1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fonts aus 9 nach X ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iX, 22. August 2003.

  1. iX

    iX New Member

    Geht das?
    Ich habe eine Word 5-Datei, die spezielle Fonts braucht, die ich in OS9-Format dazubekommen habe. Aber unter X ist alles weg.
    Wie kriegt man diese Fonts in X eingebaut? Oder geht das gar nicht?

    iX
     
  2. applez

    applez New Member

    du musst die schriften in osx reinladen, also aktivieren.
    am besten du besorgst dir dafür einen schriftenmanager (z.b. extensis suitcase), also ein programm wo du ie schriften reinziehst und aktivieren kannst.

    zur not kannst du die schriften auch einfch in den osx- zeichensatz ordner kopieren, is aber nicht so empfehlenswert (da eventuelle kaputte schriften da dann ärger machen könnten).

    gruß
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Die schriften müssen in den Ordner:

    Library/Fonts oder
    user/deinname/Library/Fonts

    und stehen von da an Programmen unter OS X zur Verfügung
     
  4. iX

    iX New Member

    Also einfach rein damit ohne Konvertierung o.ä.?
    Irgendjemand hatte mir mal gesagt, die Fonts von 9 und X wären grundverschieden und würden verse-visa nicht als solche erkannt oder so.

    :confused:
     
  5. applez

    applez New Member

    nope, einfach rein damit :)
    das mit den "neuen schriften" stimmt schon; ab x gibt es sogenannte opentype fonts, die sowohl von winxp als auch osx gelesen werden können.
    d.h. aber nicht, dass die "alten" postscript fonts nicht mehr funktionieren.

    grüßle
     
  6. iX

    iX New Member

    Danke Jungs!

    iX
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    Neenee. Die Font types sind grundverschieden das stimmt. Aber OS X erkennt problemlos OS 9 Fonts ... und sogar Windows .TTF Fonts kannst du ohne konvertierung in OS X verwenden
     
  8. billy idol

    billy idol New Member

    wieder was gelernt. cool!
     
  9. iX

    iX New Member

    Shit! Es klappt nicht. Die Fonts werden zwar unter Word angezeigt und sind benutzbar, aber die Datei wird nur mit dem Standardzeichensatz geladen. Word 5.1 genauso wie Word 2000 (win). Wenn man die Datei in einem Editor lädt, zeigt sie auch brav die eingetragenen Fonts am Ende an, aber in Word passiert nix (genauso wie übrigens von Word 5.1 nach W2000 ....).
    Ich dachte immer, die Word-Datei steuert den ganzen Kram, und wenn das Zeug dort kryptisch gespeichert ist, lädt es auch automatisch alle Fonts, sofern sie verfügbar sind.
    Hat jemand ne Lösung?
     
  10. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Ich kann dir wirklich nur Suitcase empfehlen. Wenn du die Fonts in den Systemordner packst, wird das Booten immer länger, weil diese Schriften automatisch beim Start aktiviert werden. Bei Suitcase kannst du dir einen eigenen Schriftenordner anlegen und einzelne Fonts oder eigene Gruppen von Fonts aktiviren usw.

    Suitcase läuft perfekt unter Jaguar zusammen mit ATM light für die Classic Anwendungen (zur Glättung), kostet nicht viel und der Font Doctor ist auch noch mit dabei.

    Gruß, Robdus
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Auch suitcase wird das hier geschilderte Problem nicht lösen und geht am Thema vorbei. Die schrift an sich wird ja vom system und von den apps anstandslos erkannt. Und ob das hinzufügen von einer handvoll schriften in kleinem Rahmen den Kauf von suitcase rechtfertigt wage ich zu bezweifeln. Da muss man schon um die hundert schriften haben und diese evtl getrennt nach Aufträgen/kunden verwalten wollen.

    Es scheint vielmehr so das word sich einfach weigert eine einmal eingestellte standardschrift auch hier als standard zu verwenden, obwohl sie zur Verfügung steht.
    Ich würde das auf die typischen inkompatiblitäten zwischen verschiedenen Word Versionen zurückführen. Da hilft wohl nix anderes als die schrift manuell umzustellen und das dokument erneut zu speichern
     
  12. iX

    iX New Member

    ;( ;( ;( ;(
     

Diese Seite empfehlen