1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Form-Mail unter GoLive 5.0

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hsiegl, 5. Mai 2002.

  1. hsiegl

    hsiegl New Member

    hallo allerseits!!!

    habe folgendes problem: ich habe für nen kunden eine internetseite gemacht über die man verschiedene produkte bestellen kann (insgesamt ca. 500 stück!!!). die bestellung erfolgt über eine formmail unter GoLive 5.0. von meinem rechner (G4 quicksilver) unter netscape funktioniert die bestellung einwandfrei und der kunde erhält per mail die bestellung. unter explorer funktioniert es nicht - trotz version 5.

    schickt sich der kunde selbst ne bestellung, dann trifft gar keine mail bei ihm ein. habe bisher noch niemanden gefunden der netscape auf PC installiert hat und die meisten PC-User verwenden leider gottes den verdammten explorer.

    Strato, bei denen die HP deponiert ist, hält mich schon seit einigen mails hin und je nachdem welchen mitarbeiter ich gerade an der hotline habe (1,80 euro/min) bekomme ich ne komplett andere problemlösung geschildert. die wiedersprechen sich durchgehend und mittlerweile verliere ich die geduld!!!

    wer kennt also das problem und kennt abhilfe? gibt es im explorer irgend eine einstellung die man tätigen muß bei den optionen z.b.???

    wenn ich vom mac aus unter explorer die bestellung abschicke kommt wie am pc nur der sich ständig drehende kreisel ohne etwas zu tun. im netscape kommts wie gesagt IMMER an.

    habe eines der formulare zur probe auf meine eigene hp (baustelle) deponiert. wär klasse wenn jemand nen tipp für mich hätte, denn mittlerweile sind sämtliche besucher der HP verständlicher weise verärgert!!!

    hier die url:

    http://www.mac-publisher.de/G2021.html

    p.s. laßt euch durch das fehlen des bildes nicht irritieren, hatte keine lust das auch noch upzuloaden.

    im voraus besten dank!!!
    gruß, heiko
     
  2. McMichael

    McMichael New Member

    hi!

    winxp, ie6.0, funkt einwandfrei, er verschickt ein mail (allerdings über meinen mailclient oe6.0)

    lg iMike
     
  3. Harlekin

    Harlekin Gast

    Servus,

    habe mir mal Deinen Quellcode angesehen.
    Hast Du es mal versucht mit Entfernen des Leerzeichens nach dem Doppelpunkt in:
    action="mailto: siegl@mac-publisher.de"

    Nur so eine Idee, ansonsten sieht ja eigentlich alles ganz gut aus.

    Gruss Harlekin

    .
     
  4. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hallo Heiko !

    Habe hier etwas in der GoLive Hilfe unter dem Punkt Formulare gefunden:

    "Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter, um Informationen über die Ihnen verfügbaren CGI-Skripts und den Speicherort der Skripts auf dem Server zu erhalten.

    Vermeiden Sie in der Formularaktion "mailto"-Links, da die Browser Ihrer Besucher u. U. nicht zum Senden der Daten zum Server konfiguriert sind."

    Das heißt also, besser nicht mit dem "mailto" arbeiten. AOL-User haben damit z.B. auch gerne Probleme. Der sicherste Weg ist immer über ein CGI-Script.

    Je nach Web-Hosting-Packet, stehen frei gestaltbare oder fertige Scripts vom Host-Anbieter zur Verfügung. Mußt Du Dich dann bei Strato erkundigen. Wenn die gut sind, haben die dieses Thema (CGi-Scripte-Einrichten) auch in der FAQ-Rubrik auf deren Homepage. Bei Puretec (1&1) haben die das so!

    Ich hoffe das bringt Dich weiter!
    Gruß alex ;-)
     
  5. Harlekin

    Harlekin Gast

    Bei Strato habe ich im KundenService Bereich (CGI Bibliothek) folgendes gefunden:

     
    Nützliches Hintergrundwissen zum Thema Formulare

    Formulare sind ein wichtiger Bestandteil vieler Internet-Präsenzen, denn sie bieten eine strukturierte Kommunikationsmöglichkeit zwischen Ihren Besuchern und Ihnen. Besonders für Bestellungen und Online-Anmeldungen sind Formulare sehr wichtig. In der Regel ist es besser, ein Formular einzusetzen als einen einfachen E-Mail-Verweis, weil Formulare dem Leser eine Struktur vorgeben. Wenn Sie beispielsweise schreiben Gerne senden wir Ihnen unsere Anzeigenpreisliste" und dann nur Ihre E-Mail-Adresse angeben, wird es wahrscheinlich oft geschehen, dass der Besucher Ihrer Internet-Präsenz nur schreibt Ja, bitte senden Sie mir..." und seine Postadresse vergißt oder diese nurunvollständig angibt. Mit einem Formular dagegen geben Sie ihm vor, welche Daten Sie brauchen.

