1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fonts per CSS in HTML einbinden???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 31. Juli 2002.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hello @ all!

    Gerade hat mir ein Kollege erzählt, es gäbe eine Möglichkeit, Fonts mit auf den Server zu spielen und dann per CSS in eine HTML-Seite zu integrieren. Dadurch ließen sich Schriften verwenden, die nicht auf dem Computer des Betrachters vorhanden sind.

    Hat das schonmal jemand hier gehört oder gar gemacht?
     
  2. Lakmaran

    Lakmaran New Member

  3. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hi Semmelberg,
    es gibt da wirklich eine Möglichkeit. Allerdings läuft das etwas anders, als dein Kollege meint. Leider bin ich im Moment ebenfalls arbeiten. Schaue aber, wenn ich zuhaus bin gleich nach und melde mich dann.
    gruß
     
  4. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Wäre sehr nett von Dir!

    Leider habe ich noch NIE eine derartige Seite gesehen. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass man diese Möglichkeit sehr mit Vorsicht genießen sollte, oder? (Gerade was verschiedene Plattformen betrifft)

    Ansonsten wär das ja echt mal ne feine Geschichte...

    Semmelberg
     
  5. Lakmaran

    Lakmaran New Member

    Nun ich habe mich jetzt gerade noch ein wenig bei Selfhtml umgesehen: Also es gibt zwei Formate welche von Browsern erkannt werden *.eon und *.pfr eines für Netscape und eines für IE (wie sonst!) und diese kann man dann mit CSS einbinden. Schau mal beim Link oben vorbei da ist das ganz gut erklärt.
    Gruss Lakmaran
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Bitte genau lesen. Man benötigt dafür 2 verschiedene Progs, welche die jeweiligen Fonts erzeugen. Das funktioniert auch nur mit registrierten Schriften.
    gruß
     
  7. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Der Link ist super! Vielen Dank!

    Fragt sich eben nur: Wie gehen verschiede Plattformen und andere Browser damit um und warum verwendet das keiner???
     
  8. Lakmaran

    Lakmaran New Member

    Nun ja GIF's brauchen auch nicht sehr viel Platz! ;)
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hi Semmelberg,
    nach etlichen ungeplanten Umwegen bin ich jetzt zuhause. Aber zu deinem Problem. Wie es technisch funzt, hast du ja bei selfhtml gelesen.
    Das Prob ist, warum nutzt es kaum jemand?
    Zum Einen ist da natürlich das technische Problem von zwei Progs für zwei Browser (und was tun Opera-, Konqueror- oder OmniWeb-User???).
    Dann stehen beide Progs NUR für Windoof zur Verfügung. Bitstream schließt sogar eine Verwendung der OpenFonts mit IE für Mac explizit aus.
    Zweitens verarbeiten die verschiedenen Betriebssysteme Schriften völlig unterschiedlich. Wenn ich also eine "Netz-Schrift" unter Windoof generiere, heißt das noch lange nicht, das Unix, Linux oder auch OS X sie mir tatsächlich anzeigen.
    Drittens ist es eine Frage der Rechte. Wenn ich mir eine Schrift für irgendwelche Aufträge kaufe, habe ich das Recht, diese Schrift ausschließlich auf meinem Rechner zu verwenden, ich darf sie nichtmal der Druckerei mitgeben. Stell dir das mal im Internet vor. Das würde wahrscheinlich ähnliche Auswirkungen haben wie P2P-Netzwerke für MP3's.
    Soweit erstmal. Falls du noch Fragen zu dieser oder anderen Geschichten haben solltest, sehn wir uns ja spätestens hier.

    gruß graphitto
     
  10. alf

    alf New Member

    Es gab vor einigen Jahren eine Software für den Mac (von der deutschen Firma Hexmac oder so ähnlich), die das auch lizenrechtlich geregelt bekam. Die für das Web bearbeiteten Schriften konnten jeweils nur von einem zuvor definierten Server (bzw. einer Homepage) genutzt werden. Das Projekt ist aber wohl eingeschlafen, weil es letztendlich doch zu aufwändig war.
     
  11. Russe

    Russe New Member

    ...werden aber von suchmaschinen nicht indiziert.

    russe
     
  12. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hi Semmelberg,
    nach etlichen ungeplanten Umwegen bin ich jetzt zuhause. Aber zu deinem Problem. Wie es technisch funzt, hast du ja bei selfhtml gelesen.
    Das Prob ist, warum nutzt es kaum jemand?
    Zum Einen ist da natürlich das technische Problem von zwei Progs für zwei Browser (und was tun Opera-, Konqueror- oder OmniWeb-User???).
    Dann stehen beide Progs NUR für Windoof zur Verfügung. Bitstream schließt sogar eine Verwendung der OpenFonts mit IE für Mac explizit aus.
    Zweitens verarbeiten die verschiedenen Betriebssysteme Schriften völlig unterschiedlich. Wenn ich also eine "Netz-Schrift" unter Windoof generiere, heißt das noch lange nicht, das Unix, Linux oder auch OS X sie mir tatsächlich anzeigen.
    Drittens ist es eine Frage der Rechte. Wenn ich mir eine Schrift für irgendwelche Aufträge kaufe, habe ich das Recht, diese Schrift ausschließlich auf meinem Rechner zu verwenden, ich darf sie nichtmal der Druckerei mitgeben. Stell dir das mal im Internet vor. Das würde wahrscheinlich ähnliche Auswirkungen haben wie P2P-Netzwerke für MP3's.
    Soweit erstmal. Falls du noch Fragen zu dieser oder anderen Geschichten haben solltest, sehn wir uns ja spätestens hier.

    gruß graphitto
     
  13. alf

    alf New Member

    Es gab vor einigen Jahren eine Software für den Mac (von der deutschen Firma Hexmac oder so ähnlich), die das auch lizenrechtlich geregelt bekam. Die für das Web bearbeiteten Schriften konnten jeweils nur von einem zuvor definierten Server (bzw. einer Homepage) genutzt werden. Das Projekt ist aber wohl eingeschlafen, weil es letztendlich doch zu aufwändig war.
     
  14. Russe

    Russe New Member

    ...werden aber von suchmaschinen nicht indiziert.

    russe
     

Diese Seite empfehlen