1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage an die Printbranche

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von G4USA, 13. Mai 2002.

  1. G4USA

    G4USA New Member

    Hi Leute,

    wenn ich mich richtig erinnere, arbeiten einige von euch im Printgewerbe, right ? Vielleicht koennt ihr mir helfen.

    Eine in PS erstellte Graphik soll in einer groesse von max. 90 x 120 cm geprintet werden.
    Als Resultat schwebt mir eine Qualitaet wie zum Beispiel die Kunstdrucke in Gallerien vor, also dickeres Papier als diese gerollten Poster aus dem Kaufhaus, eher so der IKEA Bilder Stil.

    Meine Frage waere jetzt, wer so einen Druck machen kann.

    Da ich momentan in den USA bin hab ich mich hier mal umgehoert. Im Bezug auf Quali hat man mir zu Druckereien (Offset Druck ? Ist das das Wort ?) geraten, wobei man mir auch sagte, dass ich mit Einzelstuecken oder Miniserien von max. 10 Stueck dort garnicht aufkreuzen brauche.
    Die groesseren Printshops hier wuerden die Auftraege ausfuehren, aber der Preis ist heftig und Probedrucke sind bei Einzelstuecken auch nicht kostenlos...
    Wie kommen die Firmen da auf Preise von 50 Euro und machen noch Gewinn?
    Ist wirklich die Masse ausschlaggebend ?

    Deshalb wuerde mich interessieren, was in der Theorie (und Praxis) die beste und guenstigste Loesung waer und was eurer Erfahrung nach sowas kostet.

    Ich brauche keine verbindlichen Angebote und auch keine Firmennamen, die ca. Preise wuerden mir vorerst reichen.

    Danke im voraus fuer eure Hilfe.

    Gruss aus den Staaten
    G4USA
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Also, Offsetdruck lohnt erst bei hohen Auflagen, weil Filme/Druckplatten gemacht werden müssen, Maschine/Farbe eingerichetet werden muß, Probedrucke durchlaufen müssen etc., und hinterher muß die Maschine gewaschen werden. Kann man machen, auch für 1 Stück, kostet dann aber 1.500 EUR oder so. Und Du bekommst gelich noch nen Schwung mehr Poster mit, die Du verschenken kannst...

    Nee, im Ernst: Für Einzelstücke und Kleinstserien sind Printshop mit Farbtintenstrahler ist das einzige Sinnvolle, die Größe geht, achte darauf, daß UV-feste Frabe verwendet wird oder eine UV-Schutzfolie drüberkommt, sonst verblaßt das ratz-fatz. Mit Folie wirds auch ordentlich fest, die Papiere kann man sich in der Regel nicht sehr frei wählen bei der Größe. Kosten für ca. A0? Vielleicht 200 EUR für ein Einzelstück, geht auch billiger, wenn man sucht, oder wenn man eine höhere Auflage will.
     
  3. G4USA

    G4USA New Member

    Danke fuer die schnelle Antwort und die Tipps.
    Erstaunlicher Weise haut auch der Preis hin... die wollen hier pro Quadratfuss (30,5 x 30, 5 cm) 15$ was dann bei der angestrebten Groesse 12 sqf und somit 180 $ sind. Mal schauen ob wir uns das leisten werden.

    Merci nochmals,

    G4USA
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    Laß Dir vorher mal ein paar Probedrucke zeigen. In der Größe wird meist mit 300 oder 600 dpi gedruckt, wobei 300 dpi nicht an das rankommt, was ein Kunstdruck so hergibt.
    Und sei gewarnt: Die Farben sind in der Regel matter und es kann leicht zu (dezenter) Streifenbildung bei großen einfarbigen Flächen kommen. Sind halt Tintenstrahldrucker.

    Wenns ein Geschenk werden soll: Lohnt sich. Mach ich ab und an mal, es haut die Leut um.
     
  5. G4USA

    G4USA New Member

    Wenn ich mal die Richtkosten beim Offsetdruck weglasse, wie hoch sind denn ungefaehr die reinen Material und Printkosten fuer eine Einheit (Kunstdruckquali, Farbe, Groesse ca. 1qm) ? Kennt du da zufaellig Zahlen ?

    Gruss
    G4USA
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    Kann ich nicht richtig viel zu sagen. Es gibt nur wenige Druckereien, die überhaupt größer als A1 drucken können, im Großraum Hamburg vielleicht 4, hab ich bisher auch erst einmal gemacht, aber nichts mit den Preisen zu tun gehabt. Kleinauflagen in der Größe hab ich immer via Tintenstrahler machen lassen.

    Ich denke mittlerweile, mein o.g. Preis ist eher zu niedrig. Nur Material und Printkosten? An sich auch sehr akademisch, die Frage. Papier ist nicht so teuer, für ein Poster läuft die Maschine ne halbe Sekunde, aber das ist es eben nicht.
    Allein 4c-Offsetfilme in der Größe kosten vielleicht so 500 EUR. Einrichten, Druck, Waschen braucht in der Summe vielleicht 2 Stunden, Maschinenstunde in der Größe vielleicht 1.500 EUR, wohl eher mehr. Papier? Egal, vielleicht 50 EUR inkl. Probedrucke - bei einer Miniauflage. Farbe? Im Preis mit drin. Das wird erst interessant, wenn man eine höhere Auflage druckt, denn die Fixkosten bleiben, die Maschine läuft nur eine halbe Stunde länger... (Schnelle Maschinen im kleinformatigeren Bereich drucken 10.000 Bogen/Stunde, in den Springer-Druckereien/Tageszeitungen laufen die Papierrollen mit 13 m/sec durch die Maschinen - nur mal ein paar Zahlen, um zu erklären, warum es billiger wird, wenn man mehr druckt.)

    Hol Dir einen Kostenvoranschlag ein, dann weißt Du es genau. Aber am Ende wirst Du bei Kinko's landen ;-)

    Ole
     

Diese Seite empfehlen