    Um die in ein Formular eingetragenen Daten an Sie zu übertragen, können Sie zwei verschiedene Wege wählen:

    a) Sie geben als "Form Action" Ihre E-Mail-Adresse an. Dies ist nicht zu empfehlen, da nicht alle Browser damit einwandfrei funktionieren. Der Internet Explorer etwa legt sowohl in Version 2 als auch 3 nur eine E-Mail an, ohne jedoch die Formulareingaben zu übertragen. Die Eingaben waren damit umsonst und derjenige, der das Formular ausgefüllt hat, wird wahrscheinlich verärgert sein. Verwenden Sie also besser folgende Methode:
     
    b) Sie nutzen den von uns angebotenen Mail-Manager. Diese Methode hat den Vorteil, daß sie mit allen gängigen Browsern funktioniert. Der Mail-Manager ist ein sogenanntes CGI-Programm und läuft zentral auf unserem Server.

     
    So geht´s Schritt für Schritt:

    Legen Sie mit Ihrem HTML-Editor ein Formular an.

    1.) Form Action mit Mail-Manager festlegen

    Einige Programme fragen direkt bei der ersten Anlage einer Formular-Funktion nach der "Form Action" (z.B. AOLPress), bei anderen (z.B. Frontpage) müssen Sie die "Form Action" (bzw. manchmal auch nur "Aktion" genannt) selbständig in den "Formulareigenschaften" bzw. "Einstellungen" eingeben. Tragen Sie "/cgi-bin/mailmanager.pl" ein. Als "Methode" klicken Sie "Post" an. Im HTML-Code muß nachher stehen:

    <FORM ACTION="/cgi-bin/mailmanager.pl" METHOD="POST">.

    2.) Verborgene Felder anlegen

    Als nächstes müssen Sie einige sogenannte "versteckte" bzw. "verborgene" Felder (in HTML: INPUT type=hidden) anlegen. Mit diesen steuern Sie den Mail-Manager. Sie sagen ihm zum Beispiel, an welche E-Mail-Adresse das Fomular übertragen werden soll.

    Folgende verborgene Felder müssen Sie anlegen:
     
    * Ein Feld mit dem Namen "recipient" und dem Wert "E-Mail-Adresse, an die die Formulareingabe abgesandt werden soll". In HTML sieht dies so aus:
     
    <INPUT type=hidden name="recipient" value="IhreMailadresse@Ihr-Internetname.de">
     
    Die Empfänger-Mailadresse muß dabei eine Domain enthalten, die bei uns verwaltet wird. Sie können also z.B. nicht "mustermann@t-online" * angeben, sondern z.B. nur "mustermann@Ihr-Internetname.de" * (vorausgesetzt Sie sind mit der Domain "Ihr-Internetname.de" bei uns Kunde).  
     
    * Ein Feld mit dem Namen "subject" und dem Wert "Titel, den die E-Mail bekommen soll". In HTML sieht dies zum Beispiel so aus:
     
    <INPUT type=hidden name="subject" value="Bestellung von Internet-Praesenz">  

    Sie können die verborgenen Felder selbstverständlich auch mit einem HTML-Editor eingeben.
     
