1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

frage von webdesigner an macuser

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von -enoh-, 25. Oktober 2002.

  1. -enoh-

    -enoh- jh.

    hallo
    bin selber macuser und habe ein kleines problem bezüglich der optimierung von websites für macs.

    und zwar:
    seit der version 5 des internet explorers und version 6 von netscape hat man die möglichkeiten bei schriftarten zwischen einer auflösung von 96dpi (pc-standard) bzw. 72dpi zu wählen.

    was macht ihr? lasst ihr es so wie es voreingestellt ist (96dpi) oder ändert ihr es, weil ihr es anders nicht gewohnt seid?

    ich selber hab es auf 72dpi umgestellt.

    thx&gruß
    jens
     
  2. maniac

    maniac New Member

    ich habe die voreinstellung so belassen, und kann trotz der 72dpi meines DOSen testrechners keine unterschiede bei der darstellung erkennen!

    was das genau bewirken sollte weiss ich auch nicht! hauptsache es funktioniert!
     
  3. Atarimaster

    Atarimaster Member

    Ääääh -- momentmal, war's nicht so, dass die DOSen schon immer 96dpi hatten und der Mac 72dpi?
    Und die Browserhersteller haben dann 96dpi voreingestellt, damit die Darstellung auf Mac und PC endlich ähnlicher wird?

    Ich weiß es nicht mehr genau...
    Ich habe jedenfalls 96dpi eingestellt und damit scheint mir die Darstellung eher so wie auf DOSen zu sein als in 72dpi.

    Gruß,
    Atarmaster
     
  4. -enoh-

    -enoh- jh.

    anders rum ;)
    dosen rendern mit 96dpi, macs mit 72dpi.
    wenn du die voreinstellung so belassen hast, solltest du auch keinen unterschied feststellen können

    thx
    jens
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

  6. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Meiner steht auf 96 dpi und so klappts bei mir am besten, wenn ich die Seiten vergleiche.
    Mondschaf
     
  7. jasm

    jasm New Member

    Ist das nicht (heutzutage) sowieso alles Quatsch? dpi meint ja Pixle pro Zoll -- auf dem Screen. Nur, wo ich doch heute die Auflösung beliebig einstellen kann oder unterschiedliche große Monitorre verwenden kann ist doch diese Angabe hinfällig. Oder analysert der Browser wirklich die Auflösung bezogen auf die Monitorfläche? Das glaube ich nicht.
     
  8. Atarimaster

    Atarimaster Member

    Ich *glaube*, das ist so:
    Wenn du z.B. die Angabe der Schriftgröße in Punkt machst (12pt oder so), ist das eine Größe, mit der ein Bildschirm nix anfangen kann, den Punkt ist ein Maß aus dem Druckbereich.
    Der Bildschirm kennt nur Pixel.
    Und jetzt braucht man also einen Wert, anhand dessen umgerechnet wird: "Wieviele Pixel hoch muss eine 12pt-Schrift sein, damit sie auf dem Bildschirm nahezu genauso groß erscheint, wie später im Ausdruck?"

    Mit der *Annahme*, dass auf dem Bildschirm z.B. 72 Pixel pro Zoll dargestellt werden, kann man dann ausrechnen, wieviele Pixel die Schrift nun "braucht".
    Windows und MacOS haben eben unterschiedliche Annahmen darüber gemacht, wieviel dpi ein Monitor hat, bzw wurden früher auf einem Mac-14"-Monitor eben auch geringere Auflösungen gefahren als auf einem gleich großen Windows-Monitor.

    Heutzutage ist diese Annahme natürlich ziemlich blödsinnig, weil manche Leute auf Ihrem 19"-Monitor 1152x870 haben und andere 1280x960...

    Aber irgendeinen Wert braucht man halt, damit die Textverarbeitung oder der Browser weiß, wie groß sie eine 12pt-Schrift auf dem Monitor machen muss. Quatsch ist das also nicht, nur ist das heutzutage eben wirklich eine reine Vermutung...

    btw, nicht umsonst ist die StyleSheet-Angabe "px" die sicherste Methode, auf allen Systemen eine möglichst gleich große Schrift im Browser zu erlangen. Hier wird eben direkt mit dem Wert hantiert, den der Bildschirm kennt: Pixel.

    Wobei eine 12px-Schrift auf einem 19"-Monitor mit 1280x960 natprlich wieder kleiner wirkt alsauf dem gleichen Monitor in 1152x870...

    Wenn ich jetzt an irgendeiner Stelle Blödsinn geschrieben habe, korrigiert mich büdde.

    Gruß,
    Atarimaster
     
  9. maniac

    maniac New Member

    sorry habe ich da wohl was durcheinander geworfen :) War mir fast sicher dass es anders herum war!

    danke für die berichtigung!
     

Diese Seite empfehlen