1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage bezgl. TinkerTool

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Philipp_BK, 1. Mai 2002.

  1. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Juchu, endlich ist mein OSX richtig flott dank abgeschalteter Späßchen die ich nicht brauche...
    Habe aber eine Frage: Wenn in ein paar Wochen OSX.2 rauskommt, wie werde ich das TinkerTool wieder los? Denke nämlich dass es einiges verändert hat was beim update Probleme machen könnte. Selbiges gilt für XWinCompress oder wie das heißt, dieses Programm was die Fenster im Hintergrund komprimiert.

    Vielen Dank
    Philipp
    P.S.: Wann wird denn endlich ein Uninstaller in OSX integriert?
    Sowas ist doch richtig praktisch...
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Erstens hat Tinker Tool die Möglichkeit alles wieder zu reseten(Urzustand wird wieder hergestellt)
    Zweitens hat Tinker noch nie bei Updates Probleme gemacht.
    Drittens habe ich ein Tool "Diablotin",mit dem man solche Tools deaktivieren kann.(findet man bei http://www.versiontracker.com/macosx/ )
    Viertens kann man mit Omni Disk Sweeper auch dieses Tool anstandslos von der HD entfernen.
     
  3. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Super, danke für die umfassende Antwort.
    Aber bei Disk Sweeper muß man doch alles einzeln löschen, oder?
    Bin eben ein recht fauler Mensch.
    Gut zu wissen dass TinkerTool keine Probleme beim update macht, bin halt ein bißchen vorsichtig...
    Das Diablotin schaue ich mir mal an.
    Ich denke, dass Apple halt genau das in 10.2 packt, was wir jetzt mühsam mit 10 Tools optimiert haben. Daher meine Befürchtung, es könnte was schief gehen...
    Gruß
    Philipp
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe den Disk Sweeper nach 1 Jahr Test gekauft.Damit kann man bequem mehrere Sachen auswählen und gleichzeitig löschen.
    Andererseits bietet er durch seine Pfadstruktur natürlich die Möglichkeit auch Dateien zu finden die an andren Orten aufbewahrt werden und auch diese loszuwerden.

    PS bei Diablotin wird gewarnt ,das man nur das deaktiviert,was man auch genau weiß.Im schlimmsten Fall,kann der Rechner gar nicht mehr starten,weil systemnotwendige Startups deaktiviert wurden.
    Aber nützlich und bequem ist es.
     
  5. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Juchu, endlich ist mein OSX richtig flott dank abgeschalteter Späßchen die ich nicht brauche...
    Habe aber eine Frage: Wenn in ein paar Wochen OSX.2 rauskommt, wie werde ich das TinkerTool wieder los? Denke nämlich dass es einiges verändert hat was beim update Probleme machen könnte. Selbiges gilt für XWinCompress oder wie das heißt, dieses Programm was die Fenster im Hintergrund komprimiert.

    Vielen Dank
    Philipp
    P.S.: Wann wird denn endlich ein Uninstaller in OSX integriert?
    Sowas ist doch richtig praktisch...
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Erstens hat Tinker Tool die Möglichkeit alles wieder zu reseten(Urzustand wird wieder hergestellt)
    Zweitens hat Tinker noch nie bei Updates Probleme gemacht.
    Drittens habe ich ein Tool "Diablotin",mit dem man solche Tools deaktivieren kann.(findet man bei http://www.versiontracker.com/macosx/ )
    Viertens kann man mit Omni Disk Sweeper auch dieses Tool anstandslos von der HD entfernen.
     
  7. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Super, danke für die umfassende Antwort.
    Aber bei Disk Sweeper muß man doch alles einzeln löschen, oder?
    Bin eben ein recht fauler Mensch.
    Gut zu wissen dass TinkerTool keine Probleme beim update macht, bin halt ein bißchen vorsichtig...
    Das Diablotin schaue ich mir mal an.
    Ich denke, dass Apple halt genau das in 10.2 packt, was wir jetzt mühsam mit 10 Tools optimiert haben. Daher meine Befürchtung, es könnte was schief gehen...
    Gruß
    Philipp
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe den Disk Sweeper nach 1 Jahr Test gekauft.Damit kann man bequem mehrere Sachen auswählen und gleichzeitig löschen.
    Andererseits bietet er durch seine Pfadstruktur natürlich die Möglichkeit auch Dateien zu finden die an andren Orten aufbewahrt werden und auch diese loszuwerden.

    PS bei Diablotin wird gewarnt ,das man nur das deaktiviert,was man auch genau weiß.Im schlimmsten Fall,kann der Rechner gar nicht mehr starten,weil systemnotwendige Startups deaktiviert wurden.
    Aber nützlich und bequem ist es.
     

Diese Seite empfehlen