1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage an die X-Perten - harte Nuss...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmercy, 18. März 2002.

  1. macmercy

    macmercy New Member

    t connect to pbs object "RulebookServer"
    2002-03-18 22:30:45.232 loginwindow[246] Can't connect to pbs object "RulebookServer"
    Mar 18 22:30:50 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_send_query_server - timeout for 10.112.112.112

    Mar 18 22:31:00 localhost last message repeated 2 times

    Mar 18 22:31:00 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_fqdn_query_server - query failed for 10.112.112.112

    Mar 18 22:31:05 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_send_query_server - timeout for 10.112.112.112

    Mar 18 22:31:15 localhost last message repeated 2 times

    Mar 18 22:31:15 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_fqdn_query_server - query failed for 10.112.112.112

    2002-03-18 22:31:21.234 Mail[285] IMAPConnection failed to connect to server mail.mac.com on port 143 because: Die IP-Adresse des Hosts \u201email.mac.com\u201c kann nicht bestimmt werden.
    WirelessAttach: getInterfaceWithName failed
    Mar 18 22:31:26 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_send_query_server - timeout for 10.112.112.112

    usw.usw.

    Hat jemand einen Tip?
     
  2. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Kann es sein, daß die Nuß ziemlich weich ist? Die automatische PPP-Verbindung für X läuft total beschissen, nicht so relativ gut wie in 9, daher habe ich sie deaktiviert, weil sonst bei jedem Pups online ist. Und bei Mail sowieso!
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Na, so einfach mache ich mir das nicht...

    Was heißt denn "Rulebook" bzw. was ist ein DNS-Server (der fordert ja scheinbar etwas an...)

    Rätsel über Rätsel... ich würde gerne mal ein Buch kaufen, daß den ganzen UNIX-Kram für Mac sinnvoll erklären kann.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    das heißt

    das mail eine ip verbindung aufbauen will, es allerdings keine verbindung gibt...

    >>2002-03-18 22:30:45.209 loginwindow[246] Can't connect to pbs object "RulebookServer"

    kann ich nur vermuten was das is...ich denke ein server außerhalb deines netzes....

    >>Mar 18 22:31:00 localhost lookupd[200]: DNSAgent: dns_fqdn_query_server - query failed for 10.112.112.112

    das is der connect versuch zum DNS server, macht er automatisch wenn du ein domain anforderst.. in deinem fall mac.com...

    >>>2002-03-18 22:31:21.234 Mail[285] IMAPConnection failed to connect to server mail.mac.com on port 143 because: Die IP-Adresse des Ho

    der verbindungsversch mit mail.mac.com..
    klarer weise faild weil nix verbindung...

    also was es ist--> normale vorgehensweise

    machst du mail auf sucht es sofort den server...scheinbar egal ob du automatisch abrufen eingestellt hast oder nicht... und da mail scheinbar auf dem imap protokoll beruht baut es bei jedem öffnen des programmes eine verbindung auf/bzw. versucht...

    warum....das is bei imap so, da du mit dem protokoll die mails direkt am server verwalten kannst, um das zu bewerkstellingen muß das program in dauerverbindung stehen...is einfach so..
    fragen zu imap? --> google fragen...

    abstellen kannst du es nicht, aber macht dir da keine sorgen, das stört weder den mac noch irgendwen anderes, weil ja keine verbindung aufgebaut werden kann solange du das passwort nicht eingibst...

    ra.ma.
     
  5. macmercy

    macmercy New Member

    Danke, RaMa

    aber

    das nervt trotzdem total - denn wenn ich auf abbrechen klicke, kommt das "Spinning Wheel" und 5 sec. später hab ich wieder die Eingabeaufforderung - immer so weiter, ein Weiterarbeiten ist nicht möglich - bis ich endlich mein Paßwort eingebe und der Mac online ist.