    3.) Formular selbst erstellen

    Anschließend legen Sie Ihre übrigen Formularfelder an. Dies könnte für ein ganz einfaches Testformular zum Beispiel so aussehen:


    Es handelt sich um zwei einzeilige Textfelder sowie einen "Abschicken"-Button. Der komplette HTML-Code für dieses Formular einschließlich der verborgenen Felder sieht folgendermaßen aus:

    <FORM ACTION="/cgi-bin/mailmanager.pl" METHOD="POST">
    <INPUT type=hidden name="recipient" value="mustermann@Ihr-Internetname.de">
    <INPUT type=hidden name="subject" value="Test Mail-Manager">

    Name: <INPUT TYPE="text" NAME="Name">
    <P>
    E-Mail-Adresse: <INPUT TYPE="text" NAME="Mail">
    <P>
    <INPUT TYPE=submit VALUE="Abschicken">
    </FORM>

    Laden Sie das Formular auf unseren Server hoch (Anleitung siehe "So einfach veröffentlichen Sie Ihre Seiten im Internet"). Rufen Sie es anschließend im Browser auf und probieren Sie die Eingabe aus. Rufen Sie dann mit Ihrem E-Mail-Programm die neue Post des angegebenen Empfänger-Postfachs ab. Nach kürzester Zeit sollten Sie dort eine E-Mail mit den Formulareingaben vorfinden. Diese kann beim gezeigten Beispielformular so aussehen:


    Interessante Zusatzfunktionen des Mail-Managers

    Hat dies problemlos funktioniert, können Sie umfangreichere Formulare entwickeln. Der Mail-Manager erlaubt einige interessante Zusatzfunktionen, die Sie über verborgene Felder aufrufen können:
      

    * Sonderfelder "email", "realname" und "subject"
     
    Die Formularfelder "email", "realname" und "subject" haben eine Sonderrolle: Was der Besucher dort einträgt, wird als Absenderadresse, Absendername und Thema der Mail verwendet, die an Sie abgeschickt wird. Sie können alle drei als verborgene Felder einbauen und mit Standardwerten versehen, z.B. wie im vorangegangenen Testformular das "Subject" mit "Bestellung von Internet-Präsenz" oder "Anfrage von Internet-Präsenz" angeben. Je nach Formular und vor allem für "email" bietet sich jedoch an, den Wert von demjenigen, der das Formular ausfüllt, selbst eintragen zu lassen. Beim "email"-Feld hat dies den Vorteil, daß Sie dann eine Mail erhalten, auf die Sie direkt mit der Antwort-Funktion Ihres E-Mail-Programms antworten können und der Adressat kann direkt richtig übernommen werden.
    Die Eingaben des Benutzers werden standardmäßig bei diesen beiden Feldern nur als Absender und Themenzeile im Kopf (Header) der an Sie versendeten E-Mail eingetragen und nicht mehr innerhalb der Mail als Formulareingabe erneut aufgeführt. Mit dem verborgenen Formularfeld "print_config" verhindern Sie dies und geben die Eintragungen auch noch einmal mit den anderen Formularinhalten im Body der Mail wieder. Der HTML-Code für das Feld muß folgendermaßen aussehen:  <INPUT type=hidden name="print_config" value="email,subject,realname">.   
     
    * Sortierung der Formulareingaben
     
    Legen Sie ein verborgenes Feld mit dem Namen "sort" an. Dieses bewirkt, daß die Eingaben des Formulars in einer bestimmten Reihenfolge ausgegeben werden. Zur Auswahl stehen entweder alphabetisch oder eine von Ihnen festgelegte Reihenfolge.
    Bei einer alphabetischen Sortierung werden die Felder in der E-Mail je nach Anfangsbuchstaben ausgegeben. Wenn Sie zum Beispiel die Felder "Name", "Strasse", "Ort" verwendet haben, wird  Ihnen der Mail-Manager bei einer alphabetischen Sortierung die Eingaben in der Reihenfolge "Name","Ort","Strasse" ausgeben. Eine alphabetische Reihenfolge ist dann zu empfehlen, wenn in Ihrem Formular Felder verwendet werden, deren alphabetische Abfolge Sinn macht, zum Beispiel wenn Sie Bestellnummern als Feldnamen verwenden.
    Wünschen Sie eine alphabetische Sortierung, geben Sie für das Feld "sort" den Wert "alphabetic" an. In HTML sieht dies so aus:
     <INPUT type=hidden name="sort" value="alphabetic">
     
