1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Formac Studio TVR "ruckelt"

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macrolf, 3. Juni 2005.

  1. macrolf

    macrolf New Member

    Hallo,
    aus vergangenen Beiträgen im Forum weiß ich, dass ich mich für meine Frage entschuldigen muss, weil ich mich trotz der Diskussionslage hier im Forum vor einiger Zeit dann doch für Formac Studio TVR und nicht für Eye TV oder Canopus entschieden habe. Das war das Peinliche, und jetzt meine Frage:
    Formac Studio TVR lief bei mir unter MacOS 10.3 bis heute (10.3.9) immer einwandfrei. - Die Konvertierungsdauer der Aufnahmen ist ja ein anderes Thema. -
    Mein aktuelles Problem: Bild und Ton haben (bei der Übertragung von TV-Sendern und dem Abspielen von VHS-Kassetten) immer gleichzeitig, in bestimmten, ich meine aber unregelmäßigen Abständen, kleine Aussetzer. Bild und Ton "ruckeln" also. Die Aufnahmen selbst scheinen davon nicht betroffen, soweit ich dies mit einer kleinen Stichprobe überprüfen konnte. (Das Gerät ist am Kabel-TV angeschlossen).
    Weiß jemand, wie das kommen kann und - vor allen Dingen - wie man es beheben könnte?
    (Ich habe seit einer Woche QT 7 auf dem Rechner. Kann es hier einen Zusammenhang geben?

    Grüße in den Äther bzw. die Leitung!
     
  2. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo macrolf
    Also ich glaube, dass Du dich gar nicht dafür entschuldigen musst wegen des Formac. Was stand denn da so schlechtes geschrieben darüber?? Ich habe bei mir in der Familie 2 Formac TVR in Betrieb und bin damit zufrieden. Sie brauchen zwar ein gutes Antennensignal machen aber ansonsten was sie sollen. Und vor allem arbeiten sie sehr schön mit iMovie zusammen, was beim schneiden der Filme nicht unwichtig ist.
    Nun zum Problem: Unter 10.4 hatte ich die Aussetzer auch. Ob das mit QT7 zusammenhängt weiss ich nicht. Jedenfalls gibt es bei Formac seit neustem die TVR-Software Version 3.2. Damit sollte das Problem (eventuel, konnte es noch nicht testen) behoben sein.
    Gruss Hans
     
  3. macrolf

    macrolf New Member

    Danke für "heute Abend" für den Tip. Ich probier das natürlich gerne aus und melde mich nach "kurzem" Schlaf wieder.
    Gruß
    Rolf
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Okay, ich geh dann nach Feierabend auch mal ins Bett und schlafe dann aber etwas länger. In meinem Alter braucht man etwas mehr Schlaf :)
    Nach wie vor nimmt es mich aber Wunder was am Formac so schlecht sein sollte.
    Hans
     
  5. macrolf

    macrolf New Member

    Nochmals Dank für den Tip. Nach Installation des Updates bleibt das Bild ruckelfrei. Die Erste Hilfe war also wohl erfolgreich.
    Zu dem Problem Canopus vs Formac: Die Diskussion (inzwischen wieder in der Forum-Suche aufzufinden) ging wohl im wesentlichen darum, dass Canopus technisch besser sei, weil selbst entwickelt, einige Konvertierungsprobleme besser löst, Formac einen schlechten Support habe und eh nur Fremdtechnologie in sein Gehäuse packt. Na, ja. Ich habe dann trotzdem Formac gekauft. Lief ja auch und läuft jetzt wieder.
    Wenn's noch eine Möglichkeit gäbe, die elend langen Konvertierungszeiten von dv-streams in video_ts abzukürzen (ca. 4-5 fache Echt-Laufzeit), wär's natürlich noch (erheblich) besser.
    Gruß
     
  6. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Äh, was ist denn Viedeo_ts? Ich mach aus meinen Filmen jeweils eine DVD oder eine SVCD und das braucht nun mal seine Rechenzeit. Importiert werden die direkt mit iMovie und damit auch geschnitten. Somit fällt ein Vorgang (Studio.tv=>iMovie) weg. SVCD hab ich mit meinem neuen Mac noch nicht probiert, DVD braucht mit QT und 2-Pass-VBR etwa 20% länger als die effektive Filmzeit. Wenn es noch schneller gehen soll muss halt ein schnellerer Rechner her, denn das ist sture und doofe Pixelwegrechnerei und da hilt halt nur Tacktfrequenz.
    Und nun möcht ich noch wissen was video_ts ist. Bitte lasst mich nicht unwissend sterben.
    Hans


    Ps: Meine Erfahrung mit dem Formac-Service: Sehr gut, schnell, freundlich und kompetent! Hatte ich nur Glück oder die andern einfach Pech??
     
  7. Kate

    Kate New Member

    Danke für den Tip. Bei mir hat er auch geruckelt. Werde das heute Abend mit der neuen Software nochmal probieren.
     
  8. macrolf

    macrolf New Member

    video_ts sind bei mir die "normalen" DVD-Ordner, in denen dann die VOB-Dateien drin sind. Die kann ich dann auf dem herkömmlichen DVD-Player/-Rekorder abspielen. Ist doch dann das gleiche Formal wie auf kommerziellen DVDs. Mach ich da was zu viel oder falsch? Zumindest konvertiert mein anderes Formac-Gerät, Formac Devideon, in dieses Format. Und das will ich auch eigentlich so.
     
  9. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Au weia, da hätte ich wohl zuerst studieren sollen und dann erst tippsen. Falsch machst Du da gar nichts. Allerdings braucht das ganze halt einfach seine Zeit. Mein alter G4 450Dual brauchte zum erstellen der .m2v-Dateien gut das 8-fache der Filmlänge (2-Pass VBR, bei hoher Qualität bis zum 10-fachen). Mein neuer G5 2.3Dual macht das ganze trotz der zwei Durchgänge in 2-Pass VBR annähernd in Realtime. Das erstellen der VOB-Dateien via DVD-StudioPro geht dann, je nach Umfang des Menu nochmals geschätzte 15 Minuten. Unterschiede gibt es zudem bei den verschiedenen Codecs. So wie ich es in Erinnerung habe, benutzt der Formac-Codec den zweiten Prozessor (sofern vorhanden) nur rudimentär. Der Original QT-Codec hält demgegenüber die Prozessorauslastung bei dauernd 2x100%, was das ganze natürlich spürbar beschleunigt. Da was zu beschleunigen geht halt nur durch Versuche mit andern Programmen und, am ehesten noch, mit einem wirklich schellen Rechner. Das ganze ist halt stupide und "primitive" Rechenarbeit und da ist halt ein schneller Prozessor nach wie vor im Vorteil.
    Es grüsst von der Nachtschicht
    Hans

    Wann zum Teifel kommt die Pizza????
     
  10. ottoerich

    ottoerich New Member

    mist bei mir läuft das Programm nicht mehr. Nach der Umstellung auf Tiger (10.4.1) ist Mattscheibe: kein Bild nichts :-(

    Was kann ich tun? An Formac habe ich geschrieben, bis dato keine Antwort. - ich bin für jeden Tipp dankbar. Ach ja, als Programm läuft die Version 3.2.0 (die ich zweimal aufgespielt habe).
     
  11. white-raven

    white-raven New Member

    ich hole uns mal hoch. hab auch kein bild mehr seit tiger. rest vom prog läuft, aber was soll man damit.
     

Diese Seite empfehlen