    Z.Zt. hilft nur die Abschaltung unter Netzwerk/PPP/Optionen

    Kann es sein, daß mein iTools-Account versucht, auf dessen Server zuzugreifen (da gibt's ja wohl "mail.mac.com")
     
  6. macmercy

    macmercy New Member

  7. RaMa

    RaMa New Member

    *g*

    hab nur die ersten zeilen gelesen, das gehts ja nur um dns probleme?? oder hätt ich weiterlesen sollen :))

    mach mal dein mail mal auf und schau in den prefs..ob dein mac account auf imap oder pop eingestellt ist...

    ra.ma.
     
  8. hakru

    hakru New Member

    "dns_send_query_server - timeout for 10.112.112.112"

    Ich verstehe das so:
    lookupd hält offenbar den Rechner 10.112.112.112 für einen DNS-Server, ist aber ne private IP (die garnicht geroutet wird) also gibt's da nix zu finden - timeout, query-failed vorprogrammiert. Wenn Du mit dieser Konfiguration aber doch surfen kannst, muss irgendwo ein echter DNS-Server eingetragen sein, der dann korrekt abgefragt werden kann. Das Problem ist, dass lookupd VORHER den Quatschserver 10.112.... abfragen will.
    Hast Du den irgendwo eingetragen, oder saugt lookupd sich diese IP aus den Fingern?
    Such mal in deinen Netzwerkkonfigs, ob Du da diesen Eintrag finden kannst ...

    hakru
     
  9. Harlekin

    Harlekin Gast

    Hast Du unter "Datum & Uhrzeit" - "Netzwerkzeit" - "TimeServer verwenden" aktiviert?,
    dann versucht OS X bereits vor der Anmeldung des Users diese Verbindung herzustellen.
    Funktionier bei mir auch ueber Ethernet/Router reibungslos, bin dann aber immer gleich online nach dem Start des Rechners.

    .
     
  10. macmercy

    macmercy New Member

    s Netz geht. In den NetzwerkConfigs konnte ich nix über DNS finden (Systemeinstellungen/Netzwerk) oder meinst Du eine Datei, die ich noch checken kann (und wie)?
    Der Hammer ist, selbst, wenn ich unter Systemeinstellungen nur auf Netzwerk klicke, startet schon der Einwahlversuch - das kann's doch nicht sein...

    @RaMa

    Jo, werde ich heute abend mal untersuchen, ob Pop oder iMap - habe aber nix verändert, hat das System selbst so eingerichtet.
     
  11. Svenster

    Svenster New Member

    imap ist ein Protokoll, bei dem die Mails nicht wie bei Pop "empfangen" werden. daher kann man hier den Empfang auch nicht direkt deaktivieren. Mail versucht bei jedem Start, sich mit dem imap - Server zu Verbinden - in Deinem Beispiel mac.com. Da Dein Rechner mac.com nicht kennt, fragt er (Verbindung automatisch herstellen ist aktiviert ...) sein "Telefonbuch", den DNS. Darum die ungewollte Einwahl.
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    Na, das klingt ja vielversprechend! Heißt das, wenn ich imap deaktiviere, daß der Spuk ein Ende hat? Oder soll ich den Account komplett löschen und neu anlegen?
    DNS ist also das "Telefonbuch"? Dann müsste es doch Eintragungen haben, die man editieren kann? Wie und wo mache ich das?

    Danke für jeden Tip!
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    SORRY LEUTE - NICHTS HAT GEHOLFEN...

    Habe den email-account der iTools komplett gelöscht (mac.com) und trotzdem:

    Der blöde "Rulebook-Server" bzw. DNS-Server versuchen immer noch eine Verbindung aufzubauen... Nirgendwo ist irgendwas dazu zu finden und meine Netzwerkeinstellungen sind ok. Wo verbergen sich die nur?

    Bald hab' ich die Faxen dicke ! (btw: wo sind eigentlich die Faxen?)

    Ja, bin ich denn der Einzige mit diesem verlausten X-Problem?
     