    Alternativ können Sie auch eine eigene Reihenfolge festlegen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z.B. für ein Kontaktformular Feldnamen verwenden, die nicht in alphabetischer Abfolge stehen. Geben Sie für diese Sortiermöglichkeit als Wert"order:JeweiligerFeldname1,JeweiligerFeldname2,JeweiligerFeldname3" an. In HTML sieht dies zum Beispiel so aus:
    <INPUT type=hidden name="sort" value="order:JeweiligerFeldname1,JeweiligerFeldname2,JeweiligerFeldname3">
    Ein konkretes Beispiel für ein Kontaktformular könnte so aussehen:
    <INPUT type=hidden name="sort" value="order:vorname,nachname,strasse,hausnummer,plz,ort,telefon,fax,email,nachricht">
     
      
    * Ausgabe einer anderen Bestätigungsseite
     
    Gefällt Ihnen die Standard-Bestätigungsseite nicht, die vom Mail-Manager angezeigt wird, können Sie über ein verborgenes Feld mit dem Namen "redirect" eine beliebige Internet-Seite innerhalb Ihrer Domain angeben, die dem Betrachter nach erfolgreichem Ausfüllen und Absenden des Formulars gezeigt wird. Als Wert bzw. Value des Feldes geben Sie die URL Ihrer selbstgestalteten Bestätigungsseite an. Der HTML-Code für das Feld sieht zum Beispiel folgendermaßen aus:  <INPUT type=hidden name="redirect" value="http://www.Ihr-Internetname.de/IhreBestaetigungsseite.html">.
      
    * Felder zwangsweise ausfüllen lassen
     
    Mit dem verborgenen Feld "required" können Sie erreichen, daß bestimmte Felder ausgefüllt werden müssen, sonst kann das Formular nicht abgeschickt werden. Diese Möglichkeit ist vor allem bei Bestellformularen sehr sinnvoll. Achten Sie jedoch darauf, nur solche Felder zwingend zu machen, bei denen es realistisch ist, daß der Ausfüller eine sinnvolle Angabe machen kann. Bei einer Adressabfrage ist es zum Beispiel oft nicht sinnvoll, die Fax-Nummer als "required" festzulegen, da viele Besteller noch kein Fax haben. Der HTML-Code für das verborgene "required"-Feld sieht zum Beispiel folgendermaßen aus: <INPUT type=hidden name="required" value="name,strasse,ort">. Als Wert bzw. Value geben Sie dabei die Namen der Felder an, die zwingend ausgefüllt werden sollen.
     
    * Auch leere Felder übertragen
     
    Der Mail-Manager überträgt standardmäßig keine Felder, in die keine Eingabe erfolgt ist. Wenn Sie dies dennoch wünschen, müssen Sie ein verborgenes Feld mit dem Namen "print_blank_fields" in Ihr Formular einbauen. In HTML sieht dies dann so aus:  <INPUT type=hidden name="print_blank_fields" value="1">.

      
    Eine interessante Erweiterung für Formulare bietet der CreditCard-Wizard. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im entsprechenden Anleitungsabschnitt.  

    .
     
  6. hsiegl

    hsiegl New Member

    BESTEN DANK an alle für die rasche hilfe.

    ich hab die hp ja bei strato auf dem server deponiert. und ich bekam auch hilfe durch die 0190er-nummer (1,86 EURO/Minute). doch das hat nicht das geringste bewirkt. eine e-mail-anfrage einen tag später brachte nen komplett anderen lösungsvorschlag. auch OHNE JEGLICHEN erfolg!!! jeder mitarbeiter wiederspricht dem anderen bei strato und als user bleibt man in der luft hängen!

    einerseits großartig werbung machen und andererseits nix halten! und auch noch ne 0190er-nummer als hotline einrichten. ist echt ne frechheit, die sollte man verklagen!!!

    ich werd jetzt durch eure tipps und auf eigene faust noch einige versuche unternehmen. aber mit strato werde ich mich defenetiv nicht mehr in verbindung setzen. bevor ich nochmal geld für ne hotline zum fenster rausschmeiße die sowieso keine ahnung hat!

    strato ist meiner meinung nach (und der meinung einiger freunde/bekannte) ne frechheit!!!

    gruß, heiko
     
  7. Harlekin

    Harlekin Gast

    Fuer professionelles Arbeiten kann ich die Schlund + Partner AG empfehlen, unter:
    http://Schlund.de

    Ist zwar teurer als strato und co., aber auch schneller und leistungsfaehiger, besserer Service etc.
    Ausserdem gibt es interessante spezielle (Partner-) Angebote fuer WebDesigner und Agenturen.

