1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Flüssige Linsen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macci, 3. März 2004.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/45218

    "Wissenschaftler der Philips-Forschungsabteilung haben flüssige Linsen entwickelt, deren Brennweite ohne bewegliche Teile durch Anlegen einer Spannung gesteuert werden kann. Prototypen sollen auf der CeBIT in Halle 21 Stand B02 gezeigt werden.

    Die Linse besteht im Wesentlichen aus zwei Flüssigkeiten in einem mit Elektroden versehenen Glaszylinder -- einer polaren, leitfähigen und wässrigen Lösung sowie einem nicht leitfähigen Öl. Die Wände des Zylinders sind mit einem hydrophoben Material beschichtet, das im Grundzustand bewirkt, dass die wässrige Flüssigkeit einen sphärischen Tropfen bildet. Legt man jedoch eine geeignete Spannung an, dann ändert sich die Form bis hin zu einer konkav gewölbten Fläche, sodass die Linse das Licht bündelt. Das Prinzip des so genannten electrowetting hatte Philips vor kurzem bereits für die Konstruktion einer neuen Art von Display genutzt.

    Der Prototyp hat einen Durchmesser von drei Millimeter bei einer Dicke von zwei Millimetern. Die Linse kann zwischen einer Brennweite von fünf Zentimetern und Unendlich in zehn Millisekunden geschaltet werden. Der Prototyp überstand ohne Probleme mehr als eine Million Schaltvorgänge."

    ;)aber nicht wackeln beim Fotografieren ;)
     
  2. smid

    smid New Member

    ...is schon verdampft;(
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    warste auf Safari? ;)
     
  4. smid

    smid New Member

    nee, heisse mädels fotografiert...;(
     
  5. maccie

    maccie New Member

    konkav gewölbten Fläche, sodass die Linse das Licht bündelt

    Seit wann bündelt eine konkav geformte Linse das Licht???

    Wasser, Fotografie, warum fällt mir da gleich Spanien und Hafenbecken ein? *grüppel*©



    :cool:
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    manno, wie bist du denn heute drauf ;)

    zu konkav und bündeln: kommt drauf an, von welcher Seite das Licht kommt, du musst die Linse nur schnell genug umdrehen ... oder ausgiessen :D
     

Diese Seite empfehlen