondern ist ein längst überfälliger Schritt zur Vereinfachung der Nutzeroberfläche. Ich habe mal in so einen Ordner reingeschaut. Ist uninteresaant. Habe ihn wieder zugemacht und freue mich, daß ich mich nicht darum kümmern muß ;-)
    Wo ich Dir Recht gebe ist, daß es aber funktionieren sollte...
    Henning
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    das heisst dann praktisch, dass man weit voraus planen muss, wieviele programme, etc. man mal auf osx installieren wird und dementsprechend gross die partition macht? kann doch nicht sein oder? da müsste ich ja um sicher zu gehen mindestens 20 gigabite für osx einrichten.
    peter
     
  6. henningberg

    henningberg New Member

    Nee, das bezieht sich IMHO nur auf die UNIX-Programme, die ja nicht direkt auf OS-X ausgelegt sind.
    Und was die Partitioniererei angeht, mir konnte bisher noch niemand erklären, wozu das gut sein soll. Ich habe 9 und X auf einer Partition und nochmal 9 auf einer kleinen. Wozu weiß kein Mensch, als Startvolume auswählen kann ich dieses System nicht von X aus (falls es wer anderes liest, der Systemordner ist blessed), von 9 aus geht´s.
    X geht´s übrigens bedeutend besser, wenn Du ca. 1 GB frei läßt.
    Henning
     

Diese Seite empfehlen