1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage für Musikexperten ACC oder MP3 was ist besser ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacDude, 16. April 2005.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    Natürlich ist die Seite IN RUSSLAND legal.

    Ein Blick in die AGB von allofmp3 sagt es ja selbst:

    allofmp3 zahlt keine abgaben an die interpreten/künstler, sondern lediglich an den urheber/verfasser eines musikstückes.

    allofmp3 hat darüberhinaus *ausschliesslich* verträge mit den russischen rechteinhabern, und weist auch in aller deutlichkeit auf diesen umstand hin, sowie das jeder nutzer aus anderen ländern die gesetzliche lage in seinem land äusserst genau prüfen sollte.

    MediaServices, die russische Firma, die das Projekt betreibt, erklärt, man zahle für alle Musiktitel Lizenzgebühren an die Urheber entsprechend dem Gesetz der Russischen Föderation „On Copyright and Related Things“. Allerdings weist die Firma in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen ebenfalls darauf hin, dass die Benutzung des Online-Shops nicht erlaubt sei, wenn sie durch Gesetze des Landes verboten ist, in dem der User wohnt.

    Tatsächlich hat Allofmp3.com eine Lizenz bei der russischen "Gesellschaft für Multimedia- und Digitaldienste" (ROMS) erworben, die dem Betreiber erlaubt legal Musiktitel anzubieten. Allerdings gilt eine solche Lizenz nur für Russland und nicht für das gesamte Internet.

    allofmp3.com ist NICHT illegal.

    allerdings wenn du da was zahlst (egal wie viel oder wenig) dann bezahlst du quasi einzig und allein die betreiber. weiter geht das geld nicht. Das ist genauso als wenn ich dir meine MP3 Sammlung verkaufen würde.

    Sämtliche Künstler und auch Rechteverwerter, Verlage und Labels außerhalb Russlands gehen leer aus.
    allofmp3 zahlt lediglich Abgaben an die russische verwertungsgesellsschaft - und das auch nur für die Titel die in Russland von ihr vertreten werden.

    das Angebot von allofmp3 umfasst aber weit mehr Titel. Für all diese Titel zahlt allofmp3 *KEINE* abgaben. an Niemanden. Sie stehen da einfach im Programm und wenn du sie bezahlst bezahslt du +auscschließlich* allofmp3.

    Nicht die Musiker. Nicht die Urheber. Nicht die Komponisten.

    Und das wiederum ist (moralisch) unterm strich nichts anderes als sich die songs gleich in tauschbörsen zu saugen. nee dümmer noch. man gibt jemanden *für nichts* auch noch geld.
     
  2. MacDude

    MacDude Gast

    Also jetzt oute ich mich mal als jemand der dem angelsächsisch westlichem Copyrightschwachsinn sehr skeptisch gegenüber steht.
    Hier werden Geschützte aufgefahren und die Persöhnlickeitsrechte von uns Verbrauchern derart eingeengt und ausgehölt das es zum Himmel stinkt.
    Ich habe heute gelesen das in USA ein Spammer zu 9 Jahren Haft verurteilt wurde, weil er täglich ich weiß nicht wieviele Millionen emails verschickt hat.
    Also das kann ja wohl nicht wahr sein.
    Ich fluche jeden Tag über die Spam die mir meine email Box verstopfen, aber dafür jemand 9 Jahre in den Bau zu stecken.
    Das ist doch krank.
    Das gleiche ist es mit der Musik, ich denke das 10-15 Jahre absolut ausreichen würden um eine für alle beteiligten Parteien
    vernünftige Wertschöpfung zu haben.
    Aber vorallem wehre ich mich gegen diese Kriminalisierung der Gesellschaft, das ist einfach unglaublich.
    Das gleiche ist es doch mit den Patenten auf Softwarecode, wir bekommen doch hier eine absolute Versklavung der Gesellschaft.
    Mann stelle sich das einfach einmal vor das ein einfacher Softwarentwickler Ein oder Zweimann Betrieb garnicht über die Resourcen verfügt das jedes Stückchen Code das sie programmieren sich erst eine Rechstabteilung damit beschäftigen muß ob das nicht schon geschützt ist.
    Die Multis ihrerseits bedienen sich ohne viel Zurückhaltung
    bei Fremdeigentum (siehe Microsoft aber auch Apple), und sie können es sich leisten 20 Jahre zu prozessieren.
    Der Erfinder vom Walkman ein Deutscher hat über 20 Jahre
    genen Sony prozessiert, und erst als der Gründer von Sony gestorben ist, wurde still und heimlich dem Mann das Geld bezahlt was ihm zusteht.
    Aber da ist er eine absolute Ausnahme.
    Weil er das Gelde nicht bekommen hat weil er Recht hatte
    sondern weil es Sony einfach am Ende zu peinlich war.
    Aber ich behaupte mal einfach das vieles was unter Copyright und Patentschutz läuft nichts als Geld macherei und Ausbeutung ist, und in erster Linie die Konzerne und Industrie schützt.
    Für jeden Scheiß wirst du heute von irgendeiner Rechstabteilung eines Multis abgemahnt.
    Ne, ich habe absolut kein Verständnis für diese Praktiken.
    Vorallem verstehe ich nicht das die Leute sich nicht mehr dagegen wehren.
    Anstatt das die Industrie mal über die Zeitgemäßigkeit von "Copyright" nachdenkt ob vielleicht nicht da irgendetwas veränderungswürdig wäre, wird mit der Kriminalisierung der Gesellschat fortgefahren.
    Das schrecklichste aber an der ganzen Geschichte ist das diese
    Wischiwaschigesellschaft alles mit sich machen läßt und alles schluckt.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hmm.
    Hast Recht.

    Die Familie von Jimi Hendrix mußten über zwanzig Jahre gegen die Musikmultis prozessieren bis sie das Recht bekamen das musikalische Erbe zu verwalten.
    In der Zwischenzeit konnte sich Hinz und Kunz an den Aufnahmen von Hendrix bereichern.
    Als Hendrix starb besaß er ein Vermögen von 1300 Dollar.
     

Diese Seite empfehlen