    Gruss Harlekin

    .
     
  8. hsiegl

    hsiegl New Member

    hallo allerseits!!!

    habe folgendes problem: ich habe für nen kunden eine internetseite gemacht über die man verschiedene produkte bestellen kann (insgesamt ca. 500 stück!!!). die bestellung erfolgt über eine formmail unter GoLive 5.0. von meinem rechner (G4 quicksilver) unter netscape funktioniert die bestellung einwandfrei und der kunde erhält per mail die bestellung. unter explorer funktioniert es nicht - trotz version 5.

    schickt sich der kunde selbst ne bestellung, dann trifft gar keine mail bei ihm ein. habe bisher noch niemanden gefunden der netscape auf PC installiert hat und die meisten PC-User verwenden leider gottes den verdammten explorer.

    Strato, bei denen die HP deponiert ist, hält mich schon seit einigen mails hin und je nachdem welchen mitarbeiter ich gerade an der hotline habe (1,80 euro/min) bekomme ich ne komplett andere problemlösung geschildert. die wiedersprechen sich durchgehend und mittlerweile verliere ich die geduld!!!

    wer kennt also das problem und kennt abhilfe? gibt es im explorer irgend eine einstellung die man tätigen muß bei den optionen z.b.???

    wenn ich vom mac aus unter explorer die bestellung abschicke kommt wie am pc nur der sich ständig drehende kreisel ohne etwas zu tun. im netscape kommts wie gesagt IMMER an.

    habe eines der formulare zur probe auf meine eigene hp (baustelle) deponiert. wär klasse wenn jemand nen tipp für mich hätte, denn mittlerweile sind sämtliche besucher der HP verständlicher weise verärgert!!!

    hier die url:

    http://www.mac-publisher.de/G2021.html

    p.s. laßt euch durch das fehlen des bildes nicht irritieren, hatte keine lust das auch noch upzuloaden.

    im voraus besten dank!!!
    gruß, heiko
     
  9. McMichael

    McMichael New Member

    hi!

    winxp, ie6.0, funkt einwandfrei, er verschickt ein mail (allerdings über meinen mailclient oe6.0)

    lg iMike
     
  10. Harlekin

    Harlekin Gast

    Servus,

    habe mir mal Deinen Quellcode angesehen.
    Hast Du es mal versucht mit Entfernen des Leerzeichens nach dem Doppelpunkt in:
    action="mailto: siegl@mac-publisher.de"

    Nur so eine Idee, ansonsten sieht ja eigentlich alles ganz gut aus.

    Gruss Harlekin

    .
     
  11. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hallo Heiko !

    Habe hier etwas in der GoLive Hilfe unter dem Punkt Formulare gefunden:

    "Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter, um Informationen über die Ihnen verfügbaren CGI-Skripts und den Speicherort der Skripts auf dem Server zu erhalten.

    Vermeiden Sie in der Formularaktion "mailto"-Links, da die Browser Ihrer Besucher u. U. nicht zum Senden der Daten zum Server konfiguriert sind."

    Das heißt also, besser nicht mit dem "mailto" arbeiten. AOL-User haben damit z.B. auch gerne Probleme. Der sicherste Weg ist immer über ein CGI-Script.

    Je nach Web-Hosting-Packet, stehen frei gestaltbare oder fertige Scripts vom Host-Anbieter zur Verfügung. Mußt Du Dich dann bei Strato erkundigen. Wenn die gut sind, haben die dieses Thema (CGi-Scripte-Einrichten) auch in der FAQ-Rubrik auf deren Homepage. Bei Puretec (1&1) haben die das so!

    Ich hoffe das bringt Dich weiter!
    Gruß alex ;-)
     
  12. Harlekin

    Harlekin Gast

    Bei Strato habe ich im KundenService Bereich (CGI Bibliothek) folgendes gefunden:

     
    Nützliches Hintergrundwissen zum Thema Formulare

    Formulare sind ein wichtiger Bestandteil vieler Internet-Präsenzen, denn sie bieten eine strukturierte Kommunikationsmöglichkeit zwischen Ihren Besuchern und Ihnen. Besonders für Bestellungen und Online-Anmeldungen sind Formulare sehr wichtig. In der Regel ist es besser, ein Formular einzusetzen als einen einfachen E-Mail-Verweis, weil Formulare dem Leser eine Struktur vorgeben. Wenn Sie beispielsweise schreiben Gerne senden wir Ihnen unsere Anzeigenpreisliste" und dann nur Ihre E-Mail-Adresse angeben, wird es wahrscheinlich oft geschehen, dass der Besucher Ihrer Internet-Präsenz nur schreibt Ja, bitte senden Sie mir..." und seine Postadresse vergißt oder diese nurunvollständig angibt. Mit einem Formular dagegen geben Sie ihm vor, welche Daten Sie brauchen.

