1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu IDE/ ATA-Controller Karte?????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 16. September 2002.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    erst mal danke für den input von euch allen!
    habe noch bei xlt8yourmac.com in der datenbank gestöbert und eher positive berichte für meine oder ähnliche maschinen gefunden.
    ich habe jetzt bei cyberport folgendes bestellt:
    - sonnet tempo ata 100 controller (gab es heute wieder, gestern gab es ihn nicht)
    - LG GCC-4320B combo, 32,10,40,16
    - IBM Deskstar-120GXP-60 GB (die 80GB platte hat heute plötzlich 10 euro mehr gekostet; 60 reichen erst mal)

    werde mein internes cd durch das combo ersetzen und eine 9 GB scsi platte mit der 60 GB ersetzen. wenn das alles läuft und dvd funzt werde ich mal berichten.
    bei problemen baue ich jetzt schon auf eure unterstützung;-)

    grüße
    peter
     
  2. createch2

    createch2 New Member

    Ich benutze auch den Kontroller von Sonnet - vorher im PM7500, jetzt im G4 zusammen mit der IBM-Platte. Null Probleme.

    ABER:

    Ich hab vorgestern gesehen wie auf nem PC genau DIESE Platte im RAID abgeraucht ist !!! Hab ich schon öfter gelesen, dass die Deskstar 60GB hier und da ihren Geist aufgibt.

    Ums noch mal klar zu stellen: Ich habs gesehen. Beim Mac noch keine Probs damit gehabt - aber es lässt einen halt grübeln...
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    hör mir auf mit solchen hiobsbotschaften;-)

    ich werde das erst mal alles mit einer platte testen. wenn es dann funzt, hole ich mir noch eine zweite ide platte und schmeisse die andere scsi raus. die zweite platte will ich eh nur zum spiegeln nutzen, also eine reine backup platte! dass beide zur gleichen zeit abrauchen wäre natürlich dann ein ernsthaftes problemchen. vielleicht werde ich mich doch nicht von meiner dritten externen 9 GB scsi trennen und darauf einmal die woche die wichtigsten daten abspeichern.
    hatte mal vor etwa 4 jahren einen katastrophalen plattencrash. konnte die platte zwar wieder zum leben erwecken, aber alle daten waren weg! daraus habe ich gelernt und mache seitdem immer schön meine tägliche backup routine auf die zweite interne platte! dauert vielleicht zwei minuten, wenn viel dazukam an dem tag.

    das mit den ibm platten abrauchen habe ich auch schon gelesen. habe hier 3 IBM scsi platten laufen und die sind alle top. noch nie ein problem. die crashplatte damals war eine quantum.

    grüße
    peter
     
  4. hapu

    hapu New Member

  5. hapu

    hapu New Member

    ... und in der RAID-Version des Karte steht in der PDF-Datei "Teilweise Unterstützung für CD-ROM, CD-R+W, DVD-Laufwerke"

    Es ist also - entgegen meiner blauäugigen Meinung - doch was dran, dass immer nur von Fesplatten geredet wird ...
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    jetzt ist der zug eh abgefahren. ware ist bestellt und entweder es geht oder es geht nicht. wenn es nicht geht bleibt immer noch die option es im externen firewire gehäuse zu probieren.
    peter
     
  7. hapu

    hapu New Member

    Nach drei Wochen Sonnet:
    Wie stabil?
    Benchmarkergebnisse?
    Ruhezustand unter Jaguar?
    wirklich ohne jeden Treiber?
    Booten vom RAID?

    bAa
     
  8. petervogel

    petervogel Active Member

    ich nehme an deine fragen beziehen sich auf die tempo ata 100 controller karte?

