1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fontprobleme mit Illustr.8 und ATM 4.6

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stiff, 19. März 2002.

  1. Stiff

    Stiff New Member

    Hallo,
    Seit Illustrator 8 und ATM Deluxe's autom. Fontaktivierung auf System 9 oder 9.1 werden Fonts nicht korrekt in dem Schriftenfenster oder den Menues angezeigt.
    Weiss einer darueber bescheid oder einen kleinen Trick um dies vielleicht auf eine andere Weise zu loesen
    Besten Dank im voraus,
    Stiff.
     
  2. TAOG

    TAOG New Member

    Hast du ATM auf den letzten stand gebracht? es gibt 4.6.1 als letzte version. versuche damit dein glück. hast du coh andere schriftverwaltung am laufen wie extensis suitcase? eines von beiden sollte nur laufen wobei ich persönlich für ATN stimme da er in allen programmen die schriften einschaltet die gebraucht werden und cnith nur die programme nimmt die das programm kennt. (suitcase)
     
  3. Stiff

    Stiff New Member

    Ich habe 4.6.1.
    Stiff
     
  4. grufti

    grufti New Member

    kann mir deinen Kummer auch nicht ganz erklären. Habe parallel Illustrator 8 und 9 laufen. Keinerlei Unterschied.
    Type-Reunion aktiv? den ATM schon mal neu aufgebaut und automatische Aktivierung auch wirklich angeklickt?
    grufti
     
  5. Stiff

    Stiff New Member

    Hallo Grufti,
    was meinst du mit NEUAFBAUEN.
    Stiff
     
  6. Stiff

    Stiff New Member

    Hallo Grufti,
    Also TypeReunion ist aktiv und autom Aktivierung ist aktiv.
    Was meinst du praeziser mit NEUAFBAUEN.
    Stiff
     
  7. grufti

    grufti New Member

    hallo Stiff,
    also ich mache das auf allen Plätzen grundsätzlich so:
    Auf der lokalen Platte ist ein Sammelordner, der z.B. 000_Schriften heißt, damit er oben steht.
    In diesen Ordner kommt ausnahmslos jede neue Schrift rein.
    Bei einem ATM-Problem, ist es dann einfach, alle Schriften zu löschen und nur den einen Schriftordner wieder in den ATM zu ziehen.

    Bei den Grundeinstellungen:
    Schriftersetzung: nicht aktivieren!
    Automatische Aktivierung: Global
    Nach Duplikaten suchen lassen. Dann erkennt er auch die beschädigten Schriften.
    Und beim Neu-Einlesen baut er sich seine Prefs wieder neu auf.

    Wenn du also beim Zusammenstellen deines ATM präzise vorgehst, darf es keine Probleme geben.
    grufti
     
  8. grufti

    grufti New Member

    noch was: wenn du viele Schriften hast, macht die automatische Aktivierung aller Schriften meistens Probleme.
    Den Speicher beim ATM habe ich für etwa 800 Schriftfamilien auf 5,5 MB stehen.
    Speicher ATR 2.6 auf 4.500 KB. Dort natürlich anklicken: ATM-Schriften hinzufügen.
    Sonst fällt mir nichts dazu ein.
    ATR 2.6 muss es sein!
    grufti
     

Diese Seite empfehlen