  14. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Habe jetzt nicht alles gelesen und es kann sein, dass ich hier einige Ideen sage, die bereits schon besprochen wurden.
    Ich würde ein neues Account mit einem POP-Server anlegen und iMap löschen.
    Unter 9 und auch wohl unter X gab es dieses Time-Server Problem. Der Rechner verbindet sich immer automatisch online. Diese Einstellungen müssen deaktiviert werden.
    Welches E-Mailprogramm benutzt du denn hauptsächlich?
    Am System oder einem Programm oder Preferences liegt es glaube ich nicht. Ich tippe auf eine Einstellung, die man einfach nur aktivieren/deaktivieren muss.
    Hier noch einmal die Unterschiede zwischen POP und iMap-Server:

    IMAP stands for Internet Message Access Protocol. It is a method of accessing electronic mail or bulletin board messages that are kept on a (possibly shared) mail server. In other words, it permits a "client" email program to access remote message stores as if they were local. For example, email stored on an IMAP server can be manipulated from a desktop computer at home, a workstation at the office, and a notebook computer while traveling, without the need to transfer messages or files back and forth between these computers.

    IMAP's ability to access messages (both new and saved) from more than one computer has become extremely important as reliance on electronic messaging and use of multiple computers increase, but this functionality cannot be taken for granted: the widely used Post Office Protocol (POP) works best when one has only a single computer, since it was designed to support "offline" message access, wherein messages are downloaded and then deleted from the mail server. This mode of access is not compatible with access from multiple computers since it tends to sprinkle messages across all of the computers used for mail access. Thus, unless all of those machines share a common file system, the offline mode of access that POP was designed to support effectively ties the user to one computer for message storage and manipulation.

    Vielleicht gibts Impulse. Ist auch nur von Google.
     
  15. sndryczuk

    sndryczuk New Member

  16. iArne

    iArne New Member

    Also ich habe dieses Problem auch. OS X 10.1, Mailproggi ist Mail, ich habe aber nur POP-Postfächer, Netzwerkuhr ist deaktiviert, nichts ist so eingestellt, dass er ins Netz soll.

    Arne
     
  17. macmercy

    macmercy New Member

  18. Kate

    Kate New Member

    Aaalso.........

    TCP/IP hast du ja jetzt nicht mehr automatisch aktiviert. Gut. Du solltest dir eine Umgebung anlegen, die z.B. Offline heisst, bei der keine Netzverbindungswege aktiv sind, also auch dein USB Port abgeschaltet ist.Die Umgebung auf offline stellen wenn du tatsächlich offline bist.

    Dass da ständig ein DNS Server gesucht wird ist normal, weil der Systemdienst lookupd den sucht, offenbar, weil lookupd nicht zuerst den Cache, bzw. in der eigenen Datenbak nachguckt um die Infos zu bekommen, sondern einen Server sucht, der ihm die gibt, aber um einen Server zu finden, muss es erstmal einen DNS Server finden, der die Namen in IP Nummern übersetzt.....die Wurzel dieses Verhaltens liegt in der Struktur des NetInfo Dienstes, der Bestandteil von Mac OS X ist.

    Dieser Dienst stellt dem OS alle Infos über, User, Rechte, Passworte, Server, Netzwerke, Netzdienste etc. zur Verfügung.

    Wenn dein Ärger anhält dann gibt es noch die Möglichkeit den lookupd Daemon manuell dazu zu bringen nett zu sein und an den richtigen Stellen zu gucken, aber das poste ich hier nicht, da wirds lang und kompliziert, also das gibt ein Mail....

    Man kann dann noch folgendes machen:
    Das Utility Directory-Setup unter Utilities starten, das Schloss anklicken und sein Passwort eingeben.

    unter Dienste schaltet man das Häkchen vor dem Eintrag NetInfo ab.Unter Identifizierung und Kontakte stellt man auf LokalenOrdner um.Dann wieder ins Schloss klicken und beenden. Ausloggen und wieder einloggen.
     

Diese Seite empfehlen