    >>Nach drei Wochen Sonnet:>>

    <<Wie stabil?>>

    os 9.1 und osx 10.1.5 booten problemlos von der platte am controller; ist eine ibm 60 GB 7200er und die läuft sehr sehr leise.
    bootprobleme hatte ich bis jetzt zwei mal. der rechner blieb nach dem startbildschirm von 9.1 bevor die extensions laden hängen. beim forced reboot ging es dann wieder. vorher hatte ich aber jedesmal einen absturz von netscape 4.7.8 gehabt sowie einmal auch limewire. netscape versuchte ich ohne reboot wieder zu starten und da kam immer fehlermeldung. da hilft bei mir nur die registry pref zu löschen.
    allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich beim umbau den controller, die eine interne festplatte und noch das cd laufwerk gegen das combo getauscht habe. eigentlich zu viel auf einmal, da man später bei fehlern zu viele variablen hat und nicht genau weiss welche komponente den fehler wohl verursachen könnte. auch hatte ich danach limewire installiert welches mir einmal heftig abgestürzt ist und den rechner richtig gut in die knie gezwungen hatte. limewire kann ich jetzt gar nicht mehr starten-nur fehlermeldungen.

    <<Benchmarkergebnisse?>>

    festplatte vorher IBM 9 GB scsi baujahr 2000 am internen fast scsi bus:
    lesen 5,8 MB/s - schreiben 4,5 MB/s

    IBM 60 GB 7200rpm ata 100 an ata 100 controller:
    lesen 20 MB/s - schreiben 17 MB/s

    also etwa faktor 4x. macht sich beim arbeiten schon bemerkbar. fenster und inhalte werden flotter angezeigt und programme starten auch schneller. alles fühlt sich ein bisschen zackiger an.

    >>Ruhezustand unter Jaguar?<<

    Unter OS 9.1 funzt der ruhezustand, weil ich die platte auch mit apples tool initialisiert und partitioniert habe. unter osx habe ich den ruhezustand deaktiviert, da mein rechner ein legacy mac ist und das unter osx nicht richtig funzt.

    >>wirklich ohne jeden Treiber?>>

    es gibt keine treiber cd! auspacken, reinstecken und weiterarbeiten;-)

    >>Booten vom RAID?>>

    das ist kein raid controller. gibt es aber von sonnet vielleicht auch.

    peter
     
  9. hapu

    hapu New Member

    Danke, DAS nenne ich Antwort. Zwar hast du Jaguar nicht erwähnt (immer nur dieses, na, wie hieß es gleich - 9!), ist aber verschmerzbar. Q1/2003 komme ich wieder zu Geld, dann kauf ich mir so ein RAID-Ding für einen Dual-G4-450 ...

    Danke!
     
  10. hapu

    hapu New Member

    Nach drei Wochen Sonnet:
    Wie stabil?
    Benchmarkergebnisse?
    Ruhezustand unter Jaguar?
    wirklich ohne jeden Treiber?
    Booten vom RAID?

    bAa
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    ich nehme an deine fragen beziehen sich auf die tempo ata 100 controller karte?

    >>Nach drei Wochen Sonnet:>>

    <<Wie stabil?>>

    os 9.1 und osx 10.1.5 booten problemlos von der platte am controller; ist eine ibm 60 GB 7200er und die läuft sehr sehr leise.
    bootprobleme hatte ich bis jetzt zwei mal. der rechner blieb nach dem startbildschirm von 9.1 bevor die extensions laden hängen. beim forced reboot ging es dann wieder. vorher hatte ich aber jedesmal einen absturz von netscape 4.7.8 gehabt sowie einmal auch limewire. netscape versuchte ich ohne reboot wieder zu starten und da kam immer fehlermeldung. da hilft bei mir nur die registry pref zu löschen.
    allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich beim umbau den controller, die eine interne festplatte und noch das cd laufwerk gegen das combo getauscht habe. eigentlich zu viel auf einmal, da man später bei fehlern zu viele variablen hat und nicht genau weiss welche komponente den fehler wohl verursachen könnte. auch hatte ich danach limewire installiert welches mir einmal heftig abgestürzt ist und den rechner richtig gut in die knie gezwungen hatte. limewire kann ich jetzt gar nicht mehr starten-nur fehlermeldungen.

    <<Benchmarkergebnisse?>>

    festplatte vorher IBM 9 GB scsi baujahr 2000 am internen fast scsi bus:
    lesen 5,8 MB/s - schreiben 4,5 MB/s

    IBM 60 GB 7200rpm ata 100 an ata 100 controller:
    lesen 20 MB/s - schreiben 17 MB/s

    also etwa faktor 4x. macht sich beim arbeiten schon bemerkbar. fenster und inhalte werden flotter angezeigt und programme starten auch schneller. alles fühlt sich ein bisschen zackiger an.