    Um die in ein Formular eingetragenen Daten an Sie zu übertragen, können Sie zwei verschiedene Wege wählen:

    a) Sie geben als "Form Action" Ihre E-Mail-Adresse an. Dies ist nicht zu empfehlen, da nicht alle Browser damit einwandfrei funktionieren. Der Internet Explorer etwa legt sowohl in Version 2 als auch 3 nur eine E-Mail an, ohne jedoch die Formulareingaben zu übertragen. Die Eingaben waren damit umsonst und derjenige, der das Formular ausgefüllt hat, wird wahrscheinlich verärgert sein. Verwenden Sie also besser folgende Methode:
     
    b) Sie nutzen den von uns angebotenen Mail-Manager. Diese Methode hat den Vorteil, daß sie mit allen gängigen Browsern funktioniert. Der Mail-Manager ist ein sogenanntes CGI-Programm und läuft zentral auf unserem Server.

     
    So geht´s Schritt für Schritt:

    Legen Sie mit Ihrem HTML-Editor ein Formular an.

    1.) Form Action mit Mail-Manager festlegen

    Einige Programme fragen direkt bei der ersten Anlage einer Formular-Funktion nach der "Form Action" (z.B. AOLPress), bei anderen (z.B. Frontpage) müssen Sie die "Form Action" (bzw. manchmal auch nur "Aktion" genannt) selbständig in den "Formulareigenschaften" bzw. "Einstellungen" eingeben. Tragen Sie "/cgi-bin/mailmanager.pl" ein. Als "Methode" klicken Sie "Post" an. Im HTML-Code muß nachher stehen:

    <FORM ACTION="/cgi-bin/mailmanager.pl" METHOD="POST">.

    2.) Verborgene Felder anlegen

    Als nächstes müssen Sie einige sogenannte "versteckte" bzw. "verborgene" Felder (in HTML: INPUT type=hidden) anlegen. Mit diesen steuern Sie den Mail-Manager. Sie sagen ihm zum Beispiel, an welche E-Mail-Adresse das Fomular übertragen werden soll.

    Folgende verborgene Felder müssen Sie anlegen:
     
    * Ein Feld mit dem Namen "recipient" und dem Wert "E-Mail-Adresse, an die die Formulareingabe abgesandt werden soll". In HTML sieht dies so aus:
     
    <INPUT type=hidden name="recipient" value="IhreMailadresse@Ihr-Internetname.de">
     
    Die Empfänger-Mailadresse muß dabei eine Domain enthalten, die bei uns verwaltet wird. Sie können also z.B. nicht "mustermann@t-online" * angeben, sondern z.B. nur "mustermann@Ihr-Internetname.de" * (vorausgesetzt Sie sind mit der Domain "Ihr-Internetname.de" bei uns Kunde).  
     
    * Ein Feld mit dem Namen "subject" und dem Wert "Titel, den die E-Mail bekommen soll". In HTML sieht dies zum Beispiel so aus:
     
    <INPUT type=hidden name="subject" value="Bestellung von Internet-Praesenz">  

    Sie können die verborgenen Felder selbstverständlich auch mit einem HTML-Editor eingeben.
     
