1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Format.de FireWire Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von noah666, 29. März 2002.

  1. noah666

    noah666 New Member

    Hi Leute
    Ich brauch ne neue Festplatte, mit der ich auch Daten zu anderen Leuten bringen kann. Ich hab jetzt ne Externe Format.de FireWire Festplatte im Auge. 120 GB, Ultra-ATA 7200 U/min.... Hat jemand Erfahrungen mit externen FireWire Platten ? Funktionieren die gut unter OS X ? Was muss ich beachten wenn ich das Ding benutze ?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Funktioniert tadellos.
    Als HFS+ mit "Disk Utility" formatieren (geht nur unter X, nicht mit 9).

    Empfehle so eine Riesenplatte zu partitionieren (Anzahl der P. je nach deinen Wünschen). Wenn sie im Gehäuse bereits eingebaut ist, ist die "Jumperei" wurscht, wenn du sie selbst in das externe Gehäuse einbaust wird die HD als Master "gejumpert".

    Viel Freude damit!
     
  3. tom7894

    tom7894 New Member

    Wenn du vorhast, die Platte oft herumzutragen, würde ich dir ein PocketDrive von LaCie oder etwas Ähnliches von einem anderen Hersteller raten. Sind sehr klein, sehr zuverlässig und tadellos schnell. Allerdings derzeit nur bis 30 GB halbwegs preiswert, 48 GB bzw. 60 GB gibt es glaub ich auch schon.

    Aber ich weiß ja nicht, welche Mengen du transportieren möchtest ...
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nimm einfach den IceCube undd eine "normale" IDE/ATA Platte vom DOSenhöker.
    Meißt günstiger und nichts anderes als so eine Platte wie die Formac, LaCie ... !

    Joern
     

Diese Seite empfehlen