    >>Ruhezustand unter Jaguar?<<

    Unter OS 9.1 funzt der ruhezustand, weil ich die platte auch mit apples tool initialisiert und partitioniert habe. unter osx habe ich den ruhezustand deaktiviert, da mein rechner ein legacy mac ist und das unter osx nicht richtig funzt.

    >>wirklich ohne jeden Treiber?>>

    es gibt keine treiber cd! auspacken, reinstecken und weiterarbeiten;-)

    >>Booten vom RAID?>>

    das ist kein raid controller. gibt es aber von sonnet vielleicht auch.

    peter
     
  12. hapu

    hapu New Member

    Danke, DAS nenne ich Antwort. Zwar hast du Jaguar nicht erwähnt (immer nur dieses, na, wie hieß es gleich - 9!), ist aber verschmerzbar. Q1/2003 komme ich wieder zu Geld, dann kauf ich mir so ein RAID-Ding für einen Dual-G4-450 ...

    Danke!
     
  13. hapu

    hapu New Member

    Nach drei Wochen Sonnet:
    Wie stabil?
    Benchmarkergebnisse?
    Ruhezustand unter Jaguar?
    wirklich ohne jeden Treiber?
    Booten vom RAID?

    bAa
     
  14. petervogel

    petervogel Active Member

    ich nehme an deine fragen beziehen sich auf die tempo ata 100 controller karte?

    >>Nach drei Wochen Sonnet:>>

    <<Wie stabil?>>

    os 9.1 und osx 10.1.5 booten problemlos von der platte am controller; ist eine ibm 60 GB 7200er und die läuft sehr sehr leise.
    bootprobleme hatte ich bis jetzt zwei mal. der rechner blieb nach dem startbildschirm von 9.1 bevor die extensions laden hängen. beim forced reboot ging es dann wieder. vorher hatte ich aber jedesmal einen absturz von netscape 4.7.8 gehabt sowie einmal auch limewire. netscape versuchte ich ohne reboot wieder zu starten und da kam immer fehlermeldung. da hilft bei mir nur die registry pref zu löschen.
    allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich beim umbau den controller, die eine interne festplatte und noch das cd laufwerk gegen das combo getauscht habe. eigentlich zu viel auf einmal, da man später bei fehlern zu viele variablen hat und nicht genau weiss welche komponente den fehler wohl verursachen könnte. auch hatte ich danach limewire installiert welches mir einmal heftig abgestürzt ist und den rechner richtig gut in die knie gezwungen hatte. limewire kann ich jetzt gar nicht mehr starten-nur fehlermeldungen.

    <<Benchmarkergebnisse?>>

    festplatte vorher IBM 9 GB scsi baujahr 2000 am internen fast scsi bus:
    lesen 5,8 MB/s - schreiben 4,5 MB/s

    IBM 60 GB 7200rpm ata 100 an ata 100 controller:
    lesen 20 MB/s - schreiben 17 MB/s

    also etwa faktor 4x. macht sich beim arbeiten schon bemerkbar. fenster und inhalte werden flotter angezeigt und programme starten auch schneller. alles fühlt sich ein bisschen zackiger an.

    >>Ruhezustand unter Jaguar?<<

    Unter OS 9.1 funzt der ruhezustand, weil ich die platte auch mit apples tool initialisiert und partitioniert habe. unter osx habe ich den ruhezustand deaktiviert, da mein rechner ein legacy mac ist und das unter osx nicht richtig funzt.

    >>wirklich ohne jeden Treiber?>>

    es gibt keine treiber cd! auspacken, reinstecken und weiterarbeiten;-)

    >>Booten vom RAID?>>

    das ist kein raid controller. gibt es aber von sonnet vielleicht auch.

    peter
     
  15. hapu

    hapu New Member

    Danke, DAS nenne ich Antwort. Zwar hast du Jaguar nicht erwähnt (immer nur dieses, na, wie hieß es gleich - 9!), ist aber verschmerzbar. Q1/2003 komme ich wieder zu Geld, dann kauf ich mir so ein RAID-Ding für einen Dual-G4-450 ...

    Danke!
     

Diese Seite empfehlen