1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage an die iMac G5 Besitzer

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mac@LDS, 10. März 2005.

  1. Mac@LDS

    Mac@LDS Gast

    Hallo!

    Habe vorhin einen Artikel auf MacTechNews gelesen, der mir ein wenig Unbehagen bereitet. Wie ich hier schonmal geschrieben hatte, möchte ich mir in absehbarer Zeit einen iMac G5 / 20"-Modell kaufen. Aufgrund des Artikels möchte ich von euch gerne wissen, ob die aktuellen Geräte auch betroffen sind oder nur die älteren Versionen. Sicherlich könnt ihr mich verstehen, wenn ich nicht so viel Geld in den Sand setzen möchte, um später vielleicht ein defektes Gerät in den Händen zu halten.

    Zitat von MacTechNews:

    "Nach Berichten mehrerer Anwender bei den Apples Support Diskussionen und auf mehreren Webseiten zeigt Apples iMac G5 Wärmeprobleme bei längerem Betrieb. So sei auf Mainboards die Grafikkarte durch starke Erhitzung des iMac G5 nach längerem Gebrauch ausgefallen, sodass ein Mainboard-Austausch durch den Anwender nötig wurde. Apple habe dabei auch schon öfters ein neues defektes Mainboard zum Austausch zugesandt - in Europa bisher 96 defekte Mainboards. Auch mit dem Netzteil soll es weiterhin Wärmeprobleme geben, sodass eine plötzliches selbstständiges Ausschalten oder der totale Ausfall des iMac G5 vorkommen kann. Probleme bei der FireWire-Geräte-Erkennung sollen ein Anzeichen für den bevorstehenden Ausfall sein. In diesem Zusammenhang gab es anscheinend von Oktober bis Dezember 2004 Qualitätsprobleme. Da die Wärmeprobleme bei den verschiedensten Komponenten auftauchen, wird der Fehler im Kühlungssystem vermutet. Die Probleme bei der Erkennung einiger USB-Speichersticks haben dagegen nichts mit dem Wärmeproblem zu tun und können durch das Anschließen an den anderen USB-Anschluss des iMac G5 gelöst werden."

    Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungen zu dem Thema!

    Gruß M.
     
  2. ApuXteu

    ApuXteu New Member

    Als jemand der erst kürzlich geswitched ist und eigentlich nicht mehr mit einem PC arbeiten möchte, muss ich sagen das ich von der Qualität der iMacs enttäuscht bin. Ich habe ein iBook und einen iMac gekauft. Der iMac ist aufgrund der extremen Lautstärke zurückgeschickt worden. Die Probleme scheinen sich foprtzusetzen. Wie kann Apple sowas bitte passieren? Die sind doch keine PC-Schrauber - die bauen Traumgeräte - da darf sowas nicht passieren!
     
  3. wuta1

    wuta1 New Member

    Die bauen doch kleine Traum Geräte sondern fertigen Massenware in ganz normalen Fabriken.
    Die Erst Ausgaben haben fast immer irgendwelche Macken.
    Mein erster iMac DV 400 fing zum Beispiel im Ruhezustand immer an zu pfeifen (irre wa )
    Das wurde dann bei ner anderen Reperatur gleich kostenlos mit beseitigt.
    Da war ne Platine von Werk aus nicht korrrekt angelötet worden. Das betraf auch gleich ne ganze Baureihe !
    Den bauen Menschen am Fließband,
    der wird nicht irgendwo zusammen getraümt ;-)
    Die Designer und Entwickler bemühen sich mit ihren Geräten und dem Design einen Traum Computer zu entwerfen. Aber gebaut wird der nicht grundsätzlich anders als jeder ander PC auch!
     
  4. bottlechild

    bottlechild New Member

    Tach zusammen,

    habe mein iMac G5 seit 3 Wochen, die längste Einschaltzeit war 16 Std., das Gerät war zwar warm hatte aber keine übermäßigen Lüfteraktivitäten.
    Bei Kopiervorgängen die teilweise bis 80 min. mit einlesen u. Brennen gedauert haben ist die DVD sehr warm gewesen aber nicht unwesentlich mehr wie bei meinem Ex PC.
    Man müßte jetzt wissen was mit der Dauer der Einschaltzeit gemeint ist, ein Dauerlauf über 24 Std ?
    Ich muss sagen im Moment habe ich den Kauf und den Switch nicht bereut.
    :)
    Gruß
    aus Wuppertal
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Zitat von macnews:

    "Alle bisherigen Berichte stammen aus den USA und betreffen offenbar vor allem Geräte, die im Dezember und November 2004 gekauft wurden."
     
  6. pb_user

    pb_user New Member

    ich empfinde (!) ebenfalls nicht, dass sich hier irgendetwas anormal verhält (17", 1,8), schalte deshalb auch nicht alle nase lang aus - soll ja wohl auch nicht sein, weil ja z.b. nachts die wartungsroutinen laufen.

    man sollte also nicht in panik verfallen, denn nur wenige sind betroffen. andererseits nervt dieses ganze netzteil-, lüfter-, midplane, hd-austauschtheater langsam gewaltig, und wenn dieser obstladen nicht bald für abhilfe sorgt, nimmt das kein gutes ende. ein image ist kein dauerabo, sondern muss täglich neu erworben werden. und statt lowprice-massen-produktionslinien ins leben zu rufen, sollte man vielleicht erst einmal versuchen die zufrieden zu stellen, die ihr gutes geld seit jahren auch dafür ausgeben, dass es diesen laden noch gibt.

    wenn allerdings die usergemeinde wegen jedem unsinn (ipod-firewire-kabel!) petitionen startet, werden die die eigentlichen probleme ihrer endverbraucher, die in der regel kein spielzeug sondern ein arbeitsgerät gekauft haben, irgendwann nicht mehr mitbekommen …
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hier ist die Rede von 96 defekte Mainboards in ganz Europa. Kannst du vielleicht auch noch sagen, wieviele iMacs G5 in Europa verkauft wurden? In welchem Verhältnis steht die Anzahl der defekten Mainboards, zu der Anzahl der verkauften iMacs?

    micha
     
  8. Mac@LDS

    Mac@LDS Gast

    Dazu kann ich keine Angaben machen. Mich interessierte eben nur, ob es hier auch Besitzer gibt, die schon mit solchen Problemen konfrontiert wurden. Desweitern glaube ich kaum, dass alle die einen Defekt hatten/haben auch in Statistiken auftauchen. Ich bin dennoch weiterhin gewillt mir einen iMac G5 zu kaufen. Finde es aber dennoch gut auch kritische Gesichtspunkte zu betrachten, um eben ein besseres Bild von dem Gerät zu erhalten. Es ist ja nichts verwerfliches dabei, wenn man sich Gedanken macht über Dinge, die anderen passiert sind, denn vielleicht kann man so für sich selber auch Rückschlüsse ziehen. Eine echte Alternative zum iMac sehe ich für mich derzeit nicht. Mac Mini ist mir zu klein und zu viel Kabel, was mich am jetzigen Computer schon stört und der PowerMac macht mir zu viel Lärm. Zumindest wo ich ihn im Laden ohne Belastung habe laufen sehen, fand ich ihn relativ laut - entsprach in etwa dem Lärmpegel meines PC´s. Der iMac dagegen war recht leise, wo auch nur das System zu sehen war und nur das Safari-Programm aktiv war. Auch benötige ich keineswegs die Erweiterungsmöglichkeiten des PowerMac.
     

Diese Seite empfehlen