    3.) Formular selbst erstellen

    Anschließend legen Sie Ihre übrigen Formularfelder an. Dies könnte für ein ganz einfaches Testformular zum Beispiel so aussehen:


    Es handelt sich um zwei einzeilige Textfelder sowie einen "Abschicken"-Button. Der komplette HTML-Code für dieses Formular einschließlich der verborgenen Felder sieht folgendermaßen aus:

    <FORM ACTION="/cgi-bin/mailmanager.pl" METHOD="POST">
    <INPUT type=hidden name="recipient" value="mustermann@Ihr-Internetname.de">
    <INPUT type=hidden name="subject" value="Test Mail-Manager">

    Name: <INPUT TYPE="text" NAME="Name">
    <P>
    E-Mail-Adresse: <INPUT TYPE="text" NAME="Mail">
    <P>
    <INPUT TYPE=submit VALUE="Abschicken">
    </FORM>

    Laden Sie das Formular auf unseren Server hoch (Anleitung siehe "So einfach veröffentlichen Sie Ihre Seiten im Internet"). Rufen Sie es anschließend im Browser auf und probieren Sie die Eingabe aus. Rufen Sie dann mit Ihrem E-Mail-Programm die neue Post des angegebenen Empfänger-Postfachs ab. Nach kürzester Zeit sollten Sie dort eine E-Mail mit den Formulareingaben vorfinden. Diese kann beim gezeigten Beispielformular so aussehen:


    Interessante Zusatzfunktionen des Mail-Managers

    Hat dies problemlos funktioniert, können Sie umfangreichere Formulare entwickeln. Der Mail-Manager erlaubt einige interessante Zusatzfunktionen, die Sie über verborgene Felder aufrufen können:
      

    * Sonderfelder "email", "realname" und "subject"
     
    Die Formularfelder "email", "realname" und "subject" haben eine Sonderrolle: Was der Besucher dort einträgt, wird als Absenderadresse, Absendername und Thema der Mail verwendet, die an Sie abgeschickt wird. Sie können alle drei als verborgene Felder einbauen und mit Standardwerten versehen, z.B. wie im vorangegangenen Testformular das "Subject" mit "Bestellung von Internet-Präsenz" oder "Anfrage von Internet-Präsenz" angeben. Je nach Formular und vor allem für "email" bietet sich jedoch an, den Wert von demjenigen, der das Formular ausfüllt, selbst eintragen zu lassen. Beim "email"-Feld hat dies den Vorteil, daß Sie dann eine Mail erhalten, auf die Sie direkt mit der Antwort-Funktion Ihres E-Mail-Programms antworten können und der Adressat kann direkt richtig übernommen werden.
    Die Eingaben des Benutzers werden standardmäßig bei diesen beiden Feldern nur als Absender und Themenzeile im Kopf (Header) der an Sie versendeten E-Mail eingetragen und nicht mehr innerhalb der Mail als Formulareingabe erneut aufgeführt. Mit dem verborgenen Formularfeld "print_config" verhindern Sie dies und geben die Eintragungen auch noch einmal mit den anderen Formularinhalten im Body der Mail wieder. Der HTML-Code für das Feld muß folgendermaßen aussehen:  <INPUT type=hidden name="print_config" value="email,subject,realname">.   
     
    * Sortierung der Formulareingaben
     
    Legen Sie ein verborgenes Feld mit dem Namen "sort" an. Dieses bewirkt, daß die Eingaben des Formulars in einer bestimmten Reihenfolge ausgegeben werden. Zur Auswahl stehen entweder alphabetisch oder eine von Ihnen festgelegte Reihenfolge.
    Bei einer alphabetischen Sortierung werden die Felder in der E-Mail je nach Anfangsbuchstaben ausgegeben. Wenn Sie zum Beispiel die Felder "Name", "Strasse", "Ort" verwendet haben, wird  Ihnen der Mail-Manager bei einer alphabetischen Sortierung die Eingaben in der Reihenfolge "Name","Ort","Strasse" ausgeben. Eine alphabetische Reihenfolge ist dann zu empfehlen, wenn in Ihrem Formular Felder verwendet werden, deren alphabetische Abfolge Sinn macht, zum Beispiel wenn Sie Bestellnummern als Feldnamen verwenden.
    Wünschen Sie eine alphabetische Sortierung, geben Sie für das Feld "sort" den Wert "alphabetic" an. In HTML sieht dies so aus:
     <INPUT type=hidden name="sort" value="alphabetic">
     
    Alternativ können Sie auch eine eigene Reihenfolge festlegen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z.B. für ein Kontaktformular Feldnamen verwenden, die nicht in alphabetischer Abfolge stehen. Geben Sie für diese Sortiermöglichkeit als Wert"order:JeweiligerFeldname1,JeweiligerFeldname2,JeweiligerFeldname3" an. In HTML sieht dies zum Beispiel so aus:
    <INPUT type=hidden name="sort" value="order:JeweiligerFeldname1,JeweiligerFeldname2,JeweiligerFeldname3">
    Ein konkretes Beispiel für ein Kontaktformular könnte so aussehen:
    <INPUT type=hidden name="sort" value="order:vorname,nachname,strasse,hausnummer,plz,ort,telefon,fax,email,nachricht">
     
