1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

fotos einscannen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Achmed, 5. Juni 2003.

  1. Achmed

    Achmed New Member

    Ich möchte ein foto einscannen und
    welche einstellungen verwende ich da am besten?
    Das Foto sollte später auf 20x30 vergrößert werden.

    Ich hab das ganze mal mit 300 DPI gemacht.
    Nur welches Gamma (?) Profile verwende ich da?
    1.4 oder 1.8

    Kann mich da jemand einwenig aufklären?
    Habe zum Test ein Foto nachmachen lassen.
    Soweit bin ich zufrieden nur das Rasengrün hat sich
    farblich sehr verschlechtert. (Aus einem satten hellen Grün ist ein gelbliches Grün geworden.)
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    300 dpi ist in Ordnung, die meisten Printservices bieten sowieso nicht mehr an.

    Also um mich richtig zu verstehen meine ich folgendes:

    300 dpi (dots per inch = 300 Punkt pro 2,54 cm)

    Wenn Du also einen 20x30 Ausdruck haben möchtest, mußt Du irgendwie auf (20/2,54)*300 bzw. (30/2,54)*300 Pixel kommen. Sprich Dein Bild sollte 2362x3543 Pixel groß sein. Wenn Du nun eine 13x18 Vorlage verwendest mußt Du diese entsprechend mit einer höheren dpi Zahl einscannen !

    Bezüglich der Gamma Korrektur kann ich Dir leider nicht viel sagen, ich würde aber ein Testbild erzeugen.

    Nimm doch einfach das Bild das Du drucken möchtest als 10x15 (aber viermal in unterschiedlichen Gamma Korrekturen) und setze dieses Bild als ein File zusammen, dann siehst Du den Unterschied den das Printcenter macht. Anhand dessen würde ich dann subjektiv eine Gammakorrektur für diesen Anbieter verwenden.

    Bei Foto Sauter in München beispielsweise ist 1.25 ganz O.K., zumindest entspricht es ungefähr dem Dia. Ich weiß aber nicht ob die noch eine Automatik dazwischen schalten und jedes Bild anders geprintet wird - das wäre ziemlich ärgerlich.
     
  3. Achmed

    Achmed New Member

    Danke MacElch.

    Mein Problem ist die Zeit.
    Das Foto sollte bis nächste Woche fertig sein.
    Ein Testausdruck habe ich machen lassen.
    Aber wie gesagt ist das Grün des Rasens nicht sehr schön geworden.

    Ich habe das gleiche Bild mit meiner Ixus 300 gemacht.
    Beste Ausflösung. Aber die gibt ja nur 1600x1200 her.
    Reicht das für 20x30 zum nachmachen?

    Die Homepage meines Fotolabors sagt ja,
    aber andere Bilddienstleister sagen nein.

    Wo ist der Gemeindeschreiber???
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    (1600/300)*2,54 bzw. (1200/300)*2,54, daß wäre für ein sehr gutes Bild, sprich 13,5 x 10,2 cm. Ich würde mal schätzen, daß man noch mit 200dpi ein einigermaßen akzeptables Resultat erzielen. Das wäre dann ein Bild von 20,3 x 15,2 cm. 150dpi könnte möglicherweise noch funktionieren, möglicherweise macht das das Fotolabor aber nicht, weil das Resultat meist nicht überzeugend genug ist das der Kunde zahlt (das wäre dann ein 27x20 cm Bild)
     
  5. walta

    walta New Member

    also 150dpi auf meinem tintenstrahler sind das absolut unterste maß für den ausdruck. das ergibt bei meiner 2megapixel kamera nicht ganz ein A3 bild. meine Kinder und meine frau sind zufrieden, ob man das bild mit der auflösung auch ausbelichten lassen soll ist mehr als fraglich. für ein bild in der grösse würde ich ebenfalls mindestens 200dpi empfehlen.

    grüsse euer
    walta
     

Diese Seite empfehlen