      
    * Ausgabe einer anderen Bestätigungsseite
     
    Gefällt Ihnen die Standard-Bestätigungsseite nicht, die vom Mail-Manager angezeigt wird, können Sie über ein verborgenes Feld mit dem Namen "redirect" eine beliebige Internet-Seite innerhalb Ihrer Domain angeben, die dem Betrachter nach erfolgreichem Ausfüllen und Absenden des Formulars gezeigt wird. Als Wert bzw. Value des Feldes geben Sie die URL Ihrer selbstgestalteten Bestätigungsseite an. Der HTML-Code für das Feld sieht zum Beispiel folgendermaßen aus:  <INPUT type=hidden name="redirect" value="http://www.Ihr-Internetname.de/IhreBestaetigungsseite.html">.
      
    * Felder zwangsweise ausfüllen lassen
     
    Mit dem verborgenen Feld "required" können Sie erreichen, daß bestimmte Felder ausgefüllt werden müssen, sonst kann das Formular nicht abgeschickt werden. Diese Möglichkeit ist vor allem bei Bestellformularen sehr sinnvoll. Achten Sie jedoch darauf, nur solche Felder zwingend zu machen, bei denen es realistisch ist, daß der Ausfüller eine sinnvolle Angabe machen kann. Bei einer Adressabfrage ist es zum Beispiel oft nicht sinnvoll, die Fax-Nummer als "required" festzulegen, da viele Besteller noch kein Fax haben. Der HTML-Code für das verborgene "required"-Feld sieht zum Beispiel folgendermaßen aus: <INPUT type=hidden name="required" value="name,strasse,ort">. Als Wert bzw. Value geben Sie dabei die Namen der Felder an, die zwingend ausgefüllt werden sollen.
     
    * Auch leere Felder übertragen
     
    Der Mail-Manager überträgt standardmäßig keine Felder, in die keine Eingabe erfolgt ist. Wenn Sie dies dennoch wünschen, müssen Sie ein verborgenes Feld mit dem Namen "print_blank_fields" in Ihr Formular einbauen. In HTML sieht dies dann so aus:  <INPUT type=hidden name="print_blank_fields" value="1">.

      
    Eine interessante Erweiterung für Formulare bietet der CreditCard-Wizard. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im entsprechenden Anleitungsabschnitt.  

    .
     
  13. hsiegl

    hsiegl New Member

    BESTEN DANK an alle für die rasche hilfe.

    ich hab die hp ja bei strato auf dem server deponiert. und ich bekam auch hilfe durch die 0190er-nummer (1,86 EURO/Minute). doch das hat nicht das geringste bewirkt. eine e-mail-anfrage einen tag später brachte nen komplett anderen lösungsvorschlag. auch OHNE JEGLICHEN erfolg!!! jeder mitarbeiter wiederspricht dem anderen bei strato und als user bleibt man in der luft hängen!

    einerseits großartig werbung machen und andererseits nix halten! und auch noch ne 0190er-nummer als hotline einrichten. ist echt ne frechheit, die sollte man verklagen!!!

    ich werd jetzt durch eure tipps und auf eigene faust noch einige versuche unternehmen. aber mit strato werde ich mich defenetiv nicht mehr in verbindung setzen. bevor ich nochmal geld für ne hotline zum fenster rausschmeiße die sowieso keine ahnung hat!

    strato ist meiner meinung nach (und der meinung einiger freunde/bekannte) ne frechheit!!!

    gruß, heiko
     
  14. Harlekin

    Harlekin Gast

    Fuer professionelles Arbeiten kann ich die Schlund + Partner AG empfehlen, unter:
    http://Schlund.de

    Ist zwar teurer als strato und co., aber auch schneller und leistungsfaehiger, besserer Service etc.
    Ausserdem gibt es interessante spezielle (Partner-) Angebote fuer WebDesigner und Agenturen.

    Gruss Harlekin

    .
     

Diese